Vogelbeobachtung in Brasilien
ein Tanz aus Farbe, Klang und Licht
Brasilien ist riesig – und genauso überwältigend ist auch seine Vogelwelt. Vom Pantanal mit seinen offenen Savannen und Wasserläufen bis zum artenreichen Atlantischen Regenwald: Über 1.900 Vogelarten sind hier zuhause, darunter viele endemische und spektakuläre Arten wie Hyazinth-Aras, Ameisenvögel oder der seltene Zimttinamu.
Entdecken Sie jetzt unsere Brasilien-Reisen
Begeistert von Brasilien?
Dann lohnt sich auch ein Blick auf andere Reiseziele in Süd- und Mittelamerika
Beiträge, die Sie interessieren könnten
Entdecken Sie unsere Blogbeiträge
Häufige Fragen zur Vogelbeobachtung in Brasilien
-
Wie viele Vogelarten gibt es in Brasilien?
Brasilien ist riesig – und genauso überwältigend ist auch seine Vogelwelt. Über 1.900 Vogelarten sind hier zuhause, darunter viele endemische und spektakuläre Arten wie Hyazinth-Aras, Ameisenvögel oder der seltene Zimttinamu.
-
Wann ist die beste Reisezeit für Vogelbeobachtungen in Brasilien?
Die beste Reisezeit für Brasilien hängt von der Region ab, die besucht wird. Prinzipiell kann das Land das ganze Jahr über bereist werden. Die nördlichen Küstengebiete sind von Juli bis Dezember besonders angenehm, das Amazonasgebiet von Juni bis Oktober und die Südküste rund um Rio de Janeiro von Dezember bis März, wenn Sonnenschein und wenig Regen vorherrschen. Der Norden ist konstant tropisch mit Temperaturen um 30 Grad, während der Süden von subtropischem Klima geprägt ist und stärkere Schwankungen zwischen Sommer und Winter zeigt.
-
Welche Regionen in Brasilien bieten die größte Artenvielfalt an Vögeln?
Der Amazonas-Regenwald ist mit über 1.300 Vogelarten das absolute Zentrum der Vielfalt, darunter Tukane, Ameisenvögel und zahlreiche Kolibris. Das Pantanal, das größte Feuchtgebiet der Erde, bietet rund 650 Arten und ist bekannt für Hyazinth-Aras, Jabiru-Störche und Rosalöffler. Im Atlantischen Regenwald (Mata Atlântica) finden sich viele endemische Arten, vor allem in Schutzgebieten wie dem Itatiaia-Nationalpark. Auch der Cerrado, die brasilianische Savanne, ist ein wichtiger Lebensraum für seltene Arten wie die Tauchente und Hyazinth-Aras.
-
Welche Ausrüstung und Kleidung sind für eine Vogelbeobachtungstour in Brasilien empfehlenswert?
Für Ihre Reise sollten Sie unbedingt ein gutes Fernglas und eventuell eine Kamera mit Zoomobjektiv einpacken. Feste Schuhe, eine Regenjacke, Sonnenschutz, Insektenschutzmittel und leichte, atmungsaktive Kleidung sind ebenfalls wichtig.
-
Ist ein Visum für die Einreise nach Brasilien notwendig?
Für deutsche Staatsbürger ist bei Aufenthalten bis zu 90 Tagen kein Visum erforderlich. Ein gültiger Reisepass, der mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist, wird benötigt.
-
Welche Impfungen sind für eine Reise nach Brasilien notwendig?
Aktuell sind für die Einreise nach Brasilien keine verpflichtenden Impfungen vorgeschrieben. Eine Impfung gegen Gelbfieber wird jedoch dringend empfohlen, da große Teile des Landes Gelbfieberendemiegebiete sind. Standardimpfungen wie Tetanus, Diphtherie, Pertussis, Mumps, Masern, Röteln, Hepatitis A und B sowie Typhus sollten ebenfalls auf dem aktuellen Stand sein.
Dengue-Fieber, das derzeit landesweit stark verbreitet ist, und andere durch Mücken übertragene Krankheiten wie Oropouche-Fieber, Zika und Chikungunya machen konsequenten Mückenschutz besonders wichtig. Vor allem in den betroffenen Gebieten wie dem Amazonasgebiet ist ein Schutz gegen Malaria ratsam.
-
Wie sicher ist eine Vogelbeobachtungsreise in Brasilien?
Brasilien bietet viele faszinierende Reiseziele, jedoch sollten Besucher aufgrund der hohen Kriminalitätsrate, besonders in Großstädten und Favelas, stets vorsichtig sein. Im Grenzgebiet zu Venezuela wird von Aufenthalten abgeraten. In Städten wie Rio de Janeiro, São Paulo und Salvador sind Überfälle und Taschendiebstähle häufig, insbesondere an belebten Orten, in Bussen sowie an Stränden und in Taxis. Stets sollten Wertsachen unauffällig aufbewahrt und Nachtspaziergänge vermieden werden. Brasilien hat aber auch viele ruhigere Regionen, wie die kleinen Küstenorte an der Bahia- und Pernambuco-Küste, die oft als entspannter und sicherer gelten, besonders wenn man sich in den touristischen Zonen bewegt.
-
Mit welcher Währung zahlt man in Brasilien?
Die allgemeine Währung in Brasilien ist der Brasilianische Real, kurz BRL. Meistens kann man in Brasilien mit Kreditkarte bezahlen. Wer jedoch in abgelegene Regionen reist, hebt vorher am besten in einer Bankfiliale einen passenden Geldbetrag ab. Generell sollte man darauf achten, dass keine Vorrichtung zur Kopie der Karte oder Aufzeichnung der Geheimzahl installiert ist. Und: Immer die Karte im Auge behalten.