Mexiko: Vogelbeobachten im Reich der Maya
Yucatán-Halbinsel: Artenvielfalt zwischen Karibik und Golf von Mexiko
Die Yucatán Halbinsel ist ein Paradies für Vogel- und Naturbegeisterte. Tropische Regenwälder, geheimnisvolle unterirdische Süßwasserseen (sog. Cenoten), Savannen und traumhafte Küstenabschnitte treffen hier aufeinander und bringen eine einzigartige Artenvielfalt mit sich. Über 500 der 1.100 in Mexiko vorkommenden Vogelarten können hier im Jahresverlauf beobachtet werden, darunter auch einige endemische Arten. Kommen Sie mit auf eine faszinierende Reise von der karibischen Riviera Maya, durch das von Dschungel geprägte Landesinnere bis zum Golf von Mexiko. Neben Hotspots der Biodiversität werden wir auch historische Kolonialstädte und Maya-Pyramiden besuchen, die uns einen Eindruck von der vielseitigen mexikanischen Kultur vermitteln. Die Yucatán Halbinsel ist gut erschlossen und bietet beste Voraussetzungen für ein unvergessliches Reiseerlebnis!
Höhepunkte:
- Besuch ornithologischer Hotspots wie der Biosphärenreservate Sian Ka’an, Calakmul und Rio Lagartos
- Endemische Vogelarten
- Vogelbeobachtung rund um historische Maya-Stätten
- Offene Augen auch für andere Tierarten, Kultur, Land und Leute
Einige Zielarten:
Kronenhokko (Great Curassow), Schwarzkehlwachtel (Yucatan Bobwhite), Pfauentruthuhn (Ocellated Turkey), Kubaflamingo (American Flamingo), Rosalöffler (Roseate Spoonbill), Prachtadler (Ornate Hawk-Eagle), Brasilzwergkauz (Ferruginous Pygmy Owl), Rosenkehl-Sternkolibri (Mexican Sheartail), Yucatánspecht (Yucatan Woodpecker), Brauenmotmot (Turquoise-browed Motmot), Halsbandarassari (Collared Aracari), Fischertukan (Keel-billed Toucan), Goldzügelamazone (Yucatan Amazon) Yucatánschopftyrann (Yucatan Flycatcher), Yucatánblaurabe (Yucatan Jay), Yucatánzaunkönig (Yucatan Wren), Glanzspottdrossel (Black Catbird), Goldtrupial (Orange Oriole), Rosenkehlkardinal (Rose‑throated Tanager), Graukopf-Sängerkardinal (Grey-throated Chat), uvm.
Aufpreis bei 8 Personen: 350 Euro pro Person
Reiseverlauf
-
Tag 1
Ankunft
Maskentrupial (M.Mitterbacher) Wir landen am frühen Abend in Cancún und fahren entlang der türkisblauen Karibikküste, der sog. Riviera Maya, nach Süden zu unserem Hotel am Strand in Tulum. Hier werden wir die nächsten drei Nächte verbringen. Auf dem Weg ins Hotel und beim Abendessen in einem einheimischen Restaurant gibt es die Möglichkeit die anderen Reiseteilnehmer und die beiden Reiseleiter kennenzulernen.
-
Tag 2
Sian Ka‘an
Brauenmotmot (M.Mitterbacher) Die meisten Exkursionsziele auf unserer Tour werden wir bereits in den frühen Morgenstunden aufsuchen, da zu dieser Zeit mit der höchsten Vogelaktivität zu rechnen ist. Am heutigen Tag geht es in das Biosphärenreservat Sian Ka’an, das zu den artenreichsten Gebieten der Yucatán Halbinsel zählt. Hier treffen Dschungel, Lagunen, Mangrovenwälder und idyllische Küstenabschnitte aufeinander. Wir beginnen uns mit der neotropischen Vogelwelt vertraut zu machen. Dabei warten interessante Arten wie Eichhornkuckuck (Squirrel Cuckoo), Bronzekopfamazilie (White-bellied Emerald), Savannen-Gelbkopfgeier (Lesser Yellow-headed Vulture) und Brauenmotmot (Turquoise-browed Motmot) auf uns. Natürlich halten wir auch Ausschau nach endemischen Arten wie dem Yucatánblauraben (Yucatan Jay) und dem Yucatánspecht (Yucatan Woodpecker). Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, um Tulum zu erkunden und sich am Strand zu entspannen.
-
Tag 3
Punta Laguna
Grünschwanztrogon (M.Mitterbacher) Wir besuchen Punta Laguna, ein von einer indigenen Gemeinschaft betreutes Schutzgebiet mitten im Dschungel. Neben spannenden Vogelarten wie Rotkehlkardinal (Red-throated Ant Tanager), Linienspecht (Lineated Woodpecker) und Grünschwanztrogon (Gartered Trogon) können wir hier auch Brüll- und Klammeraffen sehen. Auf dem Rückweg nach Tulum besuchen wir außerdem die Maya-Pyramiden Cobá und halten auch dort stets nach Vögeln Ausschau.
-
Tag 4
Kohunlich und Fahrt nach Xpujil
Fledermausfalke (M.Mitterbacher) Wir verlassen die Karibikküste und fahren ins Landesinnere in den Bundesstaat Campeche. Die rund vierstündige Autofahrt wird unterbrochen von einer Beobachtungstour rund um die ehemalige von Palmen umgebene Mayastadt Kohunlich, wo wir Braunflügelguan (Plain Chachalaca), Königspecht (Pale-billed Woodpecker), Fledermausfalke (Bat Falcon) und Gelbhosenpipra (Red-capped Manakin) begegnen könnten. Danach geht es weiter in die kleine Ortschaft Xpujil wo wir heute übernachten werden.
-
Tag 5
Zoh-Laguna und Hormiguero
Pfauentruthuhn (D.Cabrera) Auch heute steht wieder Dschungel-Birding am Programm. Wir sind vormittags rund um Zoh-Laguna und Hormiguero unterwegs, wo wir nach Braunhäher (Brown Jay), Weißnackenbekarde (Masked Tityra), Strichelbaumsteiger (Ivory-billed Woodcreeper) und Schwarzschwanz-Degenschnäbler (Trilling Gnatwren) Ausschau halten. Am späten Nachmittag machen wir uns wieder auf den Weg zum nächsten Hotel und dringen noch tiefer in den Dschungel vor, mitten in das Biosphärenreservat Calakmul. Dabei können wir noch einen Zwischenstopp am „Volcán de Murciélagos“ einlegen und Millionen von Fledermäusen beim abendlichen Ausflug aus einer Höhle beobachten.
-
Tag 6
Calakmul und Fahrt nach Campeche
Halsbandarassari (D.Cabrera) Wieder beginnen wir früh am Morgen. Wir werden den ganzen Vormittag im tropischen Regenwald von Calakmul unterwegs sein und auch die gleichnamige Mayastadt besuchen, die zu den bedeutendsten ihrer Zeit zählte und deren Pyramiden auch heute noch äußert beeindruckend sind. Über 300 Vogelarten wurden hier bereits nachgewiesen und auch wir werden versuchen möglichst viel zu entdecken, darunter attraktive Arten wie Haubenguan (Crested Guan), Kronenhokko (Great Curassow), Prachtadler (Ornate Hawk-Eagle) und Halsbandarassari (Collared Aracari). Außerdem bietet das Gebiet eine der besten Beobachtungsmöglichkeiten für Pfauentruthühner (Ocellated Turkey). Am Nachmittag machen wir uns auf den Weg zur Stadt Campeche, wo wir uns abends von der längeren Autofahrt erholen können und das nächste Hotel beziehen.
-
Tag 7
Hampolol und Fahrt nach Merida
Rosalöffler (J. Serrano) Wir sind nun am Golf von Mexiko. Der nächste Stopp auf unserer Reise ist Merida, die koloniale Hauptstadt Yucatáns und zugleich Heimatstadt unseres Reiseleiters Daniel. Auf dem Weg dorthin legen wir Beobachtungspausen bei Hampolol und El Remate ein. In den dortigen Feuchtgebieten haben wir die Möglichkeit einige Wasservögel wie Schwarznacken-Stelzenläufer (Black-necked Stilt), Gelbstirn-Blatthühnchen (Northern Jacana), Grünreiher (Green Heron), Rosalöffler (Roseate Spoonbill) und Grünfischer (Green Kingfisher) zu entdecken. Die nächsten zwei Nächte werden wir in Merida verbringen, wo wir neben Vogelbeobachtung auch die Möglichkeit haben die Stadt zu erkunden.
-
Tag 8
Celestun
Kubaflamingo (R. Schneider) Am heutigen Tag steht ein Besuch im Biosphärenreservat Celestun am Golf von Mexiko auf dem Programm. Hier gibt es Lagunen, Mangrovenwälder und eine große Kolonie von Kubaflamingos (American Flamingo). Außerdem kann hier eine Vielzahl an Wasservögeln beobachtet werden: Königsseeschwalbe (Royal Tern), Schneesichler (American White Ibis), Rötelreiher (Reddish Egret), Nashornpelikan (American White Pelican), Fischadler (Osprey) und vieles mehr.
-
Tag 9
San Crisanto und Fahrt nach Rio Lagartos
Yucatánzaunkönig (M.Mitterbacher) Wir verlassen Merida und machen uns auf den Weg nach Rio Lagartos. Dabei legen wir einen Stopp am Strand bei San Crisanto ein, um erneut nach ein paar Wasser- und Küstenvögeln zu suchen. Im Anschluss verbringen wir einen entspannten Nachmittag im kleinen Fischerdorf Rio Lagartos.
-
Tag 10 - 11
Rio Lagartos und Rückreise 2 Tage
Rosenkehl-Sternkolibri (M.Mitterbacher) Die letzten Tage unserer Reise verbringen wir rund um Rio Lagartos. Erneut werden wir entlang von Küste, Lagunen und Mangroven zahlreiche Wasservögel beobachten können. Eskimoregenpfeifer (Semipalmated Plover), Amerikascherenschnabel (Black Skimmer), Prachtfregattvogel (Magnificent Frigatebird) und Kahnschnabelreiher (Boat-billed Heron) sind nur ein paar der zu erwartenden Arten. In den angrenzenden trockenen Buschlandschaften suchen wir nach Schwarzkehlwachtel (Yucatan Bobwhite) und zwei endemische Arten mit einem äußerst engen Verbreitungsgebiet entlang der Küstenregion: Yucatánzaunkönig (Yucatan Wren) und Rosenkehl-Sternkolibri (Mexican Sheartail).
Nach zwei Übernachtungen werden wir die Rückreise zum Flughafen nach Cancun antreten. Nachdem unser Flug erst abends geht, können wir bei Interesse auf dem Weg noch einen kurzen Stopp zum Beobachten einlegen, bevor es heißt Abschied nehmen vom faszinierenden Reich der Maya.
Enthaltene Leistungen
- 10 Übernachtungen in Mittelklassehotels
- 2x Frühstück, 1x Abendessen
- Transfers in klimatisierten landesüblichen Fahrzeugen
- Professionelle, deutschsprachige und landeskundige Reiseleitung
- Eintrittsgelder für Ausflüge laut Programm
- Spende Paramelis-Projekt, mehr unter: https://www.birdingtours.de/ueber-uns/vogelschutz/das-moorschutzprojekt-paramelis-in-litauen-paramelis/
Nicht enthaltene Leistungen
- Internationaler Flug (gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot)
- Zusatzleistung für Flugreisen: Rail & Fly Ticket: www.birdingtours.de/service/bahnanreise/, Sitzplatz, Spezialverpflegung, etc. (auf Anfrage und gegen Aufpreis – bei Buchung bitte angeben)
- Teilweise Verpflegung
- Trinkgeld & persönliche Ausgaben
- Reiseversicherung (gerne beraten wir Sie persönlich)
Reiseberichte
Es sind noch keine Reiseberichte vorhanden, da es sich um eine Pilotreise handelt
-
Gruppengröße und Mindestteilnehmerzahl
Bei allen Reisen ist die minimale und die maximale Teilnehmerzahl angeführt. Auch wenn diese Zahl nicht erreicht wird, versuchen wir die Reise durchzuführen. Wir bitten Sie dann, sich an den Mehrkosten zu beteiligen. Sollte nur ein Platz zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl frei sein und die Buchung von zwei Personen gemeinsam eingehen, werden wir die Gruppengröße um eine Person erweitern.
Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: Bei Nichterreichen der Mindestbeteiligung kann birdingtours bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. In der Regel informieren wir unsere Kunden aber früher und bieten Alternativen an. Bitte erkundigen Sie sich bei uns jedoch rechtzeitig über den aktuellen Buchungsstand Ihrer Reise(n).
Ausrüstung
- Flugplan mit Buchungscode
- Gültiger Reisepass (muss bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein)
- Tagesrucksack
- Kleidung: insb. für heißes Wetter, schnelltrocknend und hell (Mücken lieben dunkle Kleidung!)
- Regenjacke
- Festes Schuhwerk
- Badesachen
- Sonnenhut, Sonnenbrille und Sonnenschutz/ Creme
- Mückenspray z.B. Antibrumm forte, Take care oder andere mit etwas DEET
- Eventuell Reise-Moskitonetze
- Optik: unbedingt ein gutes Fernglas, Kamera, für manche Beobachtungen ist ein Spektiv empfehlenswert
- Multi-Adapter für Steckdose
- kleine Reiseapotheke
- Bestimmungsbücher – wir empfehlen: A Guide to the Birds of Mexico and Northern Central America (Howell & Webb 1995, ISBN: 978-0198540120)
- Ggf. Merlin Bird ID App für Smartphone (Downlaod des Pakets „Mexico: Yucatan Peninsula“)
Generelle Hinweise
- Grundsätzlich gilt: Die beschriebenen Touren stellen den vorgesehenen Ablaufplan dar. Wenn es sinnvoll, angebracht und/oder notwendig erscheint, sind Änderungen möglich. Um möglichst viele und gute Beobachtungsmöglichkeiten zu nutzen, kann der Ablauf vor allem dem aktuellen Wetter und den saisonalen und örtlichen Gegebenheiten angepasst werden.
- Kurzfristige Änderungen, die den Charakter der Reise nicht beeinflussen, behalten wir uns vor. Die Beobachtungsmöglichkeiten sind u.a. vom Wetter abhängig und von der jeweiligen aktuellen Lage.
- Beobachtungstouren finden vor allem frühmorgens und dann wieder am nachmittags statt. Zu Mittag und am frühen Nachmittag werden regelmäßig Pausen eingelegt.
Zahlungsmodalitäten
- Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20 %
- Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 28 Tage
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: Bei Nichterreichen der Mindestbeteiligung kann birdingtours bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. In der Regel informieren wir unsere Kunden aber früher und bieten Alternativen an.
Hinweis zu den Zielarten
Auf unseren Reisen beobachten wir die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum und können Ihnen nicht garantieren, alle hier aufgeführten Zielarten auf der Tour zu sehen. Unsere Reiseleiter bemühen sich, Ihnen so viele Vogelarten wie möglich zu zeigen.
Eignung unserer Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Bei unseren Naturreisen handelt es sich um Reisen, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet sind. Sollten Sie bezüglich der Anforderungen unsicher sein, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der Buchung an.