Tansanias unentdeckter Süden

Tansanias unentdeckter Süden

Afrika

Tansanias unentdeckter Süden

Wo Tansania noch wild und ursprünglich ist

Die südlichen Wildreservate und National Parks Tansanias blieben lange Jahre unentdeckt und sind auch heute noch vom Massentourismus größtenteils verschont geblieben. Während dieser 15-tägigen Tour erleben wir die Abgeschiedenheit der Wildnis und ihre einmalige Tierwelt. Der im Vergleich zu dem Norden Tansanias unterschiedliche Lebensraum ist Heimat etlicher regional spezifischer Vogelarten. Vom kleinen Ulurungu Nektarvogel oder dem bunt schillernden Glanzhaubenturako bis zum gemächlichem Hornraben die Vielfalt der Vögel im Süden Tansanias ist beeindruckend! Nicht anders die Welt der Säugetiere. Besonderheiten wie Elefanten, Löwen, Büffel, Leoparden, Wildhunde, der große Kudu, Rotschulter-Rüsselhündchen, Rote Colobusaffen und Sanje-Mangaben gehören neben etlichen anderen zu der speziellen Fauna dieser Region.

Zielarten:

Haubenbartvogel, Gaukler, Sekretär, Riesentrappe, Schwarzbauchtrappe, Böhm’s Spint, Weißstirnspint, Zwergspint, Riesenfischer, Südlicher Hornrabe, Braunkopfnikator, Maidschwalbe, Afrikanischer Schreiseeadler, Weißscheitelkiebitz, Trauerkiebitz,  Ost-Erzkuckuck, Schmalschwanz-Paradieswitwe, Afrikanischer Waldkauz, Schmuckflughuhn, Kappen-, Wollkopf-, Palm-, Weißrücken-, Sperber- und Ohrengeier, Graukopfwürger, Bandamadine, Halsband-Zwergfalke.

Tansania gilt als sicheres Reiseland und Sie werden von und bis Frankfurt begleitet von Volker Sthamer. Volker  ist Kenner der afrikanischen Vogel- und Tierwelt und wird zusätzlich, wo erforderlich, von lokalen Guides unterstützt. Neben den Fahrten im Safariwagen stehen auch Pirschgänge auf dem Programm, so erleben wir die wilde Natur Tansanias noch intensiver. Das Ende der Trockenzeit ist ornithologisch besonders interessant, hinzukommt, dass wenige andere Touristen zu dieser Zeit reisen- die perfekte Zeit für birdingtours!

Hinweis:

Bei unseren Naturreisen in Afrika handelt es sich um Reisen, die auf Grund der Ausflüge und den klimatischen Gegebenheiten eine gute körperliche Fitness und uneingeschränkte Mobilität voraussetzen. Sollten Sie bezüglich der Anforderungen unsicher sein, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der Buchung an. 

Volker Sthamer

Lernen Sie Ihren Reiseleiter kennen ...

Mehr
Reisecode: TAN02
Dauer: 14 Tage / 13 Nächte
Teilnehmer: 4 bis 10 Personen
Veranstalter: birdingtours

Reiseverlauf

  • Tag 1 - 2

    Anreise 2 Tage

    Schwarzbrust-Schlangenadler (V. Sthamer)

    Nachtflug am Tag 1 (Abflug am 15.9.) über Addis Abeba und Ankunft in Tansania am Mittag des Tag 2. Am Nachmittag relaxen z. B. am Pool des Hotels.

  • Tag 3 - 5

    J. Nyerere NP 3 Tage

    Strauß (V. Sthamer)

    Nach dem Frühstück Fahrt zum J. Nyerere Nat. Park und Ankunft in der Lodge gegen Mittag. In den für diesen Park zur Verfügung stehenden  zwei Tagen erkunden wir Afrikas größtes Wildschutzgebiet, noch immer wenig besucht und ein Geheimtipp. Der Park, durch das der mächtige Rufiji fließt, beherbergt neben Wildhunden, Krokodile, Flusspferde, Büffel, Giraffen, Kudus, ca. 440 Vogelarten. Auf den ausgedehnten Pirschfahrten durchqueren wir den Park und folgen dabei dem Lauf des Rufiji bzw. seiner zahlreichen Schleifen, in deren Nähe sich viele Tiere bevorzugt aufhalten. Am Nachmittag des Ankunftstages steht eine stimmungsvolle Bootstour auf dem Rufiji Fluß auf dem Programm und beobachten dabei zahlreiche Vögel, Krokodile und Flusspferde.

  • Tag 6

    Fahrt nach Mikumi

    Braunkopf-Tropfenvogel (V. Sthamer)

    Die spektakuläre Landschaft der Uluguru Berge bildet die Kulisse unserer heutigen Fahrt über Morogoro nach Mikumi. Während der Fahrt werden wir wo immer etwas von Interesse zu sehen ist anhalten

  • Tag 7 - 8

    Mikumi Nat. Park und Fahrt in den Udzungwa Nat. Park 2 Tage

    Tansaniatoko (V. Sthamer)

    Der Mikumi Park ist ca. 3300 km² groß und bildet zusammen mit dem J. Nyerere NP eines der größten Ökosysteme Afrikas. In dem Park sind Leoparden, Löwen, Elefanten, Giraffen, Zebras, Büffel, Impalas, Elen-, Kuh- und andere Antilopenarten zu finden. In Mikumi N.P. wurden über 370 Vogelarten gezählt. Zu den Highlights gehören die Spatelracke, Blaßschnabeltoko, Scharlachbrust Nektarvogel, Südlicher Hornrabe, Temminck-Rennvogel, Braunkopfpapagei, und viele andere.

    Am Tag 7 werden wir den ganzen Tag im Park sein und verschiedene Wasserstellen aufsuchen. Das gleiche gilt für den Vormittag des 8ten Tages. Mittags fahren wir dann weiter zu unserem Camp am Fuße der Udzungwa Berge wo wir am Nachmittag auf den umliegenden Feldern nach Vögeln Ausschau halten werden.

  • Tag 9 - 10

    Udzungwa Naturschutzgebiet 2 Tage

    Perlzwergkauz (V. Sthamer)

    Die Udzungwa Mountains sind ein 1.900 km² großes Naturschutzgebiet im Zentrum Tansanias. Das Gebiet umfasst Höhenlagen zwischen 250 und 2.576 m. Die höchste Erhebung, der Luhombero, befindet sich im Südwesten des Parks. Wegen der Vielfalt der Habitate zählen die Udzungwa Mountains zu den Gebieten mit der weltweit höchsten Biodiversität. Über 25 % der Pflanzenspezies sind endemisch. Bei den Säugetieren sind der Udzungwa-Stummelaffe, die Sanje-Mangabe, der Udzungwa-Zwerggalago und das Graugesicht Rüsselhündchen nur in den Udzungwa-Bergen heimisch. Typische Vögel für dieses Gebiet sind: Palmengeier, Erzkuckuck, Trompeter-Hornvogel, Livingstonturako, Tüpfelspecht, Gelbbauchspreitzschwanz, Vangaschnäpper, Waldraupenfänger, Uluguru Nektarvogel, Olivnektarvogel, Dreifarben-Brillenwürger, Waldweber, usw.… Am Tag 9 werden wir eine 4-5 stündige Wanderung unternehmen mit Fokus auf die zuvor genannten Vogelarten und werden versuchen den Roten Colobusaffen zu finden. Am  Tag 10 steht eine Kanufahrt auf dem Kilombero River auf dem Programm mit Gelegenheit zu weiteren Vogelbeobachtungen darunter den noch nicht völlig beschriebenen und endemischen Kilombero Zistensänger

  • Tag 11

    Fahrt zum Ruaha Nat. Park

    Dreifarben-Brillenvanga (V. Sthamer)

    Heute steht eine lange Autofahrt auf dem Programm die aber keineswegs langweilig ist da wir durch spannende Landschaften fahren werden. Da unsere Lodge im Park liegt werden wir bereits die ersten Wildtiere beobachten können.

  • Tag 12 - 13

    Ruaha Nat. Park 2 Tage

    Veilchenastrild (V. Sthamer)

    Mit über 20.000 Km² übertrifft der Ruaha Nat. Park nicht nur den Serengeti Park, sondern ist der größte Park in ganz Ostafrika. Teile des Parks liegen im Afrikanischen Grabenbruch. Der Park beherbergt eine große Vielfalt an Säugetieren und mit an die 500 Vogelarten gehört er zu den Vogelreichsten Parks in Ostafrika. Während der zwei Tage die wir hier sind werden wir etliche Pirschfahrten unternehmen. Vogel Highlights sind: Grau Glanzstar, Weißscheitelkiebitz, Schopfadler, Schwarzköpfchen, Riesenfischer, Gaukler, Goliathreiher, Glanzhaubenturako, Ruaha Toko, Goldbugpapagei und viele mehr.

  • Tag 14

    Ruaha Nat. Park, Fahrt nach Iringa und Flug nach Dar Es Salam

    Elefant (V. Sthamer)

    Am Vormittag werden wir nochmal die Möglichkeit für eine Pirschfahrt im Park haben, dann fahren wir nach Iringa wo am spätem Nachmittag unser Flug nach Dar geht

  • Tag 15

    Dar-es-Salam und Rückflug

    Graubrust-Paradiesschnäpper (V. Sthamer)

    Nach dem Frühstück werden wir am Hotel Nahe gelegene alte kolonial Bauten besuchen. Mit dem Transfer zum Flughafen am frühen Nachmittag verabschieden uns von einem freundlichen Land mit einer eindrucksvollen und berührenden Natur

Enthaltene Leistungen

  • 13 Übernachtungen in guten Unterkünften (Landeskategorie)
  • Vollpension außer am Tag 11 – kein Mittagessen, am Tag 14 kein Abendessen und am Tag 15 nur Frühstück
  • Abholung/Transport zum Flughafen
  • Alle Fahrten in großen, modifizierten 4x4 Fahrzeugen mit Dachluken zum Fotografieren und garantiertem Fensterplatz für jeden Teilnehmer
  • Alle Eintrittsgebühren (Parks, Dörfer, etc.)
  • Kanutour auf dem Kilombero River
  • Boostsafari auf dem Rufiji River
  • Wanderungen im Udzungwa und Selous Nat. Park
  • Professioneller, deutschsprachiger und landeskundiger Reiseleiter
  • Steuern
  • Mineralwasser während der Safaris
  • Artenlisten und detaillierte Beschreibung der Reise
  • Reisebericht
  • Aktivitäten (Safaris, geführte Wanderungen, etc.) wie im Reiseverlauf beschrieben

Nicht enthaltene Leistungen

  • Flug (gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot)
  • Zusatzleistung für Flugreisen: Rail & Fly Ticket: www.birdingtours.de/service/bahnanreise/, Sitzplatz, Spezialverpflegung, etc. (auf Anfrage und gegen Aufpreis – bei Buchung bitte angeben)
  • Nicht erwähnte Verpflegung
  • Visagebühren
  • Alkoholische- und nicht alkoholische Getränke
  • Video-, Fotogebühren
  • Persönliche Ausgaben & Trinkgelder
  • Reiseversicherung: gerne beraten wir Sie persönlich

Reiseberichte

  • Höhepunkte

    Mikumi:

    Spatelracke, Blaßschnabeltoko, Scharlachbrust Nektarvogel, Kaffernhornrabe, Boemspint, Miomborötel, Braunkopfpapagei, Haubenbartvogel, Goldkehlpieper,  Schwarzbauchtrappe,  Blaßuhu, Klaffschnabel, Langschwanzwürger, Buntastrild, Strohwitwe, Braunbrustbartvogel

    Ruaha:

    Grau Glanzstar, Eleonorenfalke, Schopfadler, Schwarzköpfchen, Riesenfischer, Gaukler, Haubenbartvogel, Glanzhaubenturako, Ruaha Toko, Schwarzrückenfalke, Südafrikanischer Kronenkranich, Baumhopf, Rotkehlfrankolin, Morgenrötel, Dunkelamarant, Tansania Rotschnabeltoko.

    Udzungwa:

    Palmengeier, Erzkuckuck, Trompeter-Hornvogel, Livingstonturako, Tüpfelspecht, Gelbbauchspreitzschwanz, Vangaschnäpper, Waldraupenfänger, Uluguru Nektarvogel, Olivnektarvogel, Dreifarben-Brillenwürger, Waldweber, Kronentoko, Kronenadler, Afrikanischer Baumfalke, Schuppen-Frankolin, Rotnasen-Grüntaube, Kaffernsegler, Silberwangen-Hornvogel, Livingstoneturako, Afrikanischer Wiedehopf, Rotkappen-Schwalbe, Fiskalwürger, Messingglanzstar.

    Selous:

    Senegalkiebitz, Weißstirnspint,  Bindenfischeule, Afrikanischer Löffler, Wollkopfgeier, Perlzwergkauz, Weissscheitelkiebitz, Afrikanischer Scherenschnabel, Böhmspint, Nimmersatt,  Zimtracke, Braunkopfpapagei , Weissrückengeier, Goldbugpapagei, Palmengeier, Dickinsonfalke, Spatelracke, Dickschnabelkuckuck , Scharlachspint, Halsbandbrachschwalbe, Zpatelracke, Blaßschnabeltoko, Scharlachbrust Nektarvogel, Kaffernhornrabe, Boemspint, Miomborötel, Braunkopfpapagei, Haubenbartvogel.

  • Programmhinweise

    Änderungen, die den Charakter der Reise nicht beeinflussen, sind zwar nicht vorgesehen, wir behalten sie uns aber vor. Nehmen Sie das Detailprogramm als Vorschlag, aber nicht als Checkliste. Wenn das Programm umgestellt wird, dann nur zu Ihren Gunsten!

     

  • Empfehlenswerte Literatur

    Safari Reiseführer Ostafrika“ - Vögel, Säugetiere, Reptilien und Nationalparks (Äthiopien, Kenia, Uganda, Tansania) von Ruud Troost und Mitgestaltung von Volker Sthamer, ISBN 978-90-822081-7-7 

    Dieses Reiseführer gibt  Empfehlungen für die Vorbereitung einer Afrika Reise und  gibt einen generellen Überblick über die  Tierwelt und Nationalparks des östlichen  Afrikas .

    he Birds of East Africa: Kenya, Tanzania, Uganda, Rwanda,Burundi
    Terry Stevenson & John Fanshawe, ISBN: 9780691126654

    Der Vogelführer für die Länder Ostafrikas. Beinhaltet Abbildungen und Beschreibungen aller Vogelarten der Region.

    The Kingdon Field Guide to African Mammals
    Jonathan Kingdon, ISBN: 9780691164533

    Der Säugetierführer für den Afrikanischen Kontinent. Beinhaltet Abbildungen und Beschreibungen aller Säugetiere Afrikas.

  • Fotografieren

    Unsere Reisen sind eine Kombination aus Vogel-, Wild- und Naturbeobachtung sowie Fotografie.

    Man kann in Tansania fast alles fotografieren, man sollte allerdings beachten:

    Militär-, Polizei-, offizielle Einrichtungen, Brücken, etc. dürfen nicht fotografiert werden. Menschen sollte man erst fragen ob sie mit einem Foto einverstanden sind.

  • Gruppengröße und Mindestteilnehmerzahl

    Bei allen Reisen ist die minimale und die maximale Teilnehmerzahl angeführt. Auch wenn diese Zahl nicht erreicht wird, versuchen wir die Reise durchzuführen. Wir bitten Sie dann, sich an den Mehrkosten zu beteiligen. Sollte nur ein Platz zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl frei sein und die Buchung von zwei Personen gemeinsam eingehen, werden wir die Gruppengröße um eine Person erweitern.

  • Anreiseinformation

    Die Auswahl und Häufigkeit der Flüge nach Ost Afrika ist begrenzt. Um Ankünfte am Zielort zu verschiedenen Zeiten zu vermeiden bitten wir alle Teilnehmer den gleichen Flug nehmen. Da unsere Unterkünfte oft entfernt von den Flughäfen sind vermeiden wir somit zusätzliche Fahrten, lange Wartezeiten für die anderen Teilnehmer und Verzögerung bei dem Start der Tour. Abflug und Ankunft Flughafen ist Frankfurt oder ein anderer festgelegter Europäischer Flughafen. Wir werden für die Reise nicht nur den günstigsten Flug sondern auch den mit der kürzesten Flugzeit raussuchen. Den vorgesehenen Flug können Sie gerne bei uns oder auch selbst buchen.

Ausrüstung

  • E-Tickets mit Ihrer jeweiligen Reservierungsnummer
  • Reisepass (mind. 6 Monate Gültigkeit!)
  • Impfpass
  • Leichte, lange Kleidung für die Abende.
  • Leichte Windjacke, nachts kann es kühlwerden.
  • Leichte Regenjacke ist ganzjährig empfehlenswert
  • Festes Schuhwerk + Badelatschen
  • Reiseapotheke mit Ihren persönlichen Medikamenten
  • Sonnenschutz: Kopfbedeckung, Sonnencreme und -brille
  • Fernglas und Fotoausrüstung
  • Leichter Rucksack für Tagesausflüge
  • Adapter für dreipolige (britische) Steckdosen
  • Taschen- oder Stirnlampe. Es ist empfehlenswert ein gute Stirnlampe - für die Nachtpirsch mitzunehmen
  • Mückenschutz
  • Bitte Reisetaschen für Ihr Gepäck benutzen - keine Koffer! Hiermit wird das verstauen in den Geländefahrzeugen sehr erleichtert.

Zahlungsmodalitäten

  • Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20 %
  • Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 28 Tage
  • Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: Bei Nichterreichen der Mindestbeteiligung kann birdingtours bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. In der Regel informieren wir unsere Kunden aber früher und bieten Alternativen an.

Hinweis zu den Zielarten

Auf unseren Reisen beobachten wir die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum und können Ihnen nicht garantieren, alle hier aufgeführten Zielarten auf der Tour zu sehen. Unsere Reiseleiter bemühen sich, Ihnen so viele Vogelarten wie möglich zu zeigen.

Eignung unserer Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität

Bei unseren Naturreisen handelt es sich um Reisen, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet sind. Sollten Sie bezüglich der Anforderungen unsicher sein, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der Buchung an.

Reisebewertungen

Das könnte Sie auch interessieren ...