birdingtours

Reiseleiterprofil

Reiner Stegemann

Jahrgang 1961 und geboren im Sauerland. Reiner engagiert sich ehrenamtlich für den Naturschutz. Wenn immer möglich ist er draußen, um die Natur und insbesondere die Vogelwelt zu erleben.


Fragen & Antworten

  • Wann wurdest du geboren und wo wohnst du?

    Ich bin 1961 im Sauerland geboren und lebe seit über 20 Jahren in Waldbröl, einer Kleinstadt im Oberbergischen Land.

  • Erzähl uns doch kurz was über dich und deinen Weg zu den Vögeln…

    Schon als Grundschüler haben mich für Flora und Fauna (insbesondere die Vogelwelt) interessiert. Mit Hilfe einer Langspielplatte, die ich zum Geburtstag geschenkt bekam, habe ich die ersten Vogelstimmen kennengelernt. Die Begeisterung für die Vogelwelt hat mich dann nicht mehr losgelassen. Eine Begeisterung, die meiner Familie auch schon mal auf die Nerven geht, wenn z. B. beim Wandern alle hundert Meter eine unfreiwillige  Pause wegen einer "spannenden" Vogelbeobachtung gemacht wird.

  • Was machst du beruflich?

    Ich bin selbständiger Apotheker.

  • Was begeistert dich an der Vogelbeobachtung am meisten?

    Bei Vogelbeobachtungen gibt es immer wieder Überraschungen. Letztens konnte ich eine Mäusebussard beobachten, der eine Ringelnatter erbeutet hatte und diese im Flug fort trug. Eine Beobachtung, die man vermutlich nur ein Mal im Leben macht. Die unerwarteten Beobachtungen sind die besonderen!

  • Bist/warst du aktiv im Vogel- und/oder Naturschutz tätig, wenn ja, wo?

    Ich bin seit vielen Jahren ehrenamtlich im NABU (Naturschutzbund) tätig. Dort machen wir z.B. Arbeitseinsätze für den Biotopschutz oder auch Öffentlichkeitsarbeit auf lokaler Ebene.

  • Seit wann leitest du Reisen für birdingtours?

    Die Reise ins Oberbergische Land ist meine erste Birdingtours-Reise als Reiseleiter.

  • Welche Reisen leitest du für birdingtours?

    Frühling im Oberbergischen - Vogelstimmen Konzert inclusive

  • Welche dieser Reisen ist deine Lieblingstour?

    Ich habe bereits einige Reisen als Teilnehmer erlebt. Alle Reisen waren etwas Besonderes. Meine Lieblingstour war wohl die Radtour an der Elbe. Ich habe bei einigen Birdingtours-Reisen Orte kennengelernt, die ich wohl ohne das ornithologische Interesse nie so kennengelernt hätte.

  • Was ist der größte Reiz für dich, birdingtours-Reisen zu leiten?

    Der Austausch mit Gleichgesinnten. Dabei geht es nicht nur um das Vermitteln von Wissen, sondern auch um die interessanten Gespräche und die gemeinsamen Beobachtungen. Viele Augen sehen meist mehr als nur zwei.

  • Was ist das Besondere an birdingtours-Reisen?

    Die geschulten (aus Sicht des Teilnehmers) Reiseleiter mit sehr guten Art- und Ortskenntnissen. Aber auch die in der Regel sehr netten Teilnehmer, mit denen man sofort auf der gleichen "Wellenlänge" ist.

  • Was war deine bisherige Highlight Beobachtung auf einer Reise?

    Besonders fasziniert hat mich der abendliche Balzflug der Bekassinen vor einem beeindruckenden Sonnenuntergang.

  • Welcher ist dein Lieblingsvogel?

    Das ist situationsabhängig. Mal sind es die Kraniche, die im Herbst zu hunderten trompetend über unser Haus ziehen und ein anderes Mal ist es die Wasseramsel, die so untypisch für Singvögel im eiskalten Wasser ihre Nahrung sucht. So habe ich fast täglich einen neuen Lieblingsvogel.

  • Welche Vogelbeobachtung ist dein größter Wunsch?

    Der Schuhschnabel in den Sümpfen Afrikas.

  • Welches Fernglas benutzt du?

    Leica Trinovid 9

  • Was für ein Spektiv bringst du auf deine Touren mit?

    Zeiss Victory Diascope 85

  • Was wünschst du dir von deinen Gästen?

    Einen behutsamen Umgang mit unserer Natur und Verständnis dafür, wenn die Erwartungen nicht direkt erfüllt werden.

Ihr Reiseleiter bei