Die Vielfalt Mallorcas im Herbst
Mönchsgeier, Eleonorenfalken und Flamingos
Mallorca wird uns auf unserer Oktoberreise mit einem Flair von mildem Spätsommerwetter verwöhnen und wir werden ein letztes Mal vor dem deutschen Winter Sonne und Wärme tanken können.
Dabei hat die größte Baleareninsel unter Vogelbeobachtern einen ausgezeichneten Ruf. Auf der Insel befinden sich einige hervorragende Naturschutzgebiete, die ausgesprochene Kostbarkeiten, wie Mönchsgeier, Zwergadler, Krähenscharbe, Rothuhn, Triel, Wiedehopf und Korallenmöwe beherbergen. Wenn das Wetter es zulässt, besuchen wir die Insel La Dargonera, die eine große Eleonorenfalkenkolonie beherbergt und perfekte Beobachtungsmöglichkeiten für den vielleicht schönsten europäischen Falken bietet. Auch sind auf Mallorca Meeresbeobachtungen meist sehr fruchtbar und bringen Beobachtungen von Sturmtauchern (zwei Arten), Mittelmeer- und Korallenmöwen und manchmal auch Delfinen. Sogar einige endemische Arten und Unterarten wie Balearengrasmücke, Balearenkreuzschnabel, die endemische Unterart des Zaunkönigs und andere finden sich auf Mallorca.
Einige Zielarten:
Sepiasturmtaucher und Balearensturmtaucher, Krähenscharbe, Rothuhn, Mönchsgeier, Zwergadler, Triel, Korallenmöwe und Wiedehopf, Balearengrasmücke und Balearenkreuzschnabel.
Reiseverlauf
-
Zwergadler (C. Moning) Heute im Laufe des Tages treffen alle Reiseteilnehmer ein und werden an zwei oder drei Sammelterminen von Flughafen in den Kleinbussen abgeholt und zum Hotel gebracht. Erste Erkundungen der Vogelwelt in Hotelnähe.
Wanderstrecke: 3 Km
-
Wiedehopf (C. Moning) Nach dem Frühstück versorgen wir uns mit Proviant und besuchen den Nationalpark Albufera. Hier ist alles möglich! Auf der Erwartungsliste stehen unter anderem: Purpurhuhn, Nachtreiher, Kuhreiher, Seidenreiher, Fischadler, Stelzenläufer, Seidensänger, Wiedehopf.... Wir wollen uns den ganzen Tag Zeit nehmen, dieses Sumpfgebiet mit Schilfflächen, Lagunen, Gräben und Wiesen zu durchstreifen und aus den Versteckhütten zu beobachten.
Wanderstrecke: 7 Km
-
Zaunammer (C. Heber) Unter Geiern wollen wir heute schwitzen! Wir fahren in die Sierra del Norte und besuchen den Cuberstausee, das Kloster Lluc und spazieren - wenn wir wollen - ein Stück hinein in die wildromantische Berglandschaft der Tramuntana. Hier im Gebirge haben wir gute Chancen, die berühmten mallorquinischen Mönchsgeier zu sehen. Sie sind die größten Greifvögel der Alten Welt und spannen bis zu drei Meter! Auch Zwergadler, Rotmilane, Wanderfalken, Kolkraben und Felsenschwalben stehen auf der Wunschliste. Wenn wir genug Vögel gesehen haben, besichtigen wir das Kloster Lluc mit seiner bekannten Schwarzen Madonna und kehren in die Klosterklause ein.
Zaunammern genießen: In Deutschland extrem selten, auf Mallorca - wenn man aufpasst - Alltagskost: die schöne Zaunammer. Im Gebirge haben wir gute Chancen sie öfters zu sehen.
Wanderstrecke: 8 Km
-
Balearengrasmücke (C. Moning) Heute fahren wir nach Norden. Unser Ziel ist das Landgut Son Réal. Die staatliche Finca liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Santa Margalida und ist 395 Hektar groß. Auf ihr konzentrieren sich bedeutende archäologische und völkerkundliche Funde, vor allem aber können wir in einem Querschnitt durch uraltes Kulturland viele attraktive Arten, wie Rothuhn, Wiedehopf, Blaumerle aber auch die heimliche und endemische Balearengrasmücke, beobachten. Nach einer Pause im Hotel erkunden wir das Bóquertal. Dieses sanfte Tal ist bekannt für den gut zu beobachtenden Vogelzug. Beobachtungen von Blaumerlen und Zaunammern wären keine Überraschung. In den Kiefern können Kreuzschnäbel turnen und auf den Wiesen Wiedehopfe zu sehen sein. Und mit Einbruch der Dunkelheit suchen wir die heimliche Zwergohreule. Mit etwas Glück werden die kleinen Eulen ihre unheimlichen Rufe durch das Tal schallen lassen.
Wanderstrecke: 12 Km
-
Basstölpel (C. Moning) Heute steht die Südspitze der Insel auf dem Programm. Zwei Punkte interessieren uns besonders: die Salínas de Llevant und das Cap de ses Salines. In den größten Salinen der Insel können wir fast alle Limikolen erwarten, die den westlichen Zugweg nach Afrika benutzen. Als Besonderheiten: Seeregenpfeifer und Flamingos.
Auf der Fahrt zum Cap de ses Salines durchqueren wir streng geschütztes Privatgelände und haben dabei sehr gute Chancen auf Rothühner. Am Kap selbst widmen wir uns dem Seawatching mit ebenfalls guten Chancen auf beide Sturmtaucherarten, auf Krähenscharben, Korallenmöwen und mit viel Glück auch schon die ersten Basstölpel des Winters!Meeresbeobachtung - will gelernt sein...
Gar nicht so einfach ist das Beobachten von Pelagen - von Vögeln, die fast nur auf dem Meer leben wie zum Beispiel Sturmtauchern. Auf den Balearen kann man ganz gut zwei Arten sehen: den Balearen-Sturmtaucher und den Gelbschnabelsturmtaucher. Wir haben gute Chancen auf beide Arten.Wanderstrecke: 5 Km
-
Korallenmöwe (C. Moning) Die Dracheninsel haben wir neu ins Programm genommen. Sie bietet hervorragende Möglichkeiten zur Beobachtung von Eleonorenfalken, Krähenscharben, Korallenmöwen und vielen weiteren Vogelarten, wie zum Beispiel der heimlichen Balearengrasmücke. Eine Fähre von der Südwestecke Mallorcas bringt uns über den Canal de Freu zu der 288 ha großen und unbewohnten Insel, die wir dann zu Fuß erkunden werden. Sa Dragonera ist schon seit 1987 unter Schutz gestellt und ähnelt von der Gestalt her tatsächlich einem Drachen.
Wanderstrecke: 5 km
-
Stelzenläufer (C. Moning) Am Morgen fahren zum Cap de Formentor. Atemberaubende Tiefblicke und blau leuchtende Blaumerlen erwarten uns. Am Nachmittag besuchen wir noch einmal die Albufera. Sie ist immer einen zweiten Besuch wert. Wir schauen den Stelzenläufern beim Balzen zu, dem Fischadler beim Fischen und den Schwalben, die Kraft für die Weiterreise nach Afrika tanken, bei der akrobatischen Jagd nach Insekten. Wieder können wir aus nächster Nähe verschiedene Enten und Limikolen beobachten. Vom ersten Besuch vertraute Arten, aber auch Überraschungen und Neuankömmlinge gilt es zu entdecken.
Wanderstrecke: 8 Km
-
Triel (C. Moning) Je nach Abflugzeit fahren wir mit den Kleinbussen zum Flughafen und fliegen nach Deutschland zurück. Wer will, kann die Reise gerne verlängern.
Fahrweg: ca. 60 Km
Zusatzinformationen
-
Bei allen Reisen ist die minimale und die maximale Teilnehmerzahl angeführt. Die Mindestteilnehmerzahl ist bis 3 Wochen vor Reisebeginn zu erreichen. Auch wenn diese Zahl nicht erreicht wird, versuchen wir die Reise durchzuführen. Wir bitten Sie dann, sich an den Mehrkosten zu beteiligen. Sollte nur ein Platz zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl frei sein und die Buchung von zwei Personen gemeinsam eingehen, werden wir die Gruppengröße um eine Person erweitern.
Artenliste
Länderinfos
Enthaltene Leistungen
- 7 Übernachtungen in einem Strandhotel direkt an einem Naturschutzgebiet gelegen
- Halbpension
- Alle Transfers in Kleinbussen
- Fährfahrt auf die Insel Dragonera
- Professionelle, deutschsprachige und landeskundige Reiseleitung
- Artenliste
- birdingtours Notizblock und Stift
- Reisebericht
Nicht enthaltene Leistungen
- Flug ab/bis Palma de Mallorca
- Nicht erwähnte Verpflegung
- Persönliche Ausgaben & Trinkgelder
- Zusatzleistung für Flugreisen: Rail & Fly Ticket: https://www.birdingtours.de/service/bahnanreise/, Sitzplatz, Spezialverpflegung, etc. (auf Anfrage und gegen Aufpreis – bei Buchung bitte angeben)
- Reiseversicherung: https://www.birdingtours.de/service/reiseversicherung/ (gerne beraten wir Sie persönlich)
Ausrüstung
- E-Tickets (check-my-trip)
- gültiger Personalausweis oder Reisepass
- Wanderschuhe
- Tagesrucksack
- Sonnenschutz (Brille, Kopfbedeckung, evtl. Halstuch, Sonnencreme)
- Trinkflasche
- kleine Reiseapotheke
- Fernglas und (wenn möglich) Spektiv
- Bestimmungsbuch - wir empfehlen: Svensson et al. – Der neue Kosmos Vogelführer [2017] oder Lars Jonsson – Die Vögel Europas [1992], beide im Kosmos-Verlag erschienen
Informationen
Generelle Hinweise
- Anforderungen der Reise: nur sehr geringe, Wanderungen bis max. 5 km in leicht hügeligem Gelände.
- Flüge können bei birdingtours gebucht werden. z. B. mit Condor, Air Berlin oder Iberia. Preis ab 200 Euro auf Anfrage.
- WICHTIG: Wer sich den Flug lieber selber buchen möchte, bitte darauf achten das die Ankunft zwischen 12 und 14:30 Uhr mittags liegt und der Abflug zwischen 13 und 15 Uhr, sonst kostet der Transfer extra
- Eine an der Rezeption hinterlegte Kreditkarte erleichtert das abendliche Bezahlen der Getränke im Restaurant!!
Zahlungsmodalitäten
- Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20 %
- Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 28 Tage
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: Bei Nichterreichen der Mindestbeteiligung kann birdingtours bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. In der Regel informieren wir unsere Kunden aber früher und bieten Alternativen an.
Hinweis zu den Zielarten
Auf unseren Reisen beobachten wir die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum und können Ihnen nicht garantieren, alle hier aufgeführten Zielarten auf der Tour zu sehen. Unsere Reiseleiter bemühen sich, Ihnen so viele Vogelarten wie möglich zu zeigen.
Eignung unserer Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Bei unseren Naturreisen handelt es sich um Reisen, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet sind. Sollten Sie bezüglich der Anforderungen unsicher sein, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der Buchung an.
Reiseberichte
Reisebewertungen
Mallorca im Herbst
Tilemann Schäffer, reiste am 14.10.2017, Die Vielfalt Mallorcas im Herbst
Insgesammt war die Reise ganz schön. Für mich waren die Marmelenten das Highlight, die Eleonorenfalken sahen wir, einer blieb fast eine Stunde zum Beschauen auf einem nahen Felsen sitzen - wie bestellt! Doch leider kamen keine Beutevögel, das war leider enttäuschend, gerade das wollten wir sehen! Großen Finkenflug gab es erst 2 Stunden später, als wir wieder im Hotel waren. Pech gehabt. Vielleicht hätte es auf Dragonera auch bessere Beobachtungsplätze gegeben? Das Hotel hat sich verbessert und ist in jeder Beziehung nun optimal: Zimmer, Bedienung und besonders das Essen!
Endlich eine Marmelente
Siegfried Heer, reiste am 14.10.2017, Die Vielfalt Mallorcas im Herbst
Endlich mal eine Woche Sonne mit guten Leitern und einer netten, hilfsbereiten Gruppe. Sehr gefreut habe ich mich, dass ich meine Zielarten Marmelente und Balearen-Grasmücke sehen konnte. Auch die vielen Greifvögel (Mönchsgeier, Eleonorenfalke, Zwergadler) waren gut zu sehen. Besonders hübsch fand ich die bunten Rothühner und Purpurhühner. Das Hotel war super. Eine große Anlage (zuerst verlaufen). Die Reiseberatung vorher fand ich nicht so gut. Die Reise war ohne Flug angeboten, der Ca.-Preis von 250 € konnte nicht eingehalten werden, ab Hamburg sollte es 500 € kosten, eine Buchung bei einem Billigflieger war vom Büro aus nicht möglich. Letzlich habe ich in einem Reisebüro für 350 € gebucht, allerdings ab Hannover. birdingtours sollte sich überlegen, ob es richtig ist, das Problem mit den Flugkosten auf die Teilnehmer zu verlagern.
Lieber Herr Heer, vielen Dank für Ihr Feedback. Es tut uns leid, das Sie mit unserer Reiseberatung im Vorfeld nicht zufrieden waren. Wir bieten generell keine Flüge mit Billig-Airlines an, da dies von den meisten unserer Gäste nicht gewünscht ist, viele sagen sogar explizit das Sie nicht mit einer Billigairline fliegen möchten. Noch ein Grund ist, dass wenn irgendetwas sein sollte (Flugzeitenänderung, Flugausfall, ect.) wir keinerlei Ansprechpartner haben. Wenn wir über unser gängiges Buchungssystem buchen ist dies alles gewährleistet, wovon im Endeffekt auch unsere Gäste profitieren. Möchte doch mal jemand ein Angebot mit einer Billigairline wie Sie, machen wir trotzdem gerne ein Angebot und helfen bei der Buchung. So hatte ich es auch bei Ihnen gemacht. Ich hatte dann auf mein Angebot hin leider nichts mehr von Ihnen gehört bis auf die Nachricht, dass Sie den Flug nun über ein Reisebüro gebucht haben. Wir würden uns sehr freuen, Sie bald wieder auf einer unserer Reisen begrüßen zu dürfen!
Mit Spektiv wunderbar
Friederike R., reiste am 22.10.2016, Die Vielfalt Mallorcas im Herbst
Mein Ziel war das Kennenlernen von guten Vogelbeobachtungsgebieten auf Mallorca. Dieser Wunsch wurde sehr gut erfüllt. Absolutes Highlight waren die Beobachtungshütten in der "Albufera", da ich nur mit einem bescheidenen Fernglas (10/25) ausgerüstet war und der Beobachter hier relativ nahe am Vogel ist. Da außer den Reihern und Enten die meisten Vögel weit entfernt sind, würde ich diese Reise nur mit Spektiv empfehlen. Das Hotel war gut, die Betreuung durch die Reiseleiter sehr gut.
Vogelvielfalt auf Mallorca
Karin A., reiste am 22.10.2016, Die Vielfalt Mallorcas im Herbst
Die Reise hat mir sehr gut gefallen und meine Erwartungen bzgl. der Vogelvielfalt und der Kompetenz der Reiseleiter übertroffen. Besondere Highlights waren der Besuch der Albufera und der Insel Dragonera , wo wir die Kolonie der Eleonorenfalken aus nächster Nähe beobachten konnten. Die Ausflüge in verschiedene, sehr unterschiedliche Gebiete Mollorcas waren abwechslungsreich und sehr gut geplant. Der Transferservice vom Flughafen zum Hotel und zurück war perfekt. Die Reise ist sehr zu empfehlen, auch für Ornithologie-Neulinge!
Vogelparadies Mallorca
Ein birdingtours Gast, reiste am 22.10.2016, Die Vielfalt Mallorcas im Herbst
Soviele bekannte und unbekannte Vogelarten! Kein Tag verging, an dem wir nicht eine Seltenheit zu Gesicht bekamen, so zum Beispiel die Marmelente! Ich kann diese Reise wärmstens empfehlen.
Eine Reise voller Highlights
Stella M., reiste am 17.10.2015, Die Vielfalt Mallorcas im Herbst

Eine Reise voller Highlights... Die Vielfalt Mallorcas kann man auf dieser Reise wirklich genießen. Herzlichen Dank an den Reiseleiter, der voller Freude und Engagement unermüdlich Vögel und anderes für uns entdeckt und seine Liebe zur Natur mit uns geteilt hat. Auch herzlichen Dank an unsere muntere und humorvolle Gruppe – ich finde, wir waren ein wirklich tolles Team! Es gab jeden Tag tolle Highlights von den Sturmtauchern, Trielen und Stelzenläufern bis zu den Eleonorenfalken und allein schon die wunderschönen und unterschiedlichen Landschaften zu genießen, war ein Vergnügen. Das Hotel war für mich ein gemütlicher Ruhepunkt und ein prima „Basislager“ für alle Ausflüge. Ein Hinweis an alle, die diese Reise machen möchten: man bewegt sich oft in tollen Feuchtgebieten – und wo viele Vögel sind, ist auch Vogelnahrung... also ausreichend und guten Mückenschutz mitnehmen … und dann: die schöne Reise genießen !
Vielfältige, tolle Vogeltour
Inge L., reiste am 18.10.2014, Die Vielfalt Mallorcas im Herbst
Vielfältige, tolle Vogeltour, super versierte und motivierte Reiseleiter; noch herrlich warmes Wetter; das Hotel war mir zu gross und bot fast zu viel (konnte man wegen des gefüllten Exkursions Programms kaum nutzen) - dafür fehlte (neben Sumpfgebiet) Wesentliches wie Mückengitter; sehr gute Betreuung auch vor der Reise durch birdingtours.
Das Hotel war ebenfalls sehr empfehlenswert
Rolf Busse, reiste am 18.10.2014, Die Vielfalt Mallorcas im Herbst
Wir hatten eine sehr nette Reisegruppe mit sehr versierten Reiseleitern, die die Vogelarten sehr gut kannten. Das Hotel war ebenfalls sehr empfehlenswert.