Belarus: Seltene Vögel und unberührte Naturlandschaften
Auf den Spuren von Schwarzstorch, Blauracke und Wisent
Der kleine Binnenstaat im Osten Europas birgt unberührte und rekordverdächtige Naturlandschaften, die für Vogelbeobachtungsreisen besonders interessant sind. Im Süden von Belarus liegt das größte Sumpfgebiet Europas, die Prypjatsümpfe, der Osten des Landes wird hingegen von undurchdringlichen Wäldern des letzten Tiefland-Urwalds Europas beherrscht. Dazwischen findet man kleine Dörfer, landwirtschaftlich genutzte Flächen, kleine und größere Seen und naturbelassene Flüsse. Diese malerischen Landschaften schmeicheln nicht nur unsere Augen, sondern bieten auch den unterschiedlichsten Vogelarten einen hervorragenden Lebensraum.
Die biologische Vielfalt Belarus' ist unvorstellbar groß! Neben einer artenreichen Tierwelt haben sich auch etwa 3.500 Pilz- und 5.500 Pflanzenarten in den unterschiedlichen Regionen und Schutzgebieten angesiedelt. Insbesondere Naturliebhaber und Vogelbeobachter kommen bei einer Reise nach Belarus auf Ihre Kosten!
Der Białowieża-Nationalpark schützt nicht nur den letzten Tiefland-Urwald Europas, sondern auch viele bedrohte Tierarten. In dem großen Schutzgebiet erholt sich der Bestand des fast ausgestorbenen Wisent langsam und auch der bedrohte Schwarzstorch und Blauracke suchen Schutz in den dichten Wäldern des Nationalparks. Mit dem Weißrückenspecht und dem Dreizehenspecht brüten insgesamt neun Spechtarten in dem Gebiet. Vogelfreunde können hier zudem Schreiadler, Schlangenadler, Zwergschnäpper, Rotdrosseln und sieben Eulenarten sichten.
Als Kontrast zu den dichten Waldgebieten laden die weitläufigen Sumpflandschaften und die nahrungsreichen Flusslandschaften Belarus' zu spektakulären Vogelbeobachtungen ein. Hier trifft man auf rastende Gänse, Enten und Watvögel. Die Moorlandschaft Dziki Nikar ist für Singschwäne, Schell- und Seeadler, sowie Kraniche interessant und beschert Ihnen schöne Vogelbeobachtungen auf der Reise.
Kommen Sie mit auf eine erlebnisreiche Vogelbeobachtungsreise in die beeindruckenden Wälder, Sumpf- und Moorlandschaften von Belarus!
Vogelbeobachtungsreisen in den Naturlandschaften von Belarus
Hohe Berge, tiefe Wälder
Zwischen Mittelmeer und hohem Norden
Artenvielfalt erleben – Ob Gebirgsvögel wie Schmutz- und Mönchsgeier, Mittelmeerarten wie Provencegrasmücke und Mittelmeersteinschmätzer oder Waldvögel wie Doppelschnepfe und Dreizehenspecht, hier wird uns fast alles geboten.
Wir erkunden also die tiefen, grünen Wälder Estlands, die Kurische Nehrung Litauens und die mediterrane Küste Kroatiens und entdecken gemeinsam mit unseren teilweise sogar einheimischen Reiseleitern die enorme Vogelvielfalt, die Osteuropa uns zu bieten hat – Kommen Sie mit raus!