Vogelparadiese Mainfranken
Genussreise in fränkischer Gastlichkeit
Zahlreiche avifaunistische Raritäten zusammen mit wertvollen Kulturdenkmälern, endlosen Weinbergen, idyllischen historischen Fachwerkorten, deftiger fränkischer Küche, Wein- und Rauchbierausschank in stimmungsvollen Innenhöfen machen den besonderen Reiz dieser herrlichen Landschaft im Herzen Deutschlands aus. Wir erwandern natürliche Flusslandschaften gleichermaßen wie von Menschenhand geschaffene Ausgleichsflächen.
Einige Zielarten:
Krickente, Knäkente, Kolbenente sowie Pfeifente und Schnatterente, Gänsesäger, Rohrweihe, Wasserralle, Flussregenpfeifer, Eisvogel und Blaukehlchen.
Aufpreis bei 7 - 9 Teilnehmern: + 65,00 Euro pro Person
Kundenbewertung
4,4 / 5,0
Dauer: 4 Tage / 3 Nächte
Teilnehmer: 7 bis 14 Personen
Veranstalter: birdingtours GmbH
Reiseverlauf
-
Tag 1
Willkommen in Volkach/Main
Bachstelze (V. Sthamer) Ankunft in unserem gemütlichen Gasthof /Hotel Behringer in Volkach/Main bis 14 Uhr. Beim gemeinsamen Kaffeetrinken mit hausgemachtem Kuchen (incl.) können wir uns in einer kleinen Vorstellungsrunde schon ein wenig gegenseitig kennenlernen. Anschließend brechen wir zur gegenüberliegenden Mainseite nach Astheim auf. Mit örtlichem Führer vom Bund Naturschutz Volkach erkunden wir den Quittenlehrpfad Astheim. Er ist ein landschaftlich überaus reizvoller und informativer Themenrundwanderweg von MUSTEA -dem fränkischen Rekultivierungsprojekt alter Quittensorten inmitten herrlicher Streuobstbestände entlang des Mains (festes Schuhwerk nötig!). Unsere Vogelstimmenwanderung zeigt uns eine Vielzahl an Kleinvögeln wie Feldlerche, Misteldrossel, Singdrossel, Bachstelze, Zilpzalp, Hausrotschwanz, Girlitz, Rauchschwalbe, Mönchsgrasmücke u.a.
Abschluss dieser schönen Wanderung ist eine Verkostung örtlicher Quittenprodukte wie Secco, Saft, Wein, Likör und Brotaufstrich. Abendessen im Gasthof mit guter fränkischer Küche.
-
Tag 2
Nationalpark Steigerwald
Eisvogel (V. Sthamer) Wir besuchen mit örtlichen Führern des Freundeskreises Nationalpark Steigerwald den Handthalgrund bei Ebrach.
Auf einem ca. 2,5 Km langen Rundweg lernen wir das Habitat der ehemaligen Karpfenweiher aus Zisterzienserzeit mit uraltem Baumbestand kennen. Wir sind auf der Suche nach Eisvogel und div. Spechten. Nach einem gemeinsamen Mittagessen ( nicht incl.) im Klosterbräu Ebrach folgen wir einem Naturfotovortrag des Fotografen Thomas Stephan bzgl. des geplanten Nationalparks. Eine Wanderung durch die Weinberge mit artenreichen Hecken- und Bachlandschaften schließt diesen Tag ab. Abendessen im Hotel Behringerhof in Volkach. (inkl)
-
Tag 3
NSG "Neuer und Alter See" und "Hörnauer See"
Rohrweihe (C. Moning) Heute sind wir im Raum Gerolzhofen unterwegs und besuchen drei überaus artenreiche Seen. Höhepunkte im ersten Gebiet sind: Zwergtaucher, Rohrweihe, Graugans, Schnatterente, Tafelente, Reiherente, Krickente, Haubentaucher, Kiebitz, Wasserralle. Am Hörnauer See erwarten uns Blaukehlchen, Rohrammer, Löffelente, Lachmöwe, Graureiher, Nilgans, Silberreiher, Kolbenente, Brandgans, Flussregenpfeifer und Flussuferläufer. Abschluss dieses ereignisreichen Tages ist ein üppiges deftiges Abendessen mit fränkischen Spezialitäten im Gasthof Behringer.
-
Tag 4
Weinbergswanderung bei Volkach
Dohle (H. Hellendorn) Nachdem wir das reichhaltige Frühstücksbuffet ein letztes Mal genossen haben, unternehmen wir eine Vogelstimmenexkursion durch die herrlichen Weinberge bei Volkach. Unterwegs kann die Wallfahrtskirche „Maria im Weingarten“ mit dem weltberühmten Tilman-Riemenschneider-Altar besichtigt werden. Gegen Mittag bei einer deftigen fränkischen Suppe (incl.) im Gasthof heißt es leider schon wieder Abschied nehmen. Auf ein Wiedersehen im schönen Frankenland oder bei einer weiteren Reise mit birdingtours!
Enthaltene Leistungen
- Programm wie beschrieben
- 3 Übernachtungen in sehr gutem Gasthof
- Halbpension mit fränkischen Spezialitäten
- Kaffee und Kuchen am Anreisetag
- Abschiedssuppe im Hotel
- erfahrene Reiseleitung
- Spende für den Nationalpark Steigerwald
Nicht enthaltene Leistungen
- An-/ Abreise
- Mittagessen
- Fahrgemeinschaften vor Ort
Artenliste
Reiseberichte
-
Fahrgemeinschaften vor Ort
Bitte teilen Sie uns bei der Buchung mit, wie Sie anreisen werden.
Falls Sie mit dem Pkw fahren, informieren Sie uns bitte noch, ob Sie einverstanden sind vor Ort zu fahren.
Die Fahrten vor Ort werden in Fahrgemeinschaften durchgeführt. Dadurch sind wir flexibler und die Reise ist insgesamt kostengünstiger! Das hat sich bisher auf unseren Reisen bewährt. Die entstandenen Kosten werden vor Ort untereinander abgerechnet (wir empfehlen die landesübliche Kilometerpauschale in Höhe von 0,30 Euro pro Kilometer untereinander abzurechnen).
Sollten nicht genügend Pkw´s vor Ort zur Verfügung stehen, werden wir uns selbstverständlich darum kümmern.
Vielen Dank!
-
Unser Quartier
Wohlsein auf fränkisch !
Das traditionelle familiengeführte Haus Behringer (Gasthof mit Hotel) in unmittelbarer Nähe zum historischen Rathaus am Marktplatz von Volkach am Main hat 3-Sterne -Standard und verwöhnt den anspruchsvollen Gast mit fränkischer Gastlichkeit, üppigem Frühstückbuffet und deftigen fränkischen Spezialitäten in der erlebniswerten Marktblickstuben. Der zugehörige Wein – und Biergarten „Hinterhöfle“ im Herzen der Altstadt ist ein überdachter und beheizter Innenhof mit Fussbodenheizung aus Abwärme. Das Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert hat 16 liebevoll eingerichtete Zimmer und verfügt über ausreichend Parkplätze.
Volkach an der Mainschleife (5300 E.)
Die kleine aber feine Urlaubsregion liegt mitten im Herzen des fränkischen Weinlands und ist mit 2000 ha Frankens größtes zusammenhängendes Weinanbaugebiet. Der über 1100 Jahre alte geschichtsträchtige Ort besitzt eine Vielzahl bemerkenswerter Kulturgüter (Tilman-Riemenschneider-Altar, Vogelsburg, Hallburg, mittelalterliche Stadtbefestigung, Museum Barockscheune u.a.). Die große Schleife des Mainflusses ist eingegraben in den Muschelkalk, eine Formation der fränkischen Trias und zählt zu den landschaftlich schönsten Gebieten Deutschlands.
-
Programmhinweise
Änderungen, die den Charakter der Reise nicht beeinflussen, sind zwar nicht vorgesehen, wir behalten sie uns aber vor. Nehmen Sie das Detailprogramm als Vorschlag, aber nicht als Checkliste. Wenn das Programm umgestellt wird, dann nur zu Ihren Gunsten!
-
Gruppengröße und Mindestteilnehmerzahl
Bei allen Reisen ist die minimale und die maximale Teilnehmerzahl angeführt. Die Mindestteilnehmerzahl ist bis 3 Wochen vor Reisebeginn zu erreichen. Auch wenn diese Zahl nicht erreicht wird, versuchen wir die Reise durchzuführen. Wir bitten Sie dann, sich an den Mehrkosten zu beteiligen. Sollte nur ein Platz zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl frei sein und die Buchung von zwei Personen gemeinsam eingehen, werden wir die Gruppengröße um eine Person erweitern.
Ausrüstung
- Rucksack für Tagesbedarf
- Feste (wasserdichte) wandertaugliche Schuhe (gut eingelaufen)
- Wetterfeste, unauffällige Kleidung, auch an warme Kleidung denken
- Bestimmungsbuch - wir empfehlen: Svensson et al. – Der neue Kosmos Vogelführer [2. Auflage April 2011]
- Fernglas (und natürlich Spektiv, falls vorhanden)
Generelle Hinweise
- Anforderungen der Reise: geringe Anforderungen, wandern bis 5 Kilometer
- Die Gruppengröße dieser Reise beträgt 7 - 14 Personen. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann die Reise bis 3 Wochen vor Reiseantritt abgesagt werden. Sollte der Fall eintreten, versuchen wir immer die Reise trotzdem durchzuführen. Falls dies nicht möglich ist, erstellen wir Ihnen gerne ein schönes Alternativangebot.
Zahlungsmodalitäten
- Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20 %
- Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 28 Tage
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: Bei Nichterreichen der Mindestbeteiligung kann birdingtours bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. In der Regel informieren wir unsere Kunden aber früher und bieten Alternativen an.
Hinweis zu den Zielarten
Auf unseren Reisen beobachten wir die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum und können Ihnen nicht garantieren, alle hier aufgeführten Zielarten auf der Tour zu sehen. Unsere Reiseleiter bemühen sich, Ihnen so viele Vogelarten wie möglich zu zeigen.
Eignung unserer Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Bei unseren Naturreisen handelt es sich um Reisen, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet sind. Sollten Sie bezüglich der Anforderungen unsicher sein, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der Buchung an.
Reisebewertungen
Gut
Johann Ficken , reiste am 28.03.2017, Vogelparadiese Mainfranken
War alles sehr gut, Vögel, Essen, Unterkunft und Betreuung.
Anfängerglück
Anna R. , reiste am 28.03.2017, Vogelparadiese Mainfranken
Als totale Anfängerin wurde ich von der fachlich überwiegend hochkompetenten Reisegruppe sehr gut betreut und habe Vögel gesehen, von denen ich noch nicht mal wusste, dass es sie gibt! Ich bin sehr motiviert heimgekehrt und fand alles einfach nut toll.
Viel gesehen
Ein birdingtours Gast , reiste am 28.03.2017, Vogelparadiese Mainfranken
Gute Idee, auf einer solchen Kurzreise neben Vogelbeobachtung auch typische Landesprodukte (hier Quitten und Wein) vorzustellen. Beeindruckend waren die Balzflüge der Rohrweihen. Die Exkursion im Steigerwald mit anschliessendem Vortrag war sehr informativ. Für dieses Gebiet hätte ich gern einen ganzen Tag Zeit gehabt. Reiseführer wusste bestens Bescheid, alles gut vorbereitet.
Schöne Landschaft, erfolgreiche Beobachtungen
Thorsten M. , reiste am 29.03.2016, Vogelparadiese Mainfranken
Schöne Landschaft, nette Gruppe, leckeres Essen, guter Wein, erfolgreiche Beobachtungen.
Ein birdingtours Gast , reiste am 29.03.2016, Vogelparadiese Mainfranken
Schwerpunkt war weniger Natur bzw. Vögel, mehr auf lokalen Spezialitäten, was mir persönlich nicht so zusagte.
Alles in allem eine sehr gelungene Reise
Gerhard Binder , reiste am 30.03.2015, Vogelparadiese Mainfranken
Die Reise war voll zufriedenstellend. Das Quartier war gut; der Reiseleiter war stets erfolgreich bemüht, alles auf die Reihe zu kriegen. Interessant waren auch die Nebenaspekte wie z.B. Quittenseminar, Weinprobe oder Besuch einer alten Kapelle. Ornithologisch war trotz des schlechten Wetters vieles geboten; der Reiseleiter gab kompetent und sehr ausführlich die notwendigen Hinweise. Innerhalb der Gruppe war die Stimmung gut; man half sich untereinander aus ( z.B. Tragen des Spektivs ). Alles in allem eine sehr gelungene Reise. Vielen Dank auch an die Bürotruppe von birdingtours.
Trotz des Wetters hat meiner Frau und mir die Reise sehr gut gefallen
Ein birdingtours Gast , reiste am 30.03.2015, Vogelparadiese Mainfranken
Sehr geehrte Damen und Herren, trotz des Wetters hat meiner Frau und mir die Reise sehr gut gefallen. Die Beobachtungsziele waren gut ausgewählt - wir haben genügend Vögel beobachten können - die Größe der Reisegruppe war in Ordnung. Das Hotel, welches wir bereits von einer früheren Übernachtung her kannten, war wiederum einwandfrei. Bezüglich der für Vegetarier angebotenen Speisen besteht hinsichtlich Menge und Qualität noch Entwicklungsmöglichkeit. Hervorragend war der Vortrag von Frau Wohlfahrt (deren Haus am Astheimer Quittenlehrpfad liegt) über Quitten und sonstige landwirtschaftliche Produkte und Probleme. Sehr vergnüglich gestaltete sich die Weinprobe auf dem Weingut Marienhof. Unser Reiseleiter Herr König war nicht nur als Vogelkundler ein Experte. Er war auch ansonsten überaus engagiert und um das Wohl der Reisegruppe besorgt. Bei Gelegenheit werden wir gerne wieder mit birdingtours verreisen.