
David Stenitzer
David ist leidenschaftlicher Wildtier- und Naturfotograf aus Österreich. Mit seinen Bildern und seiner Präsenz auf Social Media möchte er auf die schwindende Anzahl von Arten und deren Lebensräume aufmerksam machen. Nachdem er 2017 zur Fotografie gekommen ist, hat ihn die Kamera zurück zur Natur gebracht. Seitdem geht er mit viel offeneren Augen durch die Natur und bewundert jedes noch so kleine Detail. Mit einem hohen ästhetischen Anspruch an seine Bilder betont er, wie schön und schützenswert unsere Natur ist. In seiner Arbeit als Fotograf steht immer das Wohl der Tiere an erster Stelle - ganz nach dem Motto: Leave only footprints and take only memories.
Fragen & Antworten
-
Wann wurdest du geboren und wo wohnst du?
Ich bin am 20.06.1995 in Wien geboren und lebe derzeit teilweise in Obersterreich und in Leipzig.
-
Erzähl uns doch kurz was über dich und deinen Weg zu den Vögeln…
Viele Leute kommen durch das Vogelbeobachten zur Fotografie, bei mir war es genau andersrum. Angefangen mit dem Gedanken mir eine Kamera für Landschaften zu kaufen, bin ich relativ schnell in die Richtung der Wildtierfotografie gerutscht und habe mich nach und nach nicht nur mit der Fotografie, sondern auch mit den Tieren beschäftigt. Dadurch ist im Laufe der Jahre meine Leidenschaft für Fauna und Flora wieder entfacht worden.
-
Was machst du beruflich?
Ich bin seit Anfang 2024 selbstständig als Fotograf tätig, davor war ich wissenschaftlicher Projektmitarbeiter an einer Universität.
-
Was begeistert dich an der Vogelbeobachtung am meisten?
Die unglaubliche Vielfalt und Schönheit, die man davor einfach übersehen hat.
-
Bist/warst du aktiv im Vogel- und/oder Naturschutz tätig, wenn ja, wo?
Ich sammle regelmäßig Spenden für den Naturschutz mit Bilderverkäufen und helfe auch hin und wieder bei lokalen Projekten mit. Zusätzlich versuche ich über Social Media auf gewisse Umweltschutz Themen aufmerksam zu machen.
-
Seit wann leitest du Reisen für birdingtours?
Seit dem Frühjahr 2025.
-
Welche Reisen leitest du für birdingtours?
Ich leite zusammen mit Alon Mekinulov Dänemark, Seewinkel und Hohe Wand (beides in Österreich). Urban Birding in Wien leite ich seit 2025 alleine.
-
Welche dieser Reisen ist deine Lieblingstour?
Vermutlich Dänemark, weil ich dort noch nicht so oft war und es auch für mich oft etwas Neues zu entdecken gibt.
-
Was ist der größte Reiz für dich, birdingtours-Reisen zu leiten?
Ich habe immer schon gerne Wissen vermittelt, und ich denke, dass ist auch der größte Reiz – meine Leidenschaft mit anderen zu teilen und mein Wissen weiterzugeben.
-
Was ist das Besondere an birdingtours-Reisen?
Das gemeinsame Entdecken und dass man endlich mal auf einer Reise nur über Vögel reden darf ;).
-
Was war deine bisherige Highlight Beobachtung auf einer Reise?
Noch steht meine erste Reise an, aber ich hoffe auf sehr viele Highlights.
-
Welcher ist dein Lieblingsvogel?
Der Mäusebussard. Schon als Kind fand ich ihn extrem spannend und das ist bis heute so.
-
Welche Vogelbeobachtung ist dein größter Wunsch?
Der Steinadler. Bis jetzt wollte er sich einfach noch nie zeigen.
-
Welches Fernglas benutzt du?
Nikon Prostaff P7 (10x42).
-
Was für ein Spektiv bringst du auf deine Touren mit?
Nachdem mein Rucksack meist bis zum Rand voll mit Kameraequipment gefüllt ist, besitze ich kein Spektiv.
-
Was wünschst du dir von deinen Gästen?
Die Gleiche Freude und Wissbegierigkeit über die Natur, die ich auch habe.