Das sagen unsere Gäste...
birdingtours bedeutet Vogelbeobachtung mit Genuss!
Für die konstruktive Kritik und natürlich das zahlreiche Lob bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren Teilnehmern, denn nur so können wir uns verbessern!
Aktuelle Reisebewertungen
Ich komme bald wieder
Maria S. , reiste am 25.01.2022, Reisebewertungen / Feedbacks – Reisen mit dem Spezialisten
Meine erste Birding-Reise, und ich werde demnächst die nächste buchen, denn die Stimmung in der Gruppe und mit dem Reiseleiter, das gemeinsame Suchen und Beobachten der Vögel ... ein großer Genuss! Und dann noch das abendliche Zusammensitzen zum Erstellen der Vogelliste des Tages; außerordentlich unterhaltsam und lehrreich.
Eine sehr intensive und abwechslungsreiche Tour
Sabine Heymans , reiste am 15.01.2022, Ost- und Nord-Uganda – Afrika Pur!
In vollem Vertrauen zu unserem Reiseleiter Volker Sthamer, den wir schon auf der Tansania-Südtour kennen- und schätzengelernt hatten, flogen wir nach Uganda, ausgerechnet als das Land zum Hochrisikogebiet erklärt wurde. Wir haben es nicht bereut!! Volker ist der perfekte Reiseleiter. Schon vor der Reise war er sehr hilfsbereit, was z.B. die Einreiseformalitäten anging. Hochmotiviert, stets ansprechbar, mit einer enormen Kenntnis von Land und Leuten und der absolute Vogelexperte so hat er uns die 16 Tage begleitet. Das absolute Highlight einer jeden Ugandareise sahen wir direkt zu Beginn: den Schuhschnabel. Wir kamen danach mit unserer Liebe zu bunten Vögeln voll auf unsere Kosten. Bienenfresser, Eisvögel, Flycatcher, Turakos…. Jeden Tag neue Entdeckungen! Neben dem spannenden Schimpansentrecking haben wir auch die Big Five gesehen. Hier haben Reiseleiter, Fahrer und Ranger alles gegeben. Die Landschaft war so abwechslungsreich wie die Unterkünfte. Lediglich das Birden und Fotografieren im Urwald war eine Herausforderung. Hier ist sehr viel Geduld und eine sehr gute Kamera erforderlich, aber wenn man dann einen Vogel sieht, ist dies ein ganz besonderes Erlebnis. Eine empfehlenswerte Reise.
Reise in das wilde Uganda
Werner H. , reiste am 15.01.2022, Ost- und Nord-Uganda – Afrika Pur!
Alle Biotope wurden von der Reise abgedeckt, Highlights waren für mich natürlich die Schuhschnäbel, die vielen Greifvogelarten, Bienenfresser, Turakos und Nektarvögel etc. Auch kamen die Säugetiere allen voran auch Löwen, Leoparden, Elefanten und Uganda-Giraffen, Antilopen etc. nicht zu kurz. Die Hotels waren schlicht, aber sauber und hatten ihren eigenen Reiz. Das ganze wurde abgerundet durch die hervorragende Betreuung durch Volker Sthamer. Hier ist auch die umfangreiche Vorarbeit von Volker vor der Reise Stichwort Corona zu erwähnen.
Grossartig, abwechslungsreich und dadurch sehr reichhaltig
Christoph Leuthold , reiste am 15.01.2022, Ost- und Nord-Uganda – Afrika Pur!
Das Konzept der Reise ist sehr vielfältig und abwechslungsreich, das Programm sehr reich und dicht, hat dadurch aber etwas wenig "Atem- und Erholungspausen". Es gab viele Highlights, natürlich den Schuhschnabel, den Reichtum an fantastischen bunten Vögeln wie die vielen Spints, Kingfishers, Nektravögel, aber auch die zahlreichen eindrücklichen Greife. Ebenso waren natürlich die Big Five und die Schimpansen ein grosses Erlebnis. Die Unterkünfte waren alle sauber und die Verpflegung war mehrheitlich sehr gut. Wer Wert darauf legt, WC und Dusche immer individuell dabei zu haben, muss dies sehr früh melden, damit dies überall klappt. Volker Stahmer als Reiseleiter war in jeder Hinsicht einzigartig: seine jahrzentelange Erfahrung mit Afrika gibt einem als Teilnehmer das Gefühl von Sicherheit, vor allem aber verfügt er dadurch über umfassende Kenntnisse über Land und Leute und natürlich über die Fauna und Flora, die er den Teilnehmenden jederzeit zur Verfügung stellt. Seinem Sperberblick und seinem feinen Gehör entgeht kaum ein Vogel und er erkennt und benennt sie auf Anhieb zielsicher. Volker ging dabei auch auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Fähigkeiten der einzelnen Teilnehmenden feinfühlig ein. Einen besseren und kompetenteren Natur-Reiseleiter kann ich mir kaum vorstellen! Der Fahrer war ausserdem sehr sympathisch und fuhr uns ausserordentlich sicher und kompetent durch den teils chaotischen Verkehr und über die abenteuerlichen Pisten.
Kleine Insel mit vielen Nuancen
Petra Schädlich , reiste am 07.01.2022, Fuerteventura im Winter
Die Verschiedenartigkeit der Biotope hat mir sehr gut gefallen, insbesondere, da ich damit nicht gerechnet hatte. Es gibt die Steinwüste, tiefe Schluchten mit kleinen Wassertümpeln, die Steilküste, Berge und auch große Aloe-Felder. Die Sahara-Kragentrappe zeigte uns, wie man sich in der offenen Landschaft fast unsichtbar macht, indem wie ein Stein wirkt. Das kleine Hotel, indem wir untergebracht waren, gefiel mir von der Einrichtung und dem Essen sehr gut. In der näheren Umgebung waren u.a. Triel, Felsenhuhn, Kanaren-Raubwürger, aber auch derTurm- und Wanderfalke zu beobachten.
Diese Reise hat Freude gemacht!
Elisabeth Seidl , reiste am 03.12.2021, Portugal - Im Winter den Frühling erleben!
Ein großes Artenspektrum, Limikolen satt und einige wunderbar gesehene Steppenarten wie mehrere Gleitaare und viele Zwergtrappen. Die Hotels waren sehr gut ausgesucht und das portugiesische Essen war richtig lecker. Und Georg, unser Reiseleiter hat das wundervoll gemacht! Und dann noch einige Tage Sonnenschein.
Wunderschöne Reise an die Algarve im Winter
Ein birdingtours Gast , reiste am 03.12.2021, Portugal - Im Winter den Frühling erleben!
sehr zufrieden, tolle Beobachtungen
Costa Rica
Bernd Luebcke , reiste am 17.11.2021, Costa Rica: Juwelen des Regenwalds
rundum perfekt, sehr gute Reiseleitung, ca. 300 Arten (auch viele Amphibien, Reptilien, Planzen und Säuger), viele seltene Arten, sehr gute Unterkünfte
November in Norddeutschland? Vogelbeobachtung am Dümmer!
Ein birdingtours Gast , reiste am 09.11.2021, Dümmersee: Kraniche im Moor
Die Reise zu den Kranichen am Dümmer hat mir gut gefallen, wir waren eine sehr interessante gut harmonierende Gruppe und haben zusammen mit Micha viel gesehen und uns über jeden Vogel gefreut (besonders natürlich über die vielen Kraniche und Gänse oder den entdeckten Kappensäger), mal bei strahlendem Sonnenschein und mal bei Nieselregen, zu sehen gab es immer etwas.
Hervorragender Einstieg in die Vogelbeobachtung
Ursula Hafner , reiste am 09.11.2021, Dümmersee: Kraniche im Moor
Für mich als relativen Orni-Rookie war es der passende Einstieg. Ich konnte sehr vom Wissen unseres Reiseleiters und der anderen Teilnehmer profitieren, erhielt viele Anregungen und konnte auch z.B. die Ferngläser der anderen testen, bevor ich mir ein höherpreisiges selbst zulege. Die Vogelbeobachtungen selbst waren allesamt faszinierend, sodaß ich gar nicht wüsste, welche alle ich aufzählen sollte. Vielen Dank!!!
Konnten wir Sie überzeugen?
Dann lernen Sie unsere Reiseziele kennen!
Über die Jahre haben viele interessante Reisen zu besonderen Orten in Deutschland Europa und weltweit ausgearbeitet um unsere Gefiederten Freunde und ihren Lebensraum gemeinsam bestaunen und erleben zu können.
In unserem bunten Reisekatalog und auch in unserem Newsletter halten wir Sie über unsere Aktuellen Reisen auf dem Laufenden und infomieren Sie über spannende Neuigkeiten aus der Welt der Vögel.