Usbekistan & Kasachstan
Ein Abenteuer voller Vogelvielfalt, Kultur und spektakulärer Landschaften
Diese einmalige Expedition führt Sie in zwei der faszinierendsten, doch oft übersehenen Länder Zentralasiens – Usbekistan und Kasachstan. In einem Gebiet, wo uralte Seidenstraßentraditionen auf spektakuläre Steppen- und Gebirgslandschaften treffen, erleben wir ein Naturabenteuer, das seinesgleichen sucht.
Unsere Reise beginnt im legendären Usbekistan, einem Land reich an islamischer Baukunst, Geschichte und Farben. Buchara und Samarkand empfangen uns mit Minaretten, Basaren und Mausoleen – lebendige Zeugen einer glorreichen Vergangenheit. Doch nicht nur die Kultur glänzt: Die weiten Wüstenregionen beherbergen eine Vielzahl ornithologischer Raritäten, allen voran den schwer zu beobachtenden Sauxalhäher.
Von den Kulturschätzen Usbekistans führt uns unser Weg weiter nach Norden, über die Grenze ins weite Kasachstan – ein Land der Gegensätze: fruchtbare Täler, schroffe Berge, endlose Steppe und stille Seen. Hier, am westlichen Rand des Tian-Shan-Gebirges, erwartet uns ein spektakuläres Vogelbeobachtungsparadies: von Singvögeln der Gebirge bis hin zu eindrucksvollen Greifvögeln im Herbstzug. Wir erkunden dichte Wacholderwälder, trockene Halbwüsten und Seenlandschaften, die Rastplätze für unzählige Zugvögel bieten.
Diese Expedition ist ideal für naturbegeisterte Reisende, die die vielfältige Vogelwelt Zentralasiens in Kombination mit eindrucksvollen Kulturerlebnissen und der Gastfreundschaft der lokalen Bevölkerung erleben möchten. Wenn Sie auf der Suche nach einer einzigartigen Reise sind, die ornithologische Höhepunkte, kulturelle Schätze und atemberaubende Landschaften vereint, dann ist diese Tour genau das Richtige für Sie!
Einige Zielarten:
Himalayakönigshuhn, Weißkopfruderente, Sichler, Zwergdommel, Nachtreiher, Adlerbussard, Schneegeier, Bartgeier, Kaiseradler, Schelladler, Schmutzgeier, Wiesenweihe, Steppenweihe, Shikrasperber, Steppenadler, Schopfwespenbussard, Ibisschnabel, Sauxalhäher, Alpendohlen, Alpenkrähe, Rotschwanzwürger, Wüstengrasmücke, Eibischgrasmücke, Pamirlaubsänger, Stentorrohrsänger, Lasurmeise, Fichtenmeise, Purpurhähnchen, Asiatischer Paradiesschnäpper, Himalayabraunelle, Fahlbraunelle, Schwarzkehlbraunelle, Sprosserrotschwanz, Blaukopfrotschwanz, Riesenrotschwanz, Wüstenprinie, Heckensänger, Weißkehlsänger, Kalanderlerche, Bergkalanderlerche, Tibetlerche, Pallasschwarzkehlchen, Nonnensteinschmätzer, Schwarzkehldrossel, Klippenkleiber, Fichtenammer, Silberkopfammer, Wacholderkernbeißer, Waldschneegimpel, Rosenmantelgimpel, Blythgimpel.
Dauer: 15 Tage / 14 Nächte
Teilnehmer: 6 bis 10 Personen
Veranstalter: birdingtours GmbH
Reiseverlauf
-
Tag 1
Willkommen in Buchara: Erste Schritte auf der Seidenstraße
Kalon Platz Bukhara (M. Valkenburg) Bei unserer Ankunft am Flughafen Buchara werden wir von unserem lokalen Reiseleiter begrüßt, der uns während unserer gesamten zentralasiatischen Reise begleiten wird.
Nach einem Transfer zu unserem komfortablen Hotel im Herzen der Altstadt, beginnen wir unser kulturelles Eintauchen. Buchara ist eines der Kronjuwelen der Seidenstraße. Heute erkunden wir das Labyrinth der alten Gassen, die stimmungsvollen Madrassas und die geschäftigen Basare. Sehenswürdigkeiten wie das Kalon-Minarett, Lyabi Hauz und die Ark-Festung bieten einen unvergesslichen Einblick in das reiche islamische und persische Erbe der Stadt. Dieser entspannte Tag bietet die perfekte Einführung in den Rhythmus, den Charme und die architektonische Schönheit Usbekistans. Am Abend treffen wir uns zu einem Willkommensdinner in einem traditionellen Restaurant, genießen die regionale Küche und besprechen die kommenden Tage.
Übernachtung: As-Salam Hotel, F/M/A
-
Tag 2
In den Sanddünen auf Spurensuche: Der Sauxalhäher und seine Wüstenheimat
Saxaulhäher (M. Valkenburg) Der heutige Tag ist einer der bekanntesten und charismatischsten Vogelarten Zentralasiens gewidmet - dem Sauxalhäher. Wir brechen früh in Buchara auf und fahren in Richtung Westen in die abgelegenen Wüstenlandschaften, wo dieser schwer zu beobachtende Vogel zu Hause ist. Mit Geduld und Ausdauer werden wir die sandigen Ebenen und verstreuten Sauxalbüsche nach dieser außergewöhnlichen Art absuchen, die oft zwischen Sträuchern oder auf niedriger Vegetation hockend zu sehen ist. Andere Wüstenspezialisten wie Wüstengrasmücke und Heckensänger können ebenfalls angetroffen werden.
Nach einem erfolgreichen Tag im Feld kehren wir am späten Nachmittag nach Buchara zurück. Der Rest des Tages ist für einen entspannten, geführten Spaziergang durch die charmanten Straßen der Altstadt reserviert, bei dem wir Zeit haben, das reiche architektonische Erbe und die lokale Atmosphäre in aller Ruhe zu genießen.
Übernachtung: As-Salam Hotel, F/M/A
-
Tag 3
Samarkand ruft: Zeitreise in eine glanzvolle Vergangenheit
Registan Platz Samarkand (M. Valkenburg) Unser Tag beginnt mit der Fahrt im Hochgeschwindigkeitszug von Buchara in die legendäre Stadt von Samarkand. Diese bequeme Reise führt uns durch das Herz der historischen Seidenstraßenregion Usbekistans. Nach der Ankunft checken wir in unser Hotel ein und genießen das Mittagessen, bevor wir uns aufmachen, die zeitlose Schönheit von Samarkand zu erkunden. Am Nachmittag besuchen wir einige der UNESCO-Weltkulturerbestätten der Stadt, darunter den beeindruckenden Registan-Platz, die elegante Shah-i-Zinda-Nekropole und die majestätische Bibi-Khanym-Moschee. Mit einem ortskundigen Führer werden wir die Geschichten hinter diesen architektonischen Wundern entdecken und einen Einblick in die kulturelle Tiefe und historische Bedeutung einer der berühmtesten Städte Zentralasiens gewinnen.
Übernachtung: Komfortables Touristenhotel Samarqand, F/M/A
-
Tag 4
Auf in die Berge: Von alten Königsstädten nach Zaamin
Weißkehlsänger (M. Valkenburg) Wir beginnen den Tag mit einem frühen Aufbruch zum Takhtakaracha-Pass, einem bekannten Hotspot für mehrere begehrte zentralasiatische Arten. Zu unseren Hauptzielen gehören der schwer zu fassenden Weißkehlsänger, der oft durch felsiges Gestrüpp huscht, und die seltene Tibetlerche, die die offenen, steinigen Hänge dieser trockenen Berglandschaft bevorzugt. Nach einem lohnenden Vormittag der Vogelbeobachtung kehren wir nach Samarkand zurück, wo wir zu Mittag essen und eine kurze Pause einlegen. Am Nachmittag machen wir uns auf eine landschaftlich reizvolle Fahrt in die Bergstadt von Zaamin, wo wir übernachten werden. Diese strategisch günstige Lage ermöglicht es uns, am nächsten Morgen den wunderschönen Zaamin-Nationalpark zu erkunden, eines der wichtigsten Biodiversitätsreservate Usbekistans.
Übernachtung: Basic Hotel Zaamin, F/M/A
-
Tag 5
Hoch hinaus: Vogelbeobachtung im Zaamin-Nationalpark
Blythgimpel (M. Valkenburg) Heute widmen wir den ganzen Tag der Erkundung der atemberaubenden Berglandschaften des Zaamin Nationalparks, einer artenreichen Oase am westlichen Rand des Tian Shan Gebirges. Dieses wacholderbewachsene Reservat bietet hervorragende Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung in höheren Lagen, wo wir auf eine Reihe von zentralasiatischen Bergspezialisten stoßen. Unser Hauptziel für den Tag ist der seltene und einheimische Blythgimpel, eine Art, die nur in verstreuten Populationen vorkommt und eine sorgfältige Suche erfordert. Darüber hinaus hoffen wir die charmante Schwarzkehlbraunelle, den Pamirlaubsänger, die Eibischgrasmücke und den Sprosserrotschwanz zu finden, die alle regelmäßig in den Mischwäldern und auf den Felsen der Gegend zu finden sind. Den ganzen Tag über werden wir entlang von Waldwegen und alpinen Wiesen beobachten und dabei die Landschaft genießen, während wir diese montanen Juwelen aufspüren. Für die Nacht kehren wir zu unserer Unterkunft in Zaamin zurück.
Übernachtung: Basic Hotel Zaamin, F/M/A
-
Tag 6
Über die Grenze: Von Usbekistan nach Südkasachstan
Lasurmeise (M. Valkenburg) Wir beginnen den Tag mit einer landschaftlich reizvollen Fahrt von Zaamin nach Taschkent, die uns durch die vielfältigen Landschaften des östlichen Usbekistans führt. Nachdem wir die Hauptstadt erreicht haben, setzen wir unsere Reise nach Norden fort und überqueren die internationale Grenze nach Südkasachstan. Der Grenzübertritt ist in der Regel unkompliziert, aber ein wenig Geduld kann erforderlich sein. Nach dem Grenzübertritt fahren wir in das malerische Dorf Dzhabagly, das am Fuße des westlichen Tian Shan Gebirges liegt. Obwohl der heutige Tag hauptsächlich ein Reisetag ist, bietet die Route wechselnde Landschaften und Gelegenheiten zur Vogelbeobachtung entlang des Weges. Am späten Nachmittag oder frühen Abend erreichen wir unser komfortables Gästehaus in der Nähe des Dzhabagly-Naturreservats und sind bereit, in den kommenden Tagen eines der berühmtesten Vogelbeobachtungsgebiete Kasachstans zu erkunden.
Übernachtung: Komfortables Gästehaus Dzhabagly, F/M/A
-
Tag 7 - 9
Im Herzen des Dzhabagly-Reservats 3 Tage
Nonnensteinschmätzer (M. Valkenburg) Heute fliegen wir nach Westen in die geschäftige Stadt Shymkent, die drittgrößte Stadt Kasachstans. Von hier aus bringt uns eine kurze Fahrt in das charmante Dorf Dzhabagly, das in den Ausläufern des westlichen Tian Shan Gebirges liegt und an das erste eingerichtete Naturreservat des Landes angrenzt. Nachdem wir in unserem gemütlichen Gästehaus eingecheckt haben, machen wir es uns in unserer neuen Umgebung gemütlich und beobachten die lokalen Vögel - oft direkt vom Garten aus! Auch machen wir schnell Bekanntschaft mit einheimischen Arten wie Graukopfstieglitz, Kronenbeutelmeise, und - wenn wir Glück haben – sowohl Sprosser- - als auch Blaukopfrotschwanz entlang der Hauptstraße. Die umliegenden landwirtschaftlichen Felder sind reich an Möglichkeiten: Pallasschwarzkehlchen, Nonnensteinschmätzer, Rotschwanzwürger und große Schwärme von Fichtenammern, die in der Region überwintern. Vielleicht erleben wir auch die frühe Rückkehr der Schwarzkehldrosseln aus Sibirien.
Wenn das Wetter es zulässt, werden wir uns in die Ulken-Kaindy-Schlucht wagen, wo die felsigen, wacholderbewachsenen Hänge die Chance bieten, Silberkopfammer, Fichtenmeise, Rosenmantelgimpel und Lasurmeisen zu sehen. In der nahe gelegenen Berkara-Schlucht werden wir nach Klippenkleibern Ausschau halten und als zusätzlichen Bonus den Asiatischen Paradiesschnäpper sehen. Adlerbussarde sind in der Regel immer noch zahlreich in der Gegend anzutreffen, und auch ein farbenfroher Schmutzgeier könnte uns mit seinem Erscheinen beehren. Wir erkunden auch die Schilfgebiete von Taskol, lauschen auf die tiefen Rufe des Stentorrohrsänger und hoffen, die schwer fassbare Weißkopfruderente zu entdecken. Der Greifvogelzug wird hier von der Windrichtung beeinflusst, so dass wir jeden Morgen anhand der Bedingungen den besten Standort bestimmen. Bei günstigen Nordostwinden ist der nahe gelegene Gebirgsengpass ideal für die Beobachtung von ziehenden Greifvögeln. In dieser Umgebung haben wir ausgezeichnete Chancen Wiesen- und Steppenweihen, sowie Shikrasperber, Steppenadler und Schopfwespenbussarde im Tiefflug über den Feldern zu beobachten - ein wahrhaft berauschendes Vogelbeobachtungserlebnis.
Übernachtung: Gemütliches Gästehaus Dzhabagly, F/M/A
-
Tag 10 - 11
Heilige Städte und salzige Seen 2 Tage
Bergkalandarlerche (Rubythroat Birdingtours) Heute setzen wir unsere Reise nach Westen in Richtung Turkestan fort und machen unterwegs einige Vogelbeobachtungsstopps. Wir halten die Augen offen für alle interessanten Arten, die unterwegs auftauchen könnten, besonders während der Zugzeiten. Nach der Ankunft in Turkestan besichtigen wir das prächtige Mausoleum von Khawaja Ahmed Yasawi, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und ein Meisterwerk der timuridischen Architektur ist. Geschmückt und mit leuchtend türkisfarbenen Kuppeln ist dieses Monument aus dem 14. Jahrhundert eines der am besten erhaltenen seiner Art und hat eine immense kulturelle und spirituelle Bedeutung als Symbol der kasachischen nationalen Identität. Nach unserer kulturellen Exkursion fahren wir zum nahe gelegenen Shoskakol-Seensystem, einem wichtigen Rastplatz für Wasservögel während des Zuges. Hier halten wir Ausschau nach Schwärmen von Knäkenten, Moorenten, Kolbenenten und der weltweit bedrohten Weißkopfruderente. An den schilfgesäumten Rändern der Seen können auch Sichler, Zwergdommel und der elegante Nachtreiher gesichtet werden. Die umliegenden Halbwüsten Lebensräume bieten einen starken, aber schönen Kontrast zu den Feuchtgebieten. In diesen offenen Landschaften werden wir uns auf die Suche nach Trockengebietsspezialisten wie der Kalanderlerche und der Bergkalanderlerche, sowie der Wüstenprinie, einer geheimnisvolle und charismatische Art, die häufig in der Nähe der usbekischen Grenze anzutreffen ist. Ein ganzer Tag ist der Erkundung folgender Gebiete gewidmet der Erkundung der sandigen, von Saxaul-Vegetation dominierten Wüstenzonen gewidmet, während wir einen der ikonischsten und lokalisiertesten Vögel Zentralasiens verfolgen.
Ein anderes Mal versuchen wir, den auffälligen Sauxalhäher zu finden. Mit etwas Glück können wir Wüstengrasmücken beobachten, auch wenn ihre Zahl in dieser Phase des Herbstzuges abnehmen könnte. Abends kehren wir in unser komfortables Hotel in Turkestan zurück, wo wir über die Entdeckungen des Tages nachdenken und uns auf die nächste Etappe unseres Abenteuers vorbereiten können.
Übernachtung: Komfortables Touristenhotel Turkestan, F/M/A
-
Tag 12
Finale der Lüfte
Schopfwespenbussard (M. Valkenburg) Heute kehren wir nach Shymkent zurück, um einen letzten Tag zur Vogelbeobachtung in dieser spektakulären Region zu verbringen. Wir werden einige der zuvor erkundeten Orte noch einmal besuchen, aber die Landschaft - und der Himmel - werden nun eine andere Geschichte erzählen. Mit dem Beginn der Zugzeit wird dieses Gebiet zu einem Hotspot für den Durchzug von Adlern und bietet ein aufregendes Finale für unser Abenteuer. Wir werden den Himmel nach Steppenadler, Kaiseradler und Schelladler absuchen, die alle in beeindruckender Zahl majestätisch über uns schweben können. Mit etwas Glück sehen wir auch den auffälligen Schopfwespenbussard, einen schönen und seltenen Greifvogel, der für seine markante Silhouette und sein Federkleid bekannt ist. Die Zahl der Schwarzkehldrosseln wird deutlich zugenommen haben, da sie den Winter in Kasachstan verbringen. Es liegt ein ganzer Tag der Vogelbeobachtung vor uns, und es gibt keine bessere Art, unsere Reise abzuschließen als mit dem Drama der Greifvögel und den Reichtum der Herbstmigration. Am frühen Abend nehmen wir unseren Inlandsflug, der uns nach Almaty bringt.
Übernachtung: Komfortables Touristenhotel Almaty, F/M/A
-
Tag 13
Hoch hinaus im Tien Shan
Riesenrotschwanz (Rubyhroat_Birdingtours) Unser letzter Tag in Zentralasien ist ein Tag in der atemberaubenden Hochgebirgslandschaft des des Tien-Shan-Gebirges, wo wir uns auf eine außergewöhnliche Reihe alpiner Spezialisten konzentrieren werden. Zu den Zielarten gehören Schwarzkehl-, Himalaja- und Fahlbraunelle, Pamirlaubsänger, Rosenmantelgimpel, Wacholderkernbeißer und das farbenprächtige Purpurhähnchen. Später steigen wir hinab zum Big Almaty-Lake, wo die verzweigten Flussbetten eine gute Gelegenheit bieten, den ikonischen Ibisschnabel zu sehen. In dieser dramatischen Umgebung halten wir auch Ausschau Bart- und Schneegeiern, Alpendohlen und -krähen, Waldschneegimpeln und Riesenrotschwänzen. In diesem Gebiet, das sich auf einer Höhe von etwa 3.200 Metern befindet, haben wir eine ausgezeichnete Chance, die majestätische Himalayakönigshühner zu sehen, eine der begehrtesten Bergarten Zentralasiens.
Am frühen Abend unternehmen wir einen entspannten Spaziergang durch einen Park in Almaty und besuchen die wunderschön erhaltene Himmelfahrtskathedrale (Zenkov-Kathedrale). Dieses hölzerne Wunderwerk, das ganz ohne Nägel gebaut wurde, überstand das Erdbeben von 1910 - ein Beweis für seine geniale Architektur.
Übernachtung: Komfortables Touristenhotel Almaty, F/M/A
Am Abend treffen wir uns zu einem köstlichen Abschiedsessen, bei dem wir das traditionelle Schaschlik genießen und stoßen auf die unglaublichen Erfahrungen und Erinnerungen an, die wir auf unserer Reise gemacht haben. Dies ist die perfekte Art und Weise, unser Abenteuer in Kasachstan abzuschließen und über die atemberaubenden Landschaften und die vielfältige Vogelwelt, der wir begegnet sind.
-
Tag 14
Abschied von Zentralasien
Bergrubinkehlchen (M. Valkenburg) Es wird ein privater Transfer zum Internationalen Flughafen Almaty organisiert. Hier endet unsere Tour.
Enthaltene Leistungen
- Unterbringung in Zweibettzimmern in Hotels von hervorragender Qualität
- Abseits der ausgetretenen Pfade übernachten wir in einfachen Lodges oder Gästehäusern
- Vollpension mit Mahlzeiten in Restaurants oder ausgedehnten Picknick-Mittagessen in der Natur entsprechend der Reiseroute
- Mineralwasser (nach Bedarf verteilt)
- Inlandsflug Shymkent - Almaty
- Lokale Reiseleitung (ornithologisch und kulturell)
- Transport im Mercedes Sprinter Reisebus
- Übersetzer-Dienstleistungen
- Flughafentransfers
- Artenliste
- Reisebericht
- Spende Paramelis-Projekt: https://www.birdingtours.de/ueber-uns/vogelschutz/das-moorschutzprojekt-paramelis-in-litauen-paramelis/
Nicht enthaltene Leistungen
- Internationaler Flug (gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot)
- Persönliche Ausgaben
- Trinkgelder
- Softdrinks, Alkoholische- und nicht alkoholische Getränke
- Besichtigungen in Almaty
Reiseberichte
Es handelt sich um eine Pilotreise, daher sind noch keine Reisebericht vorhanden!
-
Programmhinweise
Änderungen, die den Charakter der Reise nicht beeinflussen, sind zwar nicht vorgesehen, wir behalten sie uns aber vor. Nehmen Sie das Detailprogramm als Vorschlag, aber nicht als Checkliste. Wenn das Programm umgestellt wird, dann nur zu Ihren Gunsten!
-
Gruppengröße und Mindestteilnehmerzahl
Bei allen Reisen ist die minimale und die maximale Teilnehmerzahl angeführt. Auch wenn diese Zahl nicht erreicht wird, versuchen wir die Reise durchzuführen. Wir bitten Sie dann, sich an den Mehrkosten zu beteiligen. Sollte nur ein Platz zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl frei sein und die Buchung von zwei Personen gemeinsam eingehen, werden wir die Gruppengröße um eine Person erweitern.
Ausrüstung
- Flugplan mit Ihrem Buchungscode
- Reisepass (Dokument muss zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein)
- Fernglas
- Falls vorhanden unbedingt Spektiv und Stativ
- festes Schuhwerk
- Regenschutz
- Rucksack oder kleine Tasche für Tagesbedarf
- Sonnenschutz
- kleine Reiseapotheke
Zahlungsmodalitäten
- Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20 %
- Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 28 Tage
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: Bei Nichterreichen der Mindestbeteiligung kann birdingtours bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. In der Regel informieren wir unsere Kunden aber früher und bieten Alternativen an.
Hinweis zu den Zielarten
Auf unseren Reisen beobachten wir die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum und können Ihnen nicht garantieren, alle hier aufgeführten Zielarten auf der Tour zu sehen. Unsere Reiseleiter bemühen sich, Ihnen so viele Vogelarten wie möglich zu zeigen.
Eignung unserer Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Bei unseren Naturreisen handelt es sich um Reisen, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet sind. Sollten Sie bezüglich der Anforderungen unsicher sein, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der Buchung an.