Das sagen unsere Gäste...
birdingtours bedeutet Vogelbeobachtung mit Genuss!
Für die konstruktive Kritik und natürlich das zahlreiche Lob bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren Teilnehmern, denn nur so können wir uns verbessern!
Aktuelle Reisebewertungen
Wunderbare Frühlingsreise durch eine schöne Steppenland
Ein birdingtours Gast , reiste am 12.04.2023, Extremadura und Coto Doñana
Sehr schöne, abwechslungsreiche Reise mit tollen Sichtungen; mein persönliches Highlight waren die Geier und die Großtrappen im Fotografierabstand, toll auch die vielen Greife und Singvögel, die ein wunderbares Vogelstimmenkonzert darboten, die vielfältigen Insekten und Blumen.Besonders gefallen hat mir die Fahrt mit dem allradbetriebenen Bus im NP Coto Donana. Der große Tourbus war zwar komfortabel, jedoch nicht so wendig wie die Kleinbusse, die Birdingtours sonst einsetzt. Zimmer des Izan-Hotels sehr komfortabel, Essen eher mittelmäßig. Die Pension Christina in El Rocio war eher einfach, auch das Frühstück war marginal.
Sehr schöne Erlebnisse in der Wetterau und dem Vogelsberg
Ein birdingtours Gast , reiste am 12.04.2023, Naturgenuss: Vogelsberg und Wetterau
Wir haben unter der kompetenten und sympathischen Leitung von Nanette Roland faszinierende Gebiete kennengelernt und viele spannende Beobachtungen machen können.
Beeindruckende Vielfalt um den Kerkinisee - für mich viel Neues
Friedemann Sammler , reiste am 08.04.2023, Frühling in Nordgriechenland
Mein erster Versuch mit Birdingtours, ich kann ihn als gelungen bezeichnen und möchte mich bedanken für die durchaus individuelle Betreuung bei der Buchung, bei den Ornithologen Christopher und Lavrendis für die kundige Führung zu den verschiedensten Plätzen, für die unzähligen Details, die sie zu vermitteln wissen, täglich von Neuem flexibel bei der Tourplanung und mit hohem Anspruch, uns so viel wie möglich zeigen zu können, daneben haben beide tapfer die Autos buchstäblich über Stock und Stein gesteuert. Nikos, der Hotelier und unterhaltsame Bootsführer, der uns beherbergt und für Verpflegung gesorgt hat und die wichtigen lokalen Beziehungen pflegt. Und so haben sich die Mitreisenden für diese Woche zu einer angenehmen, oft fröhlichen Gemeinschaft zusammengefunden, sich gegenseitig ausgetauscht und bereichert. Der Wettergott hat sich fast nur wohlwollend gezeigt und einen willkommenen Ausgleich zum heimatlichen Klima geboten. Die Vielfalt an abwechslungsreich strukturierten Lebensräumen, die diese Gegend neben der unzweifelhaften Hauptattraktion Kerkinisee mit den beeindruckenden Pelikankolonien bieten kann, lässt so viele große und kleine Entdeckungen zu, dass man die Aufmerksamkeit schon bewusst aufrecht erhalten muss, immer könnte man auch etwas verpassen oder überhören. Auch wenn ich mich eher noch als Neuling betrachte, es war für mich nicht zu speziell und nicht zu wissenschaftlich. Es zählt nicht nur, 'was Federn hat', auch Vierbeiner, Kräuter, Blumen und Gestein fanden immer wieder das Interesse. Bei den Fahrten durch Land und Siedlungen fiel uns täglich der entsetzlich sorglose Umgang mit Schutt, Müll und Abfällen auf. Ist die Sorge für eine intakte Umgebung wirklich nur ein Luxus, ein Privileg der Menschen 'reicherer' Länder? Gibt es einen Weg, die Menschen ohne erhobenen Zeigefinger, ohne jegliche Bevormundung für eine höhere Achtsamkeit zu sensibilisieren? Hier bleibt noch ein großer Wunsch offen. Der Charakter des Hotels passt gut, aufwändiger muss es nicht sein, einfach, sauber und von sehr freundlichen Menschen geführt. Meine Souvenirs sind Fotos, Sonne und Erinnerungen an viele schöne Begegnungen in der Natur und mit interessierten, aufgeschlossenen Gleichgesinnten. Friedemann Sammler, Chemnitz
Rundum stimmig
Ein birdingtours Gast , reiste am 02.04.2023, Vogelstimmen Workshop mit Uwe Westphal
Gruppe, Workshop-Leiter, Oertlichkeit, Gastlichkeit: einfach alles toll und stimmig. Ich konnte als Einsteigerin viele weiterführende Hinweise, wertvolle und nützliche Tipps erhalten. Rundum hören lernen in einem rundum stimmigen Workshop und Vögel/Vogelstimmen entdecken: mehr als erwartet werden kann. Ein Dankeschön an alle Beteiligten.
Abwechslungsreiche Touren
Sabine F. , reiste am 02.04.2023, Insel Texel - Inselvögel im Frühjahr
Beeindruckend war die Vielfalt der Arten, die wir auf Texel gesehen haben. Eine Gryllteiste habe ich zum ersten Mal gesehen, auch bin ich Löfflern und dem Großen Brachvogel noch nie so nahe gekommen. Wunderbar auch, dem Blaukehlchen beim Singen zuzuschauen. Und das alles ohne die Vögel auch nur im Geringsten zu beunruhigen. Die Tagesausflüge waren gut organisiert, Hotel und Essen prima. Jeden Tag haben wir ein neues Beobachtungsgebiet entdeckt. Dankbar war ich für die Möglichkeit während der Ausflüge im Kleinbus mitzufahren.
Texel war ein Genuss
Nancy F. , reiste am 01.04.2023, Insel Texel - Inselvögel im Frühjahr
es war eine außerordentlich gute Reise, tolle Beobachtungen, das Highlight ein Blaukelchen welches sich sehr, sehr lange gezeigt hat, die Gryllteiste im Hafen, viele Limikolen, schöne Landschaft (auf wienerisch:" brettleben")sehr gute Reiseleitung wollte den ganzen Tag ausnützen von 9:00-18:00 ; )auch eine wirklich nette Gruppe, ein sehr, sehr schönes Hotel mit exzellentem Essen - ich kann diese Reise nur empfehlen
sehr interessantes Gebiet für Ornithologen/innen
Werner Geiger , reiste am 01.04.2023, Urwald Bialowiesza und Flusssystem Biebrza
Das ist ein super Gebiet für die Beobachtung, insbesondere von Spechten. Auch Eulen sehr interessant. In diesem Jahr wäre eine Reise in der zweiten Hälfte April wohl noch besser gewesen (Wetter, Zugvögel).
Polen
Iris W. , reiste am 01.04.2023, Urwald Bialowiesza und Flusssystem Biebrza
Ich habe die Vogelarten gesehen, die ich wollte (Dreizehenspecht, Weißrückenspecht, Käuze). Auch viele andere und schöne Begegnungen mit Säugetieren. Vor allem aber auch die tollen Landschaften haben mich begeistert. Das erste Hotel war super, auch beim Essen. Die fachliche Begleitung war sehr informativ. Kann ich nur empfehlen.
Reise sehr interessant besonders für Binnenländler.
Heiner K. , reiste am 01.04.2023, Insel Texel - Inselvögel im Frühjahr
Besonders schön die Unterkunft, aber viel zu teuer. Für uns Norddeutsche weniger aufregende Vogelwelt. Reiseleiter immer gut informiert und positiv gestimmt.
Konnten wir Sie überzeugen?
Dann lernen Sie unsere Reiseziele kennen!
Über die Jahre haben viele interessante Reisen zu besonderen Orten in Deutschland Europa und weltweit ausgearbeitet um unsere Gefiederten Freunde und ihren Lebensraum gemeinsam bestaunen und erleben zu können.
In unserem bunten Reisekatalog und auch in unserem Newsletter halten wir Sie über unsere Aktuellen Reisen auf dem Laufenden und infomieren Sie über spannende Neuigkeiten aus der Welt der Vögel.