Das sagen unsere Gäste...
birdingtours bedeutet Vogelbeobachtung mit Genuss!
Für die konstruktive Kritik und natürlich das zahlreiche Lob bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren Teilnehmern, denn nur so können wir uns verbessern!
Aktuelle Reisebewertungen
Großartige Natur und tolle Guides
Wolf Eisfeld , reiste am 10.10.2020, Herbstlicher Vogelzug in Nordgriechenland
Wie schön, dass diese tolle Reise trotz der Corona-Einschränkungen stattfinden konnte. Wunderbare Naturräume in großer räumlicher Nähe, so dass keine längeren Anfahrten notwendig waren und sehr viel Zeit zum Vogelbeobachten war. Die beiden Guides Andreas und Georgos waren einfach fantastisch, was sie alles gesehen und gehört haben und uns zeigen konnten, immer im Dienst der Gruppe und jederzeit hilfsbereit, speziellen Wünschen der Teilnehmer gegenüber aufgeschlossen - einfach super Typen; beide haben von Sonnenaufgang bis nach Sonnenuntergang daran gearbeitet, dass wir viele tolle Arten beobachten konnten, wie Schelladler, Zwerggans, Lannerfalke und Goldschakal. Das Hotel ist sehr günstig gelegen, die abwechslungsreiche landestypische Kost sehr lecker, und der Betreiber Nikos immer als Organisator um unser Wohl bemüht. Auch die Gruppe war sehr nett und hat gut funktioniert. Fünf Sterne für alles, und gerne wieder mit allen Beteiligten!
Ertragreiche Reise in wunderbarer Umgebung
Stefan Helming , reiste am 10.10.2020, Herbstlicher Vogelzug in Nordgriechenland
Alles hat gestimmt: ein nettes Hotel, gutes Essen, zwei sehr kompetente Reiseleiter, eine wunderbare Landschafte, viele verschiedene Habitate, tolle und vielfältige Beobachtungen.
Eine andere Welt
Carmen Bezençon , reiste am 10.10.2020, Zum Kranichzug auf Darß und Zingst
Eine sehr beeindruckende Reise, insbesondere für eine Schweizerin! Soo viele Vögel! Ich habe vor allem Kraniche erwartet, doch wir sahen auch weit über 20 Seeadler und weitere spannende Vögel wie Rohrweihen, Beutelmeisen, Steinschmätzer und viele mehr. Auch die Landschaften waren unglaublich vielfältig.
Kranichzug auf Dass und Zingst
Karin A. , reiste am 10.10.2020, Zum Kranichzug auf Darß und Zingst
Die Reise mit Stefan Lilje hat unsere Erwartungen voll erfüllt. Wir hatten sehr schöne Kranichbeobachtungen an verschiedenen Stellen in landschaftlich herrlicher Umgebung und konnten uns an den schönen Vögeln kaum sattsehen. Gut gefallen haben mir auch die Waldspaziergänge, bei denen wir Wintergoldhähnchen, Haubenmeisen und Spechte beobachten konnten. Die Lage der Unterkunft war ideal für die geplanten Exkursionen. Vorteilhaft war, dass es bei dieser Reise nur kurze Anfahrten zu den Beobachtungsplätzen gab.
Es war wieder eine sehr gelungene Reise mit birdingtours:
Isolde Ullmann , reiste am 10.10.2020, Herbstlicher Vogelzug in Nordgriechenland
Vielfalt an Landschaften und Habitaten, angenehmes kleines Hotel,gutes Essen, nette Mitreisende und genügend Platz im Auto. Neben begeisternden Sichtungen beeindruckte mich vor Allem die Freundlichkeit der Einheimischen und die Toleranz der Fischer gegenüber den massiven Populationen von Kormoranen und Pelikanen.
Auch teilweise in grau ein fantastischer Herbstzug
Katja H. , reiste am 09.10.2020, Bayerische Seen - Herbstzug in Weißblau!
Die Reise zu den bayrischen Seen war sowohl vom Artenspektrum als auch von der landschaftlichen Schönheit her eine beeindruckende Reise. Obwohl der Ausflug in die Berge wetterbedingt nicht stattfinden konnte, haben wir unglaublich viele verschiedene Arten angetroffen, darunter Fischadler, Beutelmeise, Bartmeise, Zwergdommel und sogar als ausgesprochene Rarität eine Spornammer.
Bayerische Seen - Herbstzug in Weissblau
Martin Knecht , reiste am 09.10.2020, Bayerische Seen - Herbstzug in Weißblau!
Vogelbeobachtungen im Herzen von Bayern. In der schönen bayrischen Seenlandschaft von Ammer- Starnberger- und Chiemsee bekamen wir unter der umsichtigen Führung von Ingo Weiss einen Einblick in das Die Reise vermittelt einen ausgewogenen Einblick ins Vogelleben im Alpenvorland. Leider blieb uns das Bergerlebnis auf dem Karwendel wegen des Wintereinbruchs verwehrt, aber schöne Landschaften hatten wir an den Seen und Flüssen auch. Die Beobachtungen lohnten den Aufwand. Das Wetter war in der ersten Hälfte gut und im zweiten Teil durchzogen, die Artenvielfalt war gross und und die Tiere gut zu beobachten. Herausragend waren die Prachttaucher auf dem Starnbergersee, die Spornammer, die Kornweihen, Tüpfelsumpfhuhn und natürlich auch die weniger seltenen Arten.
Eine Reise für die Seele
Anita Weisflog-Funken , reiste am 07.10.2020, Schweiz: Fotografieren im Aletschgebiet
Die Landschaft, die Unterbringung, die Reisegruppe, die Verpflegung - es hat einfach alles gepasst. Sebastian, unser Reiseführer, kannte die Gegend nicht nur ausgesprochen gut, sondern hatte - dem Wetter angepasst - auch immer Ideen, wie und wo wir unsere Fotoleidenschaft ausleben könnten. Und sein Elan reichte den ganzen Tag, von vor dem Sonnenaufgang bis lange nach Sonnenuntergang. So haben wir ganz viel von diesen 3 Tagen "mitnehmen können".
Eine etwas andere Fotoreise
Stefanie Röschke , reiste am 07.10.2020, Schweiz: Fotografieren im Aletschgebiet
Die Beurteilung, ob eine Fotoreise gut oder weniger gut war hängt oft mit der fotografischen Ausbeute zusammen. Habe ich viele schöne Bilder, dann war die Reise erfolgreich. Diese Reise nur aus diesem Blickwinkel zu sehen, würde ihr nicht gerecht werden, wobei ich auch nach diesem Kriterium fünf Sterne vergeben würde. Schon alleine die Unterkunft war ein Highlight dieser Reise. Gemütlich, mit rustikaler Eleganz passt die Villa Cassel mit ihrem nachhaltigen Konzept wunderbar in diese besondere Gegend. Von hier aus starteten alle Fototouren, mal als kürzere Spaziergänge, mal als ausgedehnte Wanderungen durch die atemberaubende Landschaft. Mit Sebastian hatten wir einen sympathischen Reiseführer, der sowohl fotografisch als auch naturkundlich immer ein offenes Ohr hatte und gerne sein Wissen mit uns teilte. Für mich waren es drei schöne Tage mit netten Leuten und viel Zeit für mein Hobby in einer tollen Umgebung.
Hallo Frau Röschke, vielen Dank für Ihr Feedback. Es freut uns sehr, dass Sie eine schöne Reise hatten und Sie unser neu gewonnener Reiseleiter mit seiner Art und seinem Wissen begeistern konnte. Gerne nehmen wir Stellung zu dem Reisepreis. Da es sich hier um eine sehr kleine Gruppe handelt und die Preise in der Schweiz etwas gehobener sind als in Deutschland, können wir den Reisepreis nicht weiter senken. Die Personenzahl können wir leider nicht so einfach erhöhen, da wir in der Unterkunft keine weiteren Zimmer bekommen. Da das Haus nicht nur wunderschön gelegend ist, sondern auch viel Wert auf Nachhaltigkeit, ist es nicht so einfach ein gleichwertiges Objekt zu finden. Wir nehmen uns Ihren Vorschlag zu Herzen und werden einen einen Unterkunftswechsel für 2022 prüfen.
Vom Winde verweht
Annelies Ehrler , reiste am 27.09.2020, Sylt: Die Insel der reichen und schönen Vogelwelt!
Der Reiseleiter war sehr kompetent und konnte uns anhand der gefundenen Federn die passenden Vögel zuweisen. Das Frühstück war ausgezeichnet. Schade, dass wir in 2 Hotels logierten.Der Wind hatte es in sich. Wir mussten auf den Dämmen die Spektive gut festhalten. Dafür hatten wir kaum Regen. Eine gelungene Reise zu Coronazeiten.
Konnten wir Sie überzeugen?
Dann lernen Sie unsere Reiseziele kennen!
Über die Jahre haben viele interessante Reisen zu besonderen Orten in Deutschland Europa und weltweit ausgearbeitet um unsere Gefiederten Freunde und ihren Lebensraum gemeinsam bestaunen und erleben zu können.
In unserem bunten Reisekatalog und auch in unserem Newsletter halten wir Sie über unsere Aktuellen Reisen auf dem Laufenden und infomieren Sie über spannende Neuigkeiten aus der Welt der Vögel.