Das sagen unsere Gäste...
birdingtours bedeutet Vogelbeobachtung mit Genuss!
Für die konstruktive Kritik und natürlich das zahlreiche Lob bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren Teilnehmern, denn nur so können wir uns verbessern!
Aktuelle Reisebewertungen
nicht nur Vögel, sondern auch Kultur und Meer im Oldenburger Land mitbekommen
Dr. Heike Raestrup , reiste am , Oldenburg im Winter
sowohl Meeres- als auch Wald- und Wiesenvögel in unerwartet großer Vielfalt gesehen, gut erklärt vom ortskundigen Micha Neumann. Für mich beeindruckend die Küstenlandschaft am Watt, die Moorlandschaften im Oldenburger Münsterland und das Zwischenahner Meer, auch interessant das Museum Mensch und Natur in Oldenburg und die leckeren Speisen in alten Gaststätten
Endemiten im sonnigen Zypern
Björn R. , reiste am , Zypern: Endemiten und Aphrodite
Insgesamt hat mir die Reise sehr gut gefallen. Die Gruppe war harmonisch, Tobi (wie gewohnt) in Höchstform. Die Vegetation war leider schon ziemlich vertrocknet (die Orchideen weitestgehend verblüht). Vogelmassen und Zuggeschehen sind ausgeblieben, lag wohl auch an der stabilen Hochdruckwetterlage während der ganzen Woche. Dafür sahen wir aber alle einheimischen Endemiten und einige Raritäten. Ornitholigische Highlights waren für mich Wermutregenpfeifer, Zwergsumpfhuhn, Spornkiebitz und die erfolgreiche Suche nach der Zwergohreule. Das "Problem" der langen Anfahrten aus dem Vorjahr hat birdingtours dieses Jahr mit einem Hotel in der Nähe von Paphos gelöst.
Ein ornithologisches Kleinod an der Nordsee
Ellen Mann , reiste am , Kostbarkeiten zwischen Weser und Elbe
Eine große Vielfalt an Landschaften, Vögeln und anderen Tieren! Sehr interessante Gebiete, hervorragende Reiseleitung, sehr gute Unterkünfte. Insgesamt eine sehr schöne und lehrreiche ornithologische Reise.
Land mit viel Geschichte und Natur
Claudia von Valtier , reiste am , Litauen - Düne, Haff und Meer
Die Reise war ein unglaubliches Erlebnis. Litauen hat noch viel unberührte Natur und sehr nette Menschen zu bieten. Das durchweg sommerliche Wetter mit Temperaturen immer über 20° hat natürlich auch zum Gelingen beigetragen. Wir konnten durch die Ortswechsel unterschiedliche Naturräume (Ostsee, Delta, Dünen, Wald, Wiese, Moor, Teiche) mit den dort vorkommenden Vogelarten kennenlernen. So kamen letztlich unglaubliche 180 Arten zusammen. Die meisten der Hauptzielarten, wie Seggenrohrsänger, Grünlaubsänger, Schell- und Schreiadler, Doppelschnepfe, Haselhuhn und ein Elch konnten beobachtet oder gehört werden. Die Hotels waren angenehm familär und die Lage ließ immer Beobachtungsmöglichkeiten in der näheren Umgebung zu, so dass sich Autofahrten in Grenzen hielten. Am Abschlussabend konnten wir ein typisch litauisches Essen in traumhafter Umgebung genießen. Die Gruppe war sehr harmonisch und wir haben mit den beiden Reiseleitern zusammen viel gelacht und uns ausgetauscht. Allerdings waren Englisch-Kenntnisse von Vorteil, da wir mit zwei Wagen unterwegs waren und der litauische Guide nur englisch sprach. Es wurde aber immer alles von Christopher oder den Mitreisenden übersetzt. Ich kann diese Reise uneingeschränkt empfehlen. Obwohl wir aufgrund von Früh- und Spätexkursionen nur wenig Schlaf bekommen haben, fühle ich mich total erholt und werde bestimmt noch lange von den Erlebnissen zehren!
Das Wetter hat in diesem Jahr vieles auf den Kopf gestellt. So auch die eigentlich üblichen Zahlen und Arten an Zugvögeln in den Rieselfeldern Münster. Es fehlten leider viele Limikolen-Arten und wir konnten erst am letzten Tag noch ein paar Kampfläufer und Bruchwasserläufer beobachten. Trotzdem war die Artenliste letztlich sehr lang. Wir konnten viele Gänse, Kiebitze, extrem viele Bekassinen und sogar Streifengänse entdecken. Schön waren auch mehrere Beobachtungen von Wasserrallen. Auch einige Greifvögel, wie Fischadler, Baumfalke, Sperber und Rohrweihe konnten beim sonnigen und warmen Wetter gut beobachtet werden. Thomas Griesohn-Pflieger hat uns auch in die Kunst der Möwenbestimmung eingeweiht. Es waren Steppen- und Heringsmöwen und auch eine Schwarzkopfmöwe zu sehen. Das Hotel war sehr gut ausgestattet und nah an den Rieselfeldern gelegen. Einzige Kritik war die Tischordnung, die es uns nicht erlaubte alle zusammen zu sitzen. Thomas hat uns sehr viel über das Gebiet und die Vögel erzählen können und ist auf unsere Wünsche eingegangen. Es war insgesamt eine sehr schöne, lehrreiche Reise mit einer sehr homogenen Gruppe.
Deutschland ist soo schön
maria und rainer V. , reiste am , Kranichzeit zwischen Müritz und Usedom
Die Woche an der Müritz war wunderschön. Wir haben die Ruhe sehr genossen. Die Exkursionen waren sehr interessant und spannend. Am See den Anflug der Kraniche (fast 10000) zu beobachten und die Hirsche bei der Brunft zu hören und zu sehen war einfach Spitze. Egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder per Boot es war immer spannend. Am letzten Tag hat unser Guide dann noch einen Waldkauz entdeckt. Das Hotel war auch super. Die Woche ging viel zu schnell vorbei.....
Hotel 1: unnötig abgelegen, etwas feucht Hotel 2: einfach, aber exellente Küche und sehr freundliche Bedienung Führung s.u. guter Bus und sehr achtsamer Fahrer
Besonders gut gefallen haben mir die besichtigten Vogelschutzgebiete, die angetroffene große Artenvielfalt und der kompetente Reiseleiter. Nicht gefallen hat mir das Hotel "Isidora" in Evros; sehr niedriger Standard und schlechtes Essen, insbesondere das Frühstück.
Die Höhepunkte bei der Ungarn Reise waren sicherlich der Habichtskauz am Brutplatz und die Rotfußfalken in den Brutkolonien. Janos ein sehr guter Kenner der dortigen Vogelwelt leitete die Reise sehr souverän und ruhig. Er wusste auch immer viel über sein Land und die Menschen dort zu erzählen, was für uns die Anfahrtswege zu den Beobachtungsgebieten kurzweilig und informativ gestaltete. Die zwei Hotels waren gut, das in Erdöbenye zudem noch in wunderschöner Natur Umgebung gelegen. Unser Bus war sehr geräumig und wir hatten reichlich Platz auch zur Mitnahme unserer Ausrüstung. Fahrer Istvan war ein angenehmer und hilfsbereiter Typ der uns sicher überall hinfuhr. Der einzige Kritikpunkt zu dieser Reise ist die Hotelbuchung für die zwei Zusatznächte in Budapest. Wer hier verantwortlich dafür war (Hotel oder birdingtours?) ist für uns letztlich egal, es war aber sehr unangenehm und nervig.
Die Rumänien-Reise war in vielerlei Hinsicht eindrucksvoll. Rumänien war ein uns kaum bekanntes Land, wo wir drei typische Landschaften besuchten. Mit deren unterschiedlicher Vogelwelt machte uns Lou Bertalan vertraut, der sich nicht nur als hervorragender Vogelkenner erwies, sondern auch viel Interessantes über das Land und seine Bewohner erzählen konnte.
Konnten wir Sie überzeugen?
Dann lernen Sie unsere Reiseziele kennen!
Über die Jahre haben viele interessante Reisen zu besonderen Orten in Deutschland Europa und weltweit ausgearbeitet um unsere Gefiederten Freunde und ihren Lebensraum gemeinsam bestaunen und erleben zu können.
In unserem bunten Reisekatalog und auch in unserem Newsletter halten wir Sie über unsere Aktuellen Reisen auf dem Laufenden und infomieren Sie über spannende Neuigkeiten aus der Welt der Vögel.