Das sagen unsere Gäste...
birdingtours bedeutet Vogelbeobachtung mit Genuss!
Für die konstruktive Kritik und natürlich das zahlreiche Lob bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren Teilnehmern, denn nur so können wir uns verbessern!
Aktuelle Reisebewertungen
Tolle Naturerlebnisse im spanischen Vorfrühling
Werner Heuer , reiste am 18.02.2022, Sierra Morena: Iberische Kostbarkeiten
Die Reise hat unsere Erwartungen voll erfüllt. Mit Tobias Epple als sehr kompetentem Ornithologen und Reiseleiter haben wir in der kargen andalusischen Landschaft sehr viele Arten entdecken und beobachten können. Neben Luchs und Otter, Kaiseradler, Gleitaar und Triel waren die Großtrappen ein besonderes Highlight, besonders ein lange balzendes Männchen hat uns beeindruckt. Aber auch Steinkäuze, Rothühner, Eisvögel und Wiedehopfe, die man sonst nicht so leicht beobachten kann. Hervorzuheben auch die Unterkunft, das hervorragende Abendmenü und das sehr freundliche Personal.
Kein Tag ohne Glücksmomente
Sigrid Heuer , reiste am 18.02.2022, Sierra Morena: Iberische Kostbarkeiten
Eine Vogelbeobachtungswoche voller ornithologischer Highlights und mit vielen weiteren täglichen Glücksmomenten. Jeder Tag reich gefüllt mit wunderbaren Beobachtungen in sehr abwechslungsreichen Lebensräumen. Bereits während der Fahrt vom Flughafen zur wunderschön gelegenen Unterkunft in der Sierra de Andujar konnten wir an der Lagune Fuente de la Piedra Stelzenläufer, Uferschnepfen, Kampfläufer, Löffelenten und aus der Ferne Flamingos beobachten. Der Seidensänger stellte sich mit seinem Gesang vor, der uns auch jeden weiteren Tag mit seiner kräftigen Stimme begleitete. In den folgenden Tagen kamen insgesamt 120 Vogelarten vor unsere Augen oder ins Gehör, darunter der Spanische Kaiseradler, der Mönchs- und der Gänsegeier, der Gleitaar und die Steppenweihe, Triel und Rötelfalke, große Trupps von Weißstörchen, Flamingos und rastende Kraniche. Ein besonderes Erlebnis war in den Steppengebieten ein balzender Großtrappenhahn und die 14 Trappenweibchen. Aber auch ohne dieses Highlight wäre dieser Tag wieder eine Bereicherung gewesen. Denn auch unscheinbarere Arten wie z.B. Haubenlerche, Heidelerche oder Theklalerche fanden Beachtung und die Samtkopfgrasmücke mit ihrem unermüdlichen Gesang wurde meine neue Lieblingsgrasmücke. Abends endete der Tag immer mit einem großartigen Abendessen mit mehreren leckeren Vorspeisen, Fleisch- oder Fischgericht nach Wunsch und stets feinem Nachtisch. Der Morgen begann häufig mit den Rufen der Wiedehopfe auf dem Gelände der Unterkunft. Ein Highlight war natürlich auch die Beobachtung des Pardelluchs. Aber selbst wenn wir dieses Glück nicht gehabt hätten, würde ich die Reise mit sehr empfehlenswert bewerten.
Ungemütliches Wetter - große Artenvielfalt
Ein birdingtours Gast , reiste am 18.02.2022, Der hohe Norden Deutschlands
Die Reise war ein tolles Erlebnis mit vielen interessanten Beobachtungen, da wurden Wind und Regen zur unbedeutenden Nebensache. Es wurden nicht nur fast alle Arten auf der Liste (besondere Highlights Sing-und Zwergschwan, Eisente, Ohrenlerche, Schneeammer), sondern auch viele "Überraschungsgäste" gesichtet. Darunter waren Zwergsäger/Schellente-Hybrid, Basstölpel, Rothalstaucher, Merlin, Kampfläufer, Zwergmöwe und Strandpieper. Super Idee, Nord-und Ostsee in einer Reise zu vereinen.
Vogelphotographie Aserbaidschan
Ein birdingtours Gast , reiste am 13.02.2022, Aserbaidschan: Wintergäste am Kaspischen Meer und in der Steppe
Mit 10 Teilnehmern war die Gruppe für Bus, Kommunikation und Beobachtungen eigentlich zu gross. Sehr viel war extrem weit weg. Dennoch konnten wir einige (neue) Arten beobachten. Wegen der Trappen waren wir sehr früh im Jahr da, die Landschaften und Vogelaktivitäten dürften zwei Monate später deutlich schöner sein. Alles in allem eine interessante erste Begegnung mit dem Land und dessen Natur.
Unglaubliche Vielfalt
Claudia von Valtier , reiste am 13.02.2022, Aserbaidschan: Wintergäste am Kaspischen Meer und in der Steppe
Auf dieses unbekannte Land war ich sehr gespannt und die unglaubliche Vielfalt der Landschaften hat mich sehr fasziniert. Wir konnten auf dieser Reise viele Landschaftswechsel beobachten. Von schneebedeckten Gebirge über Schlammvulkane, zu unendlichen Steppen, Feucht- und Schilfgebieten war alles dabei. Unter den fast 150 Vogelarten waren riesige Trupps von Zwergtrappen, Weißschwanzkiebitze, mehr als 60 Marmelenten, Halsbandfankolin, Pelikane, viele Limikolen, große Trupps Kalanderlerchen, viele singende Mariskenrohrsänger, viele Entenarten und vor allem viele Greifvogelarten ,wie Kaiseradler, Adlerbussard, Falkenbussard, Lannerfalke, Merlin, Rohr- und Kornweihen... Beeindruckend waren auch die vielen Kropfgazellen und die kurze Sichtung der Rohrkatze. Zudem hat das Wetter super mitgespielt. Wir hatten keinen Regen und sogar zwei richtig warme Sommertage. Der Standard der Unterkünfte war durchweg sehr gut und das Essen immer reichhaltig und regional. Der regionale Reiseleiter hat uns immer gut bewirtet und hatte ein tolles Wissen über sein Land. Insgesamt war es eine wundervolle Reise mit vielen tollen Beobachtungen, die noch sehr lange nachwirken wird.
Oldenburg ist eine Reise wert
Karl S. , reiste am 09.02.2022, Oldenburg im Winter
Tolle Vogelbeobachtungen mit den Highlights: pazifische Ringelgans, Kraniche ganz nah, Zilpzalp im Februar, Enten, Gänse, Säger, Limikolen und vieles andere; sehr nette Gruppe...
Großartig!
Ursula & Ralf B. , reiste am 09.02.2022, Oldenburg im Winter
Die Reise war fantastisch trotz der Kälte. Das lag in erster Linie an unserem engagierten Reiseleiter Micha, mitreißend und mit einer bewundernswerten Ausdauer! Er hatte alles super organisiert- bis hin zum Auftreten seltener Vogelarten. So viele Eindrücke und dazu noch richtig viel Spaß hatten wir nicht erwartet. Alles war perfekt, rundum eine gelungene Reise. Die nächste Reise ist schon gebucht!
Sri Lanka Birdingtour
Angelika S. , reiste am 05.02.2022, Sri Lanka - Wildlife
Das war meine erste Vogelbeobachtungsreise, auf der mich mein Mann begleitete. Ich habe mehr Vögel als erwartet gesehen. Die Reise war sehr abwechslungsreich, durch den Besuch der verschiedenen Parks und auch den Stopps zur Vogelbeobachtung. Wir haben außer den sehr vielen Vögeln auch einen Leopard, zwei Lippenbären, verschiedene Schlangen, Elephanten, Schmetterlinge uvm. gesehen. Meine Highlights waren die Sichtung eines Indian Pittas, Malabarhornvögel, Ceylon-Kreischeule, Storchschnabelliest und das Beste: ein Ceylonfroschmaul. Diese Möglichkeit hatten wir nur durch Vernon, unseren Reiseleiter. Er hat ein sehr großes Wissen über die Vögel und wo diese zu finden sind. Aber auch bei einem Stopp, hat er im Gras eine Nasenpeitschennatter gesehen, die jeder komplett übersehen hätte. Außerdem spricht er hervorragend Deutsch. Toll war auch die Übernachtung im Zeltcamp, sehr urig und sauber. Die Gal Oya-Lodge war auch sehr schön, leider hat es da sehr viel geregnet. Im Grand Udalawe Safari Resort wären wir auch gerne länger geblieben. Das Essen war überall gut bis sehr gut. Unsere Verbesserungsvorschläge wären, das Programm der Reise um eine Woche zu verlängern, so daß mehr Übernachtungen in den Unterkünften möglich wären. Oder zum Schluß der Reise unbedingt noch zwei Tage im Strandhotel dazufügen. Durch das frühe Aufstehen und den häufigen Wechsel der Unterkünfte, war die Reise sehr anstrengend. Vielen Dank an Frau Kaufmann, die uns im Vorfeld bei den vielen nervenaufreibenden Formalitäten seeehr geholfen hat.
Tolle Beobachtungen - auch wenn das Wetter nicht immer mitspielt
Marlis Böttche , reiste am 25.01.2022, Reisebewertungen / Feedbacks – Reisen mit dem Spezialisten
Kann man denn überhaupt gut Vögel beobachten und auch fotografieren, wenn es noch immer Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie gibt und auch der Wetterbericht nicht gerade vielversprechend ist? Ja! Wir haben trotz Alternativprogramm (Beobachtungen in den Niederlanden waren nicht möglich) und viel grauem Himmel mit mehrfachem Nieselregen viel gesehen und ausgiebig beobachten können - sogar manche Seltenheit hat sich gezeigt. Und einige gute Fotos konnte ich von dieser Tour auch mitbringen. Zu verdanken ist dies vor allem unserem Reiseleiter Thomas, der sich im Gebiet bestens auskennt, dazu ein unglaubliches Wissen sowohl über Vögel als auch zu vielen anderen Themen rund um Flora und Fauna hat und alle unsere Fragen mit Humor kompetent, freundlich und verständlich beantwortete. So haben wir während der Tour viel von ihm gelernt. Dazu eine sehr nette kleine Gruppe und eine schöne Unterkunft - da bleibt die Reise in guter Erinnerung und macht Lust auf neue Touren mit Birdingtours.
Konnten wir Sie überzeugen?
Dann lernen Sie unsere Reiseziele kennen!
Über die Jahre haben viele interessante Reisen zu besonderen Orten in Deutschland Europa und weltweit ausgearbeitet um unsere Gefiederten Freunde und ihren Lebensraum gemeinsam bestaunen und erleben zu können.
In unserem bunten Reisekatalog und auch in unserem Newsletter halten wir Sie über unsere Aktuellen Reisen auf dem Laufenden und infomieren Sie über spannende Neuigkeiten aus der Welt der Vögel.