Urban Birding in Wien
Großstadtgezwitscher – Wiens Vogelwelt entdecken
Wien, die Stadt der Lebensqualität, bietet zahlreiche spannende Ziele zur Vogelbeobachtung mitten im urbanen Raum. Hier finden sich vielfältige Naturlebensräume – teils ursprünglicher, teils vom Menschen geformt –, die Brutplätze sowie wichtige Raststationen für ziehende Vögel darstellen. Einen ganzen Tag lang durchstreifen wir verschiedene Gebiete in ganz Wien.
Bei ausgedehnten Spaziergängen erkunden wir etwa die Donauinsel, verschiedene Parks oder spannende Habitate wie den Wiener Zentralfriedhof. In diesen Gebieten erleben wir die vielfältige Vogelwelt Wiens: Anfang Juni haben viele Arten bereits Junge, während andere gerade noch im Brutgeschäft sind. Wir lauschen den Reviergesängen der Singvögel in Wald und Wiesen, bestimmen Arten anhand von Stimme und Gefieder und beobachten Wasservögel – Enten, Reiher oder Haubentaucher – auf und an den Gewässern entlang unserer Route. Mit etwas Glück können wir auch Greifvögel beobachten.
Sowohl Einsteiger als auch erfahrene Vogelbeobachter:innen können beim Urban Birding in Wien einen intensiven Tag lang die Vogelwelt vor der eigenen Haustür kennenlernen und die urbane Natur neu entdecken.
Zwischen den Beobachtungsgebieten bewegen wir uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln und zu Fuß.
Einige Zielarten:
Graureiher, Schwäne, Stockenten, Zwergdommel, Eisvogel, Beutelmeise, Waldohreule, Kohlmeise, Blaumeise, Buntspecht, Grünspecht, Eichelhäher, Schwarzspecht, Mäusebussard, Amsel, Turmfalke, Nebelkrähe, Rabenkrähe, Kormoran, Wendehals, Haubentaucher, Zwergtaucher, Teichhuhn, Nachtigall, Pirol
Aufpreis bei weniger als 5 Teilnehmern: + 15€ pro Person.
Dauer: 1 Tage / 0 Nächte
Teilnehmer: 5 bis 15 Personen
Veranstalter: birdingtours GmbH
Reiseverlauf
-
Tag 1
Wiens wilde Seiten – Vögel beobachten zwischen Friedhof, Kolonie & Donauinsel
Turmfalke (D. Stenitzer) Wir starten an einem besonders genialen Ort um Vögel zu beobachten und zwar am Wiener Zentralfriedhof, dem zweit größten Friedhof Europas und ein Ort der Artenvielfalt. Von Spechten über Turmfalken bis hin zu Singvögeln können wir dort jede Menge entdecken.
Danach werden wir direkt eine Besonderheit in Wien besuchen, eine Graureiherkolonie mitten in der Stadt. Dort haben wir auch die Möglichkeit Wasservögel und mit etwas Glück sogar einen Eisvogel zu beobachten. Nach einer kleinen Stärkung zu Mittag geht es auf die Donauinsel, ein wahres Naturparadies in Wien. Hier werden wir mit etwas Glück sogar Beutelmeisen beobachten können.
Zurück gelegte Strecke zu Fuß, bis 10 Kilometer.
Dauer der Tour: 07:00 bis circa 18/19:00 Uhr
Enthaltene Leistungen
- Professionelle, deutschsprachige und landeskundige Reiseleitung
- Artenliste
- Reisebericht
Nicht enthaltene Leistungen
- Verpflegung
- Persönliche Ausgaben & Trinkgelder
- An-/Abreise und Fahrten zwischendurch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
- Reiseversicherung: www.birdingtours.de/service/reiseversicherung/(gerne beraten wir Sie persönlich)
Reiseberichte
Dies ist eine neue Reiseart. Deshalb liegen uns noch keine Reiseberichte vor.
-
Treffpunkt
Um 07:00 Uhr am Wiener Zentralbahnhof.
Die Tour endet gegen 18-19:00 Uhr auf der Donauinsel.
Ausrüstung
- Feste Schuhe
- Witterungsangepasste Kleidung
- Fernglas und Spektiv falls vorhanden
- Tagesrucksack, gegebenenfalls Snacks/Vesper
- Bestimmungsbuch - wir empfehlen: Svensson et al. – Der neue Kosmos Vogelführer, neueste Auflage oder Barthel/Dougalis „Was fliegt denn da?“, beide im Kosmos-Verlag erschienen
Generelle Hinweise
- Anforderungen der Reise: mittlere Anforderungen. Spaziergang/Wanderung bis zu 10 Kilometer zu Fuß.
- Mittags wird in einem Lokal eingekehrt (nicht inklusive).
- Gruppengröße und Mindestteilnehmerzahl: Wir legen besonderen Wert auf Reisen in kleinen Gruppen. Bei allen Reisen ist die minimale und die maximale Teilnehmerzahl angeführt. Auch wenn diese Zahl nicht erreicht wird, versuchen wir die Reise durchzuführen. Wir bitten Sie dann, sich an den Mehrkosten zu beteiligen. Sollte nur ein Platz zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl frei sein und die Buchung von zwei Personen gemeinsam eingehen, werden wir die Gruppengröße um eine Person erweitern.
- Änderungen, die den Charakter der Reise nicht beeinflussen sind zwar nicht vorgesehen, wir behalten sie uns aber vor. Bitte nehmen Sie das Detailprogramm als Vorschlag, aber nicht als Checkliste, was jeden Tag passieren muss. Das Programm kann umgestellt werden, wobei der Charakter der Reise jedoch erhalten bleibt. Wenn die Reise umgestellt wird, dann nur zu Ihren Gunsten! Bitte beachte Sie, dass sich bei den Reisen die angegebenen Reiseleiter ändern können.
- Möchten Sie einen Urban Birding Ausflug mit einer Gruppe von Freunden/Familie, Arbeitskolleginnen- und Arbeitskollegen oder Ihrem Sportverein unternehmen? Wir stellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot zusammen und versuchen Ihrem Wunschtermin nachzukommen, sofern unsere Reiseleiterin/Reiseleiter Kapazität hat.
Zahlungsmodalitäten
- Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20 %
- Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 28 Tage
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: Bei Nichterreichen der Mindestbeteiligung kann birdingtours bis 8 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten.
Hinweis zu den Zielarten
Auf unseren Reisen beobachten wir die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum und können Ihnen nicht garantieren, alle hier aufgeführten Zielarten auf der Tour zu sehen. Unsere Reiseleiter bemühen sich, Ihnen so viele Vogelarten wie möglich zu zeigen.
Eignung unserer Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Bei unseren Naturreisen handelt es sich um Reisen, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet sind. Sollten Sie bezüglich der Anforderungen unsicher sein, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der Buchung an.