Das sagen unsere Gäste...
birdingtours bedeutet Vogelbeobachtung mit Genuss!
Für die konstruktive Kritik und natürlich das zahlreiche Lob bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren Teilnehmern, denn nur so können wir uns verbessern!
Aktuelle Reisebewertungen
eine tolle Reise!
Ein birdingtours Gast , reiste am , Arktische Gänse und Limikolen: Winterreise in die Niederlande
eine wunderbare Reise mit tausenden Vögeln, zum satt sehen. Gänse, Enten und vieles mehr, wohin das Auge blickt. Und immer wieder Überraschungen von seltenen Gefieder-Gästen. Einfach eine wahre Freude!
Der Kaiserstuhl ist eine begnadete Landschaft mit beeindruckender Fauna und Flora . Den Reiseteilnehmern wurde nicht zu viel versprochen. Alle ornithlogischen Highlights , wie Wiedehopf, Bienenfresser, Wendehals, Zaunammer u.s.w. wurden gesichtet.
Mehr Licht als Schatten rund um die Münsteraner Rieselfelder
Ursula und Ralf B. , reiste am , birdingtrip: Rieselfelder Münster
Reiseleitung/Gruppe Mit Urgestein Thomas, einem der Mitbegründer von Birdingtours, hatten wir einen fachkundigen und vielseitig aufgestellten Reiseleiter an unserer Seite. Thomas verstand es, sein profundes Wissen in angenehmer Weise weiterzugeben. Er wusste auch genau, wo man wann hingehen musste, um zu wirklich schönen Vogelbeobachtungen zu kommen. So ganz nebenbei erfuhr man auch noch interessante Dinge über die ein oder andere Pflanze, über Insekten und das gesamte Gebiet der Rieselfelder und dessen Historie. Die Zeitplanung war perfekt, ohne dass das Gefühl von Hetze aufkam. Ein Wermutstropfen für Reiseleitung und Teilnehmer war, dass spürbare Spannungen zwischen Reiseleiter und einem der Co-Reiseleiter herrschten. Die Gruppe war mit 11 Teilnehmern für unseren Geschmack etwas zu groß. Hätte die Gruppe in einen Kleinbus gepasst wäre es perfekt gewesen. Hotel/Verpflegung: Das gewählte Hotel war sauber, aber Abends sehr laut. Am ersten Tag gab es 13:00 zur Begrüßung ein Stück Kuchen. Abends wurde dann mit der Gruppe im Heidekrug eingekehrt. Am zweiten Tag gab´s ein einfaches Frühstücksbuffet, aus dem sich im Wesentlichen auch das Lunchpaket für den Tag rekrutierte. Abends gab es dann eine warme Mahlzeit mit komplett zerkochtem Gemüse. Am 3. Tag gab’s neben dem Frühstück eine „Abschiedssuppe“. Highlights: Die vielen Beobachtungshütten ermöglichten „hautnahe“ Beobachtungen von vielen sonst sehr scheuen Vögeln, auf dem Aussichtsturm bist Du Auge in Auge mit den Mehlschwalben Am Monte Klamotto (ehemaliger Müllberg) gibt´s offenbar eine gute Thermik. Wir haben daher dort jedesmal, wenn wir vorbeikamen, Greifvögel beobachten können. Fazit: Wow, als Anfänger rauchte uns manchmal ganz schön der Kopf. Wir haben viel gesehen, gehört und gelernt. Uns hat’s gefallen und wir haben schon die nächste Reise gebucht.
Vogelvielfalt in Spanien
Ein birdingtours Gast , reiste am , Extremadura und Coto Doñana
Wir hatten mit Christoph Hercher und Rolf Schneider zwei sehr gute Reiseleiter, denen es ein großes Anliegen war, uns viel zu zeigen, was ihnen auch gelungen ist. Wir sind Laien-Vogelbeobachter und haben sehr viele Arten gesehen, dadurch, daß wir immer durch die Spektive von Christoph und Rolf und anderer Teilnehmer schauen durften .Die Reise war super bis auf das Hotel in El Rocia, in dem ich aus dem Bett gefallen bin... Was die dort unter DZ verstehen, beinhaltet ein Bett von gerade mal 1,40m Breite mit nur einem durchgehenden Kissen und nur einer Decke. Das paßt nur für 2, die kuscheln wollen. Wir sind aber kein Paar, sondern Freundinnen. Es hätte genug Zimmer mit jeweils 2 einzelnen Betten gegeben, die wurden aber an Einzelpersonen vergeben... Die Logik erschließt sich mir nicht. Auch das Essen war dort nicht so besonders (wenig liebevoll gewürzt und wenig Gemüse) Aber Christoph sagte schon, daß es nicht so einfach ist, immer die passenden Hotels zu finden. Von Vorteil war auf alle Fälle, daß es direkt an der Lagune war.
Eindrücklich und vielfältig
Judith Happ , reiste am , Wilder Fläming
Antje und Helmut haben uns die vielfältige und eindrückliche Landschaft ihrer Heimat gezeigt. Die Gruppe war sehr klein, was toll war. Ich habe einige Vogelarten zum ersten Mal gesehen, viele in aller Ausführlichkeit beobachten können und sehr, sehr viel gelernt. Danke für die tolle Reise.
Mitternachtssonne
Dirk Otto , reiste am , Lofoten - Norwegen
Die Reise auf die Lofoten begann gleich sehr positiv. Bei Sonne und Temperaturen bis 23 Grad C. konnten wir die Inselwelt geniessen und gleich am ersten Tag Sterntaucher im Prachtkleid bewundern. Prachttaucher, Sterntaucher und Ohrentaucher konnten wir mehrfach beobachten. Bei den Bootstouren waren wir Papageientaucher und den anderen Seevögel sehr nahe. Die Walbeobachtung war ebenfalls ein Highlight. Die Abende mit der Mitternachtssonne waren auch immer für Beobachtungen gut und so kamen wir oft erst spät zu unserer Unterkunft zurück.
Vogelparadies Neusiedler See - Österreich
Lutz S. , reiste am , Vogelparadies Neusiedler See
War meine erste Birdingtours! War eine tolle Gruppe, dank unserm Reiseleiter Matthias kamen alle auf ihre kosten. Ob das die Leute mit dem Spektiv waren oder wir mit unsern Kameras und auch die sich für pflanzen interessiert haben. Matthias hat dafür gesorgt das für alle genug Motive da wahren.
Aus Veranstaltersicht
Rainer Stoll , reiste am , Ornitreff in Cuxhaven
Es ist für uns als Veranstalter von Vogelbeobachtungsreisen extrem wichtig, mit unseren Gästen zu reden, ihnen zuzuhören und Anregungen und Kritik aufzunehmen. Außerdem ist es fast wie eine Familienfeier.
Konnten wir Sie überzeugen?
Dann lernen Sie unsere Reiseziele kennen!
Über die Jahre haben viele interessante Reisen zu besonderen Orten in Deutschland Europa und weltweit ausgearbeitet um unsere Gefiederten Freunde und ihren Lebensraum gemeinsam bestaunen und erleben zu können.
In unserem bunten Reisekatalog und auch in unserem Newsletter halten wir Sie über unsere Aktuellen Reisen auf dem Laufenden und infomieren Sie über spannende Neuigkeiten aus der Welt der Vögel.