
Christoph Weinrich
Seit er denken kann, ist er hochgradig naturbegeistert. Tolle Mentoren in seiner Jugend haben das Feuer für Vögel und die Vogelberingung in ihm entfacht, und er ist seitdem nicht mehr davon losgekommen. In seinem Ökologiestudium hat er den Schwerpunkt auf Naturschutz und Artenkenntnis gelegt. Durch seine Berufserfahrung hat er hervorragende Kenntnisse u.a. in den Bereichen Naturschutz, Umweltbildung und Führung erlernen dürfen.
Seit seiner Weltreise 2022 hat er das Privileg, Vögel und die Wunder der Natur überall auf der Welt zu bestaunen – sei es in den Savannen Afrikas, den Regenwäldern Asiens oder den vielfältigen Landschaften Europas.
Er liebt es, Mitmenschen die Vogelwelt und unsere Umwelt näherzubringen und diese dafür zu begeistern. Wertschätzende Kommunikation, ein ausgewogenes Miteinander sowie viel Freude bei der Sache sind ihm enorm wichtig. Er freut sich, auf unseren Reisen seine Liebe zu Vögeln und der Natur zu teilen und gemeinsam tolle Erinnerungen zu schaffen.
Fragen & Antworten
-
Wann wurdest du geboren und wo wohnst du?
Ich wurde 1991 in einem kleinen Ort in Thüringen geboren. Nach verschiedenen Stationen in Deutschland lebe ich seit meiner Weltreise 2022 dauerhaft im Ausland.
-
Erzähl uns doch kurz was über dich und deinen Weg zu den Vögeln…
Ich bin seit meiner Kindheit schwer naturverliebt und ständig draußen. Seit meinem ersten Buch über die heimische Flora & Fauna gehe ich meiner Leidenschaft mit Herz und Seele nach, wobei mich ganz besonders Vögel und Säugetiere schon immer begeistern.
-
Was machst du beruflich?
Ich bin freier Biologe und retail trader.
-
Was begeistert dich an der Vogelbeobachtung am meisten?
Das ich ihr immer und überall nachgehen kann und Vögel unserer Umwelt Leben einhauchen. Vogelbeobachtung ist für mich spannend und entspannend zugleich.
-
Bist/warst du aktiv im Vogel- und/oder Naturschutz tätig, wenn ja, wo?
Meine komplette Laufbahn dreht sich um Umweltschutz. Was im Garten meiner Eltern anfing zieht sich bei mir durch Studium sowie Berufs- und Privatleben. Sei es als Mitglied in Naturschutzverbänden, bei meiner Arbeit für eine Naturschutzstiftung und für ein Umweltministerium oder als Freiwilliger bei internationalen NGOs, als Vogelberinger, bei Karterungen und Monitorings oder als Guide.
-
Seit wann leitest du Reisen für birdingtours?
Ab 2025 darf ich Reisen für birdingtours leiten.
-
Welche Reisen leitest du für birdingtours?
Die Frühjahrsreisen zum Dümmer und im Herzen Thüringens.
-
Welche dieser Reisen ist deine Lieblingstour?
Das wird sich noch zeigen ;-)
-
Was ist der größte Reiz für dich, birdingtours-Reisen zu leiten?
Gemeinsam mit Gleichgesinnten die schönsten Vogelbeobachtungsgebiete zu entdecken, Mitmenschen die Natur näher bringen zu dürfen und dabei unsere Leidenschaft zu teilen.
-
Was ist das Besondere an birdingtours-Reisen?
Die nachhaltige Firmenphilosophie, das herzliche Team, ihre Qualität und Marktstellung und letztendendes die dazu passenden Klienten. Es ist ein tolles Gefühl, wenn sich zuvor Unbekannte auf einer birdingtours Reise durch ihre gemeinsame Leidenschaft, das Miteinander und die schönen Momente während der Reise in toller Erinnerung bleiben.
-
Was war deine bisherige Highlight Beobachtung auf einer Reise?
Die beeindruckende Ziegenmelker- und Waldschnepfenbalz in der Abenddämmerung bei der Achtsamkeitsreise mit Thomas Griesohn-Pflieger in NRW. Auf privaten Reisen vor allem die Serengeti und Paradiesvögel in Papua.
-
Welcher ist dein Lieblingsvogel?
Ich mag wirklich alle Vögel aber ganz besonders z.B. Rotmilan, Ziegenmelker und Kolkrabe.
-
Welche Vogelbeobachtung ist dein größter Wunsch?
Hier gibt es für mich nicht die eine Beobachtung, obwohl neue Arten immer etwas Besonderes sind. Auch schöne Beobachtungen von bereits vertrauten Arten sind sehr reizvoll und prägend.
-
Welches Fernglas benutzt du?
Das ZEISS Conquest HD 10 x 42.
-
Was für ein Spektiv bringst du auf deine Touren mit?
Mein ZEISS Diascope 85 mit Zoomokular.
-
Was wünschst du dir von deinen Gästen?
Das Bewusstsein die Reise für sich und alle Mitreisenden zu einem vollen Erfolg werden zu lassen und natürlich ganz viel Freude.