Das sagen unsere Gäste...
birdingtours bedeutet Vogelbeobachtung mit Genuss!
Für die konstruktive Kritik und natürlich das zahlreiche Lob bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren Teilnehmern, denn nur so können wir uns verbessern!
Aktuelle Reisebewertungen
Vögel und Libellen in Südfrankreich
Ein birdingtours Gast , reiste am 28.09.2025, Fotoreise – Südfrankreich im Spätsommer
Der einzige negative Aspekt der Reise ganz zu Beginn: Die Sonne hat es viel zu gut mit uns gemeint, und Wolken waren kaum einmal zu sehen. Somit hatten wir nur am frühen Morgen sowie frühen Abend gutes Licht zum Fotografieren, wobei wir dennoch unsere Speicherkarten mit unzähligen Fotos füllen konnten – der großen Zahl an Motiven sei Dank. Von dem zu guten Wetter abgesehen, war die Reise in jeder Hinsicht perfekt: Unterkünfte und Verpflegung waren einwandfrei, die Gruppe sympathisch, die Zahl der Vögel, Libellen und anderen Tiere (Laubfrösche, Schmetterlinge etc.) groß und ich hatte viel Freude an der Tour. Nicolas war wie immer ein professioneller, hochmotivierter und immer gut gelaunter Guide, der sich für jeden Teilnehmer Zeit nahm und uns mit seinem Wissen und seiner Leidenschaft inspiriert hat. Insgesamt war es eine wunderbare Zeit, die mir noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Das reichgedeckte Watt erleben
Esther S. , reiste am 28.09.2025, Sylt: Die Insel der reichen und schönen Vogelwelt!
Eine karge und charmante Gegend mit ihrem reichhaltigen Schatz der Vogelwelt in Begleitung eines kompetenten und begeisterten Reiseleiters zu entdecken, war ein herrliches Erlebnis!
Sylt - die Nordsee von ihrer schönsten Seite
Astrid B. , reiste am 28.09.2025, Sylt: Die Insel der reichen und schönen Vogelwelt!
Bei bestem Wetter war es ein wahrer Genuss, an Sylts wunderschönen Küsten so viele verschiedene Vögel zu beobachten! Jan kannte sie einfach alle und hat uns viele wertvolle Tipps zu Bestimmung gegeben. Sein Wissen über Vogelfedern war sensationell. Besondere Highlights waren für uns die Trauerenten, die schon Balzverhalten zeigten, der Sterntaucher, der Sichelstrandläufer und allein die schiere Masse rasetender Vögel. Landschaftlich ist es ein eindrucksvolles Erlebnis, ganz im Norden und ganz im Süden der Insel zu stehen. Besonders gefallen hat uns, dass wir ganz im Norden zweimal waren. Auch die Mittagspausen in sehr netten Cafés und die Abendessen in abwechslungsreichen sehr guten Lokalen rundeten diese überaus gelungene Reise ab. Astrid und Anna B.
Sylt
Achim Stauß , reiste am 26.09.2025, Sylt: Die Insel der reichen und schönen Vogelwelt!
Der Zeitraum Ende September/Anfang Oktober ist ideal, um eine große Artenzahl zu beobachten - von Hochseevögeln über Enten und Limikolen bis hin zu durchziehenden Kleinvögeln. Reiseleiter Jan Weinbecker hat eine ansteckende Begeisterung und herausragende Fachkenntnisse - bis hin zum Thema Vogelfeder. Wer noch nie auf Sylt war, lernt nebenbei auch fast alle Ecken dieser besonderen Insel kennen. Und das Frühstück im Strandhotel ist wirklich außergewöhnlich gut...
Sehr schöne und interessante Beobachtungen im Watt
Ellen M. , reiste am 26.09.2025, Sylt: Die Insel der reichen und schönen Vogelwelt!
Viele Vogelarten in großen Gruppen, Höhepunkte wie Sterntaucher, Mittelsäger und Steinwälzer ganz nah, gutes Hotel mit hervorragendem Frühstück, ausgezeichnete und sehr engagierte und kundige Reiseleitung! Alles in allem eine tolle und sehr empfehlenswerte Reise.
Ein Erlebnis von besonderem Reiz
René Wetzel , reiste am 24.09.2025, Azoren - Mehr als ein Hoch!
Die Azorenreise gestaltete sich als eine sehr erlebnis- und artenreiche Erkundungstour. Dies ist vor allem der Zusammenstellung der Teilnehmer und der Reiseleitung von T. Epple zu verdanken. Der auch mit seiner Artenkenntnis zu beeindrucken wusste. Es wurde auch alles versucht um mir den noch so begehrten Azorengimpel zu präsentieren. Eine mehrstündige und wiederholte Nachsuche brachte schließlich den Erfolg. Auch wenn das Objekt der Begierde sich nur ganz zaghaft zur Schau stellte. Vielen Dank nochmal an alle, die durch Ausdauer und Suche mitgeholfen haben diese „Graue Maus“ ausfindig zu machen. Die 2025er-Reise war von großem Erfolg gekrönt. Dazu wird auch der Hurrican „Gabrielle“ beigetragen haben, welcher so manche amerikanische Kostbarkeit hereingeweht hatte. Stellvertretend seien hier nur Goldwaldsänger und Zitronenwaldsänger genannt, zwei außerordentliche Farbtupfer aus der Neuen Welt. Der Orkan selbst verhielt sich auf den Azoren zum Glück recht friedlich. So das dem Urlaubsgenuss nur wenig Einhalt geboten wurde. Die Durchführung der Reise hat gut funktioniert, obwohl der Orkan und die Fluggesellschaft auf den Azoren einiges an Verspätungen bei den Flugzeiten heraufbeschwörte und so einiges an organisatorischem Geschick seitens der Reiseleitung abverlangt wurde. Auch die Freunde der Säugetiere kamen auf ihre Kosten. Wann bekommt man schon 5 Walarten zu Gesicht und sieht so manch unerwartetes Geschöpf aus der Tierwelt auf dem Wegesrand. Vielen Dank das ich an dieser Reise teilnehmen durfte.
Tansania Süd 2025
Dirk Krause , reiste am 21.09.2025, Tansanias unentdeckter Süden
Besonders gefallen hat die gute Organisation und die allumfassende Betreuung durch den Reiseleiter sowie die landschaftliche Schönheit und der Abwechslungsreichtum der besuchten Gebiete. Als besonders schön haben wir die neue African View Lodge im Tarangire NP empfunden. Die Unterkünfte sind naturgemäß unterschiedlich, aber alle zufriedenstellend bis sehr gut. Neben dem bereits oben Erwähnten zum Reiseleiter bestechen seine detaillierten Kenntnisse der afrikanischen Vogelwelt. Insgesamt eine runde und gelungene Reise, die uns lange in guter Erinnerung bleiben wird.
Schöne Reise im herbstlichen Dovrefjell
Ein birdingtours Gast , reiste am 15.09.2025, Moschusochsen, Elche und atemberaubende Landschaften in Norwegen
Sehr schöne Reise im herbstlich gefärbten Dovrefjell, wir konnten täglich Elche beobachten und fotografieren; nach schönen Wanderungen durch traumhafte Landschaft Moschusochsen sehen und fotografieren. Unterkunft und Verpflegung in der Lodge war ausgezeichnet. Unsere Reiseleiter waren sehr versiert und mit Land und Tierwelt bestens vertraut. Alles in allem eine rundum gelungene Reise!
herbstzug
hans biehler , reiste am 14.09.2025, Bodensee: Den Herbstzug erleben
sehr viele neue vogelarten
Einblicke in die spätsommerliche Vogelwelt des Hohen Venn
Joachim Schmitting , reiste am 12.09.2025, Belgiens Osten: Das Hohe Venn
Trotz der kurzen Reisedauer von 2,5 Tagen wurde eine Vielzahl verschiedener Landschaften bereist. Besonders bemerkenswert war die Beobachtung von Raubwürger, Uhu und Birkhuhn. Zwar waren damit nicht alle Zielarten gefunden, realistisch betrachtet kann man damit gleichwohl zufrieden sein. Das Hohe Venn ist für sein launisches Wetter bekannt, wir aber hatten gute Bedingungen mit einer Mischung aus Sonne und Wolken sowie angenehmen Temperaturen.
Konnten wir Sie überzeugen?
Dann lernen Sie unsere Reiseziele kennen!
Über die Jahre haben viele interessante Reisen zu besonderen Orten in Deutschland Europa und weltweit ausgearbeitet um unsere Gefiederten Freunde und ihren Lebensraum gemeinsam bestaunen und erleben zu können.
In unserem bunten Reisekatalog und auch in unserem Newsletter halten wir Sie über unsere Aktuellen Reisen auf dem Laufenden und infomieren Sie über spannende Neuigkeiten aus der Welt der Vögel.