Der Traum von Afrika… Tansania!

Der Traum von Afrika… Tansania!

Afrika

Der Traum von Afrika… Tansania!

Weite Ebenen, Grabenbruch und Bergkulissen!

Wer träumt nicht davon: Die Faszination der großen Herden, die wilde Schönheit von Elefant, Hornrabe, Büffel, Kronenkranich, Flusspferd, Sattelstorch, Löwe und Kampfadler, die atemberaubenden Landschaften der großen Savannen, der Galeriewälder, die urtümlichen Bergwälder und der über allem thronende Kilimanjaro. Das ist das Afrika, von dem viele Menschen träumen. Und wir fahren hin!

Einige der berühmtesten Nationalparks, aber auch wenig besuchte Naturlandschaften fernab des Massentourismus bilden die Höhepunkte dieser Reise:

  • Arusha Nationalpark: Im Schatten des Mount Meru erleben wir eine enorme Vogelvielfalt, aber auch verschiedene Säugetiere wie Affen, Antilopen, Büffel und Giraffen.
  • Lake Natron: Der Natronsee fasziniert durch die umliegenden bizarren Landschaften, Tier- und Vogelwelten, darunter tausende von Zwergflamingos.
  • Serengeti National Park: Weltberühmter National Park mit einer atemberaubenden vielfallt an Wildtieren und Vögeln. Auch berühmt durch die Migration 100 tausender Gnus und Zebras.
  • Ngorongoro Krater: Die letzten wildlebenden Spitzmaulnashörner, dazu Löwen, Hyänen, Geier, Kronenkraniche, Trappen, Strausse und viel mehr.
  • Lake Manyara National Park: Der Östliche Afrikanische Grabenbruch, den wir von den vogelreichen Ufern des Manyara-Sees bewundern können, Elefanten, Giraffen und erste gefiederte Wintergäste aus Europa werden schon da sein.
  • Tarangire Nationalpark: Bekannt durch seinen Elefantenreichtum. Rund 6000 der Riesen sollen in der endlosen Savanne und dem Tarangire Flusstal leben

Tansania gilt als sicheres Reiseland und Sie werden von und bis Frankfurt begleitet von Volker Sthamer. Volker ist Kenner der afrikanischen Vogel- und Tierwelt. Neben den Fahrten im Safariwagen stehen auch Pirschgänge auf dem Programm, so erleben wir die wilde Natur Tansanias noch intensiver. Das Ende der Trockenzeit ist ornithologisch besonders interessant, hinzukommt, dass wenige andere Touristen zu dieser Zeit reisen- die perfekte Zeit für birdingtours!

Zielarten

Braunbrust-Bartvogel, Flammenkopf-Bartvogel, Trännenbartvogel, Blaustirn-Blatthühnchen, Gaukler, Graubülbül, Silberwangen-Hornvogel, Trompeter-Hornvogel, Nubierspecht, Schopfadler, Südlicher Kronenkranich, Braunkopfnikator, Bindenrennvogel, Blaunackenmausvogel, Afrikanischer Löffler, Riesentrappe, Weißstirnspint, Buntastrild, Schmetterlingsastrild, Graufalke, Sattelstorch, Nimmersatt,  Schwarzkehl–Honiganzeiger, Fahluhu, Gabelracke, Fahlente, Zwerg-und Rosa Flamingos, Kampfadler, Schwarzköpfchen, und etliche mehr.

Hinweis: Bei unseren Naturreisen in Afrika handelt es sich um Reisen, die auf Grund der Ausflüge und den klimatischen Gegebenheiten eine gute körperliche Fitness und uneingeschränkte Mobilität voraussetzen. Sollten Sie bezüglich der Anforderungen unsicher sein, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der Buchung an.

Aufpreis bei 6 - 8 Teilnehmern: + 200,00 Euro pro Person

NEU 2026: JETZT MIT SERENGETI!

Volker Sthamer

Lernen Sie Ihren Reiseleiter kennen ...

Mehr
Reisecode: TAN01
Dauer: 13 Tage / 12 Nächte
Teilnehmer: 6 bis 10 Personen
Veranstalter: birdingtours GmbH

Reiseverlauf

  • Tag 1 - 2

    Anreise 2 Tage

    Kilimanjaro (V. Sthamer)

    Abflug von Frankfurt am 31.8. abends mit Ethiopian Airlines über Addis Abeba. Ankunft am Kilimanjaro Airport. Abholung und Fahrt (ca. 45 Min.) zur kleinen, gemütlichen Lodge nahe des Arusha Nationalparks. Hier können Sie im weitläufigen Garten oder am Pool im Schatten der großen Vulkane Mt. Meru oder Kilimanscharo entspannen – willkommen in Afrika! 

  • Tag 3

    Arusha Nationalpark

    Zwergflamingo (V. Sthamer)

    Wer will, unternimmt vor dem Frühstück schon einen Pirschgang durch die grüne Anlage unserer Lodge und achtet auf Vögel und Meerkatzen. Dann geht es zu einer Pirschfahrt in den Arusha-Nationalpark. Dieser kleine, landschaftlich unglaublich abwechslungsreiche Park wird von Tansanias zweithöchstem Berg, dem Mt. Meru (4566m) und seinem gigantischen, hufeisenförmigen Krater dominiert. Die faszinierende Landschaft aus Savanne und Bergwald, Seen, Wasserfällen und Vulkankratern beherbergt zahlreiche Büffel und Giraffen, Elefanten, Zebras, Warzenschweine und verschiedene Antilopenarten. Die Wälder bieten den beeindruckenden schwarz-weißen Colobusaffen (Mantelaffen) ein Zuhause. An den Momella-Seen sammeln sich saisonal Scharen von Zwerg- und Rosaflamingos. Mit Glück sehen wir zwischen den Langbeinern auch Bekannte aus Eurasien wie Kampfläufer, Bruchwasserläufer und andere. Zugvögel aus Eurasien werden wir noch öfter sehen. Auf zwei besonders eindrucksvolle Vögel sind wir besonders gespannt: Silberwangen- und Trompeterhornvögel mit riesigen Schnäbeln.

  • Tag 4 - 5

    Fahrt zum Lake Natron, Pirschfahrten und Vogelbeobachtung 2 Tage

    Flammenkopf-Bartvogel (V. Sthamer)

    Nach dem Frühstück starten wir unsere Safari durch den Norden Tansanias und werden Stopps einlegen, wenn immer es etwas Interessantes zu sehen gibt. Am Nachmittag des Tages 4 erreichen wir unsere Lodge. An beiden Tagen erkunden wir die Ufer und das Umland des Lake Natron. Wir werden tausende Zwergflamingos beobachten können. Ebenen um den See sind Heimat etlicher Lerchen, Schmätzer, Kiebitz usw. Arten. Wir werden auch Wanderungen unternehmen z. B. zur Engare Sero Schlucht.

  • Tag 6 - 8

    Serengeti Nat Park 3 Tage

    Spitzmaulnashorn (V. Sthamer)

    Früh am Morgen des Tages 6 geht unsere Reise weiter in eines der Highlights unserer Reise – in den Serengeti Nat. Park. Der Serengeti NP ist eines der berühmtesten Naturschutzgebiete der Welt und ein Symbol für die ungezähmte Wildnis Afrikas. Seit 1981 ist der Park UNESCO Weltkulturerbe. Der Name stammt aus der Massai Sprache und bedeutet „endlose Ebene“.

    Es kommen unter der beeindrucken vielfallt an Wildtieren die „Big Five“ und über 500 Vogelarten im Park vor. In den 2,5 Tagen werden wir den Park von Nord nach Süd durchqueren und in 2 Lodges übernachten.

     

  • Tag 9

    Fahrt nach Karatu über den Ngorongorokrater

    Kampfadler (V. Sthamer)

    Wir verlassen heute den Serengeti Nat. Park in Richtung unseres nächsten Zieles - den Ngorongoro-Krater. Fast 1000 Meter unter dem Ngorongoro-Kraterrand erstreckt sich die 40 Quadratkilometer große Ebene. In diesem „Garten Eden“, seit 1978 UNESCO-Weltnaturerbe, haben wir gute Chancen, Elefant, Löwe, Leopard, Nashorn, Büffel, Hyänen, Schakale, Gnus, Antilopen, Zebras, Warzenschwein und etliche verschiedene Antilopenarten zu sehen. Kronenkraniche, Strauße, Trappen, Sekretäre, etliche Greifvögel, verschiedene, Kiebitze, Lerchen, Pieper, Schmätzer und viele, viele andere werden uns unvergessliche Eindrücke bescheren.

  • Tag 10

    Lake Manyara Nationalpark

    Sattelstorch (V. Sthamer)

    Nach dem Frühstück starten wir unsere Pirschfahrt durch den Lake Manyara NP, am Grund des Großen Ostafrikanischen Grabenbruches. Die vom nahen Steilabbruch herab rieselnden Bäche speisen den flachen Soda-See und haben im Nordteil des Parks eine Waldoase mit üppiger Vegetation entstehen lassen. Wir werden hier den Vormittag verbringen und unter vielen anderen nach Bartvögeln, darunter den endemischen Usambiro Bartvogel und dem Kenia Haubenperlhuhn suchen. Auch Elefanten, Büffel und Löwen sind hier beheimatet. Am Nachmittag erreichen wir die Isoitok Lodge wo wir an den Wasserstellen etliche Vögel beobachten können.

  • Tag 11 - 13

    Isoitok Lodge und Fahrt zum Tarangire Nat. Park 3 Tage

    Weißschopf-Brillenvanga (V. Sthamer)

    Am heutigen Vormittag werden wir im Lodge Gelände nach Vogelarten wie Senegalbrillenvögel, Brillendrossel, Nacktkehl-Lärmvogel, Bunt-, Schmetterlings- und Veilchenastrilde, Gelbbauchbülbül, Trauerwürger und etliche andere suchen. Nach einer kurzen Fahrt erreichen wir zu Mittag den Tarangire NP. Riesige Baobab Bäume dominieren in diesem National Park die Landschaft und bilden eine spektakuläre Kulisse. Der Tarangire Fluss und die Sumpfflächen im Südteil des Parks führen das ganze Jahr über Wasser. In der Trockenzeit von Juli bis Oktober ziehen viele Tiere aus trockeneren Regionen hierhin, was die höchste Großtierdichte in Tansania nach dem Ngorongoro-Krater hervorruft. Wir können in den 2 Tagen eine Fülle von Vogelarten und typische Säugetiere in großen Mengen erwarten. Auch Löwe, Leopard, Serval kommen nicht selten vor und sogar Afrikanische Wildhunde leben im Nationalpark. Was die Avifauna angeht, können wir mit allem rechnen, “was einen guten Namen hat”. Höhlenweihe, Hornraben, Schreiseeadler, mehrere Storcharten, Fahluhu, Elsterwürger, etliche Finken und so weiter…

    Am Tag 13 werden wir noch mal durch den Park fahren und starten gegen Mittag unsere Rückfahrt nach Usa River.

  • Tag 14

    Usa River und Rückflug

    Ngorongorokrater (V. Sthamer)

    Am Vormittag werden wir eine Wanderung in der Nähe der Lodge unternehmen und unter anderen eine Brutkolonie von Tavetawebern aufsuchen. Mit dem Transfer zum Kilimanjaro Airport verlassen wir “den Schatten der großen Vulkane” und verabschieden uns von einem freundlichen Land mit einer eindrucksvollen und berührenden Natur.

Enthaltene Leistungen

  • 13 Übernachtungen in guten Unterkünften (Landeskategorie)
  • Vollpension
  • Abholung/Transport zum Flughafen
  • Auric Air Flug Iringa – DAR inkl. Steuern, 30 kg Freigepäck inkl. Handgepäck
  • Alle Fahrten in großen, modifizierten 4x4 Fahrzeugen mit Dachluken zum Fotografieren und garantiertem Fensterplatz für jeden Teilnehmer
  • Alle Eintrittsgebühren (Parks, Dörfer, etc.)
  • Aktivitäten (Safaris, geführte Wanderungen, etc.) wie im Reiseverlauf beschrieben
  • Professioneller, deutschsprachiger und landeskundiger Reiseleiter
  • Steuern
  • Artenlisten und detaillierte Beschreibung der Reise
  • Mineralwasser während der Safaris
  • Reisebericht

Nicht enthaltene Leistungen

  • Flug (gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot)
  • Zusatzleistung für Flugreisen: Rail & Fly Ticket: www.birdingtours.de/service/bahnanreise/, Sitzplatz, Spezialverpflegung, etc. (auf Anfrage und gegen Aufpreis – bei Buchung bitte angeben)
  • Nicht erwähnte Verpflegung
  • Visagebühren
  • Alkoholische- und nicht alkoholische Getränke
  • Video-, Fotogebühren
  • Persönliche Ausgaben & Trinkgelder
  • Reiseversicherung: gerne beraten wir Sie persönlich

Reiseberichte

  • Programmhinweise

    Änderungen, die den Charakter der Reise nicht beeinflussen, sind zwar nicht vorgesehen, wir behalten sie uns aber vor. Nehmen Sie das Detailprogramm als Vorschlag, aber nicht als Checkliste. Wenn das Programm umgestellt wird, dann nur zu Ihren Gunsten!

  • Empfehlenswerte Literatur

    Safari Reiseführer Ostafrika“ - Vögel, Säugetiere, Reptilien und Nationalparks (Äthiopien, Kenia, Uganda, Tansania) von Ruud Troost und Mitgestaltung von Volker Sthamer, ISBN 978-90-822081-7-7 

    Dieses Reiseführer gibt  Empfehlungen für die Vorbereitung einer Afrika Reise und  gibt einen generellen Überblick über die  Tierwelt und Nationalparks des östlichen  Afrikas .

    The Birds of East Africa: Kenya, Tanzania, Uganda, Rwanda,Burundi
    Terry Stevenson & John Fanshawe, Second Edition, ISBN: 978-0-691-15825-9

    Der Vogelführer für die Länder Ostafrikas. Beinhaltet Abbildungen und Beschreibungen aller Vogelarten der Region.

    The Kingdon Field Pocket Guide to African Mammals
    Jonathan KingdonSecond Edition (Princeton Pocket Guides) ISBN-13 ‏: ‎978-0691203522

    Der Säugetierführer für den Afrikanischen Kontinent. Beinhaltet Abbildungen und Beschreibungen aller Säugetiere Afrikas.

  • Fotografieren

    Unsere Reisen sind eine Kombination aus Vogel-, Wild- und Naturbeobachtung sowie Fotografie.

    Man kann in Tansania fast alles fotografieren, man sollte allerdings beachten:

    Militär-, Polizei-, offizielle Einrichtungen, Brücken, etc. dürfen nicht fotografiert werden. Menschen sollte man erst fragen ob sie mit einem Foto einverstanden sind.

     

  • Gruppengröße und Mindestteilnehmerzahl

    Bei allen Reisen ist die minimale und die maximale Teilnehmerzahl angeführt. Auch wenn diese Zahl nicht erreicht wird, versuchen wir die Reise durchzuführen. Wir bitten Sie dann, sich an den Mehrkosten zu beteiligen. Sollte nur ein Platz zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl frei sein und die Buchung von zwei Personen gemeinsam eingehen, werden wir die Gruppengröße um eine Person erweitern.

  • Anreiseinformation

    Die Auswahl und Häufigkeit der Flüge nach Ost Afrika ist begrenzt. Um Ankünfte am Zielort zu verschiedenen Zeiten zu vermeiden bitten wir alle Teilnehmer den gleichen Flug nehmen. Da unsere Unterkünfte oft entfernt von den Flughäfen sind vermeiden wir somit zusätzliche Fahrten, lange Wartezeiten für die anderen Teilnehmer und Verzögerung bei dem Start der Tour. Abflug und Ankunft Flughafen ist Frankfurt oder ein anderer festgelegter Europäischer Flughafen. Wir werden für die Reise nicht nur den günstigsten Flug sondern auch den mit der kürzesten Flugzeit raussuchen. Den vorgesehenen Flug können Sie gerne bei uns oder auch selbst buchen.

Ausrüstung

  • E-Tickets mit Ihrer jeweiligen Reservierungsnummer
  • Reisepass (mind. 6 Monate Gültigkeit!)
  • Impfpass
  • Leichte, lange Kleidung für die Abende.
  • Leichte Windjacke, nachts kann es kühlwerden.
  • Leichte Regenjacke ist ganzjährig empfehlenswert
  • Festes Schuhwerk + Badelatschen
  • Reiseapotheke mit Ihren persönlichen Medikamenten
  • Sonnenschutz: Kopfbedeckung, Sonnencreme und -brille
  • Fernglas und Fotoausrüstung
  • Leichter Rucksack für Tagesausflüge
  • Adapter für dreipolige (britische) Steckdosen
  • Taschen- oder Stirnlampe. Es ist empfehlenswert ein gute Stirnlampe - für die Nachtpirsch mitzunehmen
  • Mückenschutz
  • Bitte Reisetaschen für Ihr Gepäck benutzen - keine Koffer! Hiermit wird das verstauen in den Geländefahrzeugen sehr erleichtert.

Zahlungsmodalitäten

  • Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20 %
  • Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 28 Tage
  • Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: Bei Nichterreichen der Mindestbeteiligung kann birdingtours bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. In der Regel informieren wir unsere Kunden aber früher und bieten Alternativen an.

Hinweis zu den Zielarten

Auf unseren Reisen beobachten wir die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum und können Ihnen nicht garantieren, alle hier aufgeführten Zielarten auf der Tour zu sehen. Unsere Reiseleiter bemühen sich, Ihnen so viele Vogelarten wie möglich zu zeigen.

Eignung unserer Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität

Bei unseren Naturreisen handelt es sich um Reisen, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet sind. Sollten Sie bezüglich der Anforderungen unsicher sein, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der Buchung an.

Reisebewertungen

Das könnte Sie auch interessieren ...