Vogelbeobachtung in Südafrika
Wo Savanne auf Ozean trifft und Federn in Farben leuchten
Südafrika zieht Vogelbegeisterte aus aller Welt an, und das aus gutem Grund. Die unglaubliche Vielfalt an Lebensräumen, hier sprechen wir über die weiten Savannen bis zu den Küstenregionen, beherbergt eine außergewöhnliche Anzahl an Vogelarten. Mit über 870 nachgewiesenen Spezies, darunter zahlreiche Endemiten, bietet Südafrika eine Fülle von Beobachtungsmöglichkeiten für jeden Anspruch.
Werfen Sie doch einen Blick in unsere Südafrika-Reisen und schauen Sie, was Sie im Detail erwartet!
Entdecken Sie jetzt unsere Südafrika-Reisen
Begeistert von Südafrika?
Dann lohnt sich auch ein Blick auf andere afrikanische Reiseziele
Beiträge, die Sie interessieren könnten
Entdecken Sie unsere Blogbeiträge
Häufige Fragen zur Vogelbeobachtung in Südafrika
-
Wann ist die beste Reisezeit für Vogelbeobachtungen in Südafrika?
-
Welche Regionen in Südafrika bieten die größte Artenvielfalt an Vögeln?
-
Welche Ausrüstung und Kleidung sind für eine Vogelbeobachtungstour in Südafrika empfehlenswert?
Für Ihre Reise ist ein gutes Fernglas unverzichtbar, und wer Arten auf größere Distanz beobachten möchte, profitiert zusätzlich von einem Spektiv. Wer möchte, kann auch seine Fotoausrüstung mitnehmen, es wird unzählige tolle Motive geben. Bei der Kleidung sind helle, unauffällige Naturtöne wie Beige oder Oliv zu empfehlen, die nicht von den Vögeln wahrgenommen werden. Leichte, atmungsaktive Kleidung, kombiniert mit einer warmen Schicht für kühlere Morgen,- und Abendstunden, sorgt für Komfort. Festes Schuhwerk, Sonnenschutz und Insektenschutzmittel gehören ebenfalls unbedingt ins Gepäck, damit Sie ungestört beobachten können.
-
Welche Impfungen oder gesundheitlichen Vorsorgemaßnahmen sollte ich für eine Vogelreise nach Südafrika berücksichtigen?
Vor einer Reise nach Südafrika sollten Sie Ihren Impfstatus überprüfen und sich rechtzeitig ärztlich beraten lassen.
Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Allerdings ist bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet eine Gelbfieberimpfung nachzuweisen (das gilt auch für einen transitbedingten Zwischenaufenthalt).
Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B und Tollwut empfohlen (z.B. Selbstfahrer unter Campingbedingungen, Kontakt zu Wildtieren oder Projektarbeit im Tierschutz).
Die Gegend rund um den Krüger Nationalpark ist Malariagebiet. Je nachdem kann es sinnvoll sein eine Prophylaxe bzw. entsprechende Medikamente mitzunehmen. In jedem Fall sollte man sich mit entsprechender Kleidung, Mückenschutzmittel und Mosquitonetzten schützen. Bitte wenden Sie sich rechtzeitig vor Abreise an Ihren Arzt oder einen Tropenmediziner.
-
Wie sicher ist eine Vogelbeobachtungsreise in Südafrika?
Südafrika ist in den touristischen Gebieten und Nationalparks größtenteils sicher. Vorsicht ist jedoch in städtischen Gebieten geboten, vor allem in den Großstädten Johannesburg, Kapstadt und Durban, wo Kriminalität vorkommen kann. Meiden Sie unsichere Stadtteile, bewahren Sie Wertsachen sicher auf und folgen Sie den Sicherheitshinweisen.
Informieren Sie sich auch beim Auswärtigen Amt.
Während unserer Gruppenreise werden Sie stets durch eine erfahrene Reiseleitung begleitet.
-
Mit welcher Währung zahlt man in Südafrika?
Landeswährung ist der südafrikanische Rand (ZAR). Debit- (Girocard) und Kreditkarten, die dem Maestro-System angeschlossen sind, können an ausreichend vorhandenen internationalen Geldautomaten benutzt werden. Die Zahlung mit Kreditkarte ist üblich und gerne gesehen.
Bargeld (EUR oder USD) kann in den Metropolen überall gewechselt werden.