Maximilian Mitterbacher
birdingtours

Reiseleiterprofil

Maximilian Mitterbacher

Max Mitterbacher, 1996 geboren und aufgewachsen im Innviertel in Oberösterreich. Seit früher Jungend ist er vogelkundlich aktiv. Sein Bachelor- und Masterstudium der Biologie mit Schwerpunkt Ökologie hat er an der Universität Salzburg absolviert. Seit ein paar Jahren ist er im behördlichen Naturschutz in Bayern beruflich tätig.


Fragen & Antworten

  • Wann wurdest du geboren und wo wohnst du?

    Ich wurde 1996 in Österreich geboren und wohne in Regensburg (Bayern).

  • Erzähl uns doch kurz was über dich und deinen Weg zu den Vögeln…

    Die Natur und Vogelwelt interessiert mich bereits seit meiner frühen Jugend, weshalb ich mich auch entschieden habe meine Leidenschaft zum Beruf zu machen.

  • Was machst du beruflich?

    Ich bin Naturschutzfachkraft in einer bayerischen Regierungsbehörde.

  • Was begeistert dich an der Vogelbeobachtung am meisten?

    Die faszinierende Lebensweise der Vögel und dass man auch nach Jahren immer noch dazulernt.

  • Bist/warst du aktiv im Vogel- und/oder Naturschutz tätig, wenn ja, wo?

    Beruflich und ehrenamtlich.

  • Seit wann leitest du Reisen für birdingtours?

    Seit 2025.

  • Welche Reisen leitest du für birdingtours?

    Mexiko, bayerisch-österreichische Grenzregion und die YoungBirding Tour an den Bodensee im Frühjahr.

  • Welche dieser Reisen ist deine Lieblingstour?

    Jede Reise hat ihren besonderen Charme :)

  • Was ist der größte Reiz für dich, birdingtours-Reisen zu leiten?

    Meine Begeisterung für die Vogelwelt mit Gleichgesinnten zu teilen.

  • Was ist das Besondere an birdingtours-Reisen?

    Man ist den ganzen Tag mit interessierten Leuten unterwegs und kann sich von früh bis spät der Vogelwelt widmen.

  • Was war deine bisherige Highlight Beobachtung auf einer Reise?

    Ein kreisender Bartgeier über der Terrasse beim Kaiserschmarrn-Essen in den Bergen Vorarlbergs.

  • Welcher ist dein Lieblingsvogel?

    Jede Art hat ihre Besonderheiten und Schönheiten. Als Vogelbegeisterter kann man sich nur schwer auf eine Art festlegen.

  • Welche Vogelbeobachtung ist dein größter Wunsch?

    Auch hier ist die Antwort nicht ganz einfach. Schlussendlich ist es das Gesamtpaket aus interessanten Arten, stimmungsvollen Landschaften und der richtigen Begleitung.

  • Welches Fernglas benutzt du?

    Swarovski EL 10x42

  • Was für ein Spektiv bringst du auf deine Touren mit?

    Swarovski ATS 25-50.

  • Was wünschst du dir von deinen Gästen?

    Ein respektvoller und verantwortungsvoller Umgang gegenüber den anderen Reiseteilnehmern, der Natur und dem Reiseland.