Frühling im Oberbergischen

Deutschland

Frühling im Oberbergischen

Über Stock und Stein durch eine faszinierende Natur!

Das Oberbergische Land ist ein vielseitiges Mosaik aus Wiesen, Wäldern und Bachtälern mit halbwegs intakten Ökosystemen. Das hügelige Profil erhöht zusätzlich die Vielfalt der Lebensräume. Bei den im Programm beschriebenen Wanderungen stehen Vogelstimmen im Vordergrund. So können Anfänger erste Vogelstimmen erlernen und Fortgeschrittene ihre Kenntnisse vertiefen. Der Schwerpunkt dieser Wanderreise wird nicht darin liegen, möglichst viele verschiedene Vogelarten zu sehen, sondern einen Eindruck von der Vielseitigkeit des Oberbergischen Landes (incl. der Vogelwelt) zu erlangen. Des Weiteren kommen botanisch Interessierte auf ihre Kosten. Heil- und Giftpflanzen werden vom Referenten erklärt und deren Bedeutung in Vergangenheit und Gegenwart erläutert. Schließlich wird auch auf Aspekte des Biotopschutzes und damit auf die Erhaltung unserer Artenvielfalt eingegangen. Einige Naturschutzprojekte werden vorgestellt. Eine gewisse Grundkondition ist aufgrund der bis zu 10 Kilometer umfassenden Wanderungen erforderlich.

Höhepunkte:

  • Über uns fliegender Rotmilan mit charakteristischem Revierruf
  • Mehlschwalben im Dutzend auf zwei Quadratmeter
  • Dorngrasmücke und Neuntöter im typischen Habitat

Einige Zielarten:

Schwarzstorch, Rotmilan, Mauersegler, Eisvogel, Grün-, Mittel- und Schwarzspecht, Dorn- und Klappergrasmücke, Waldlaubsänger, Fitis, Mehl- und Rauchschwalbe, Wasseramsel, Trauerschnäpper, Gimpel, Goldammer.

Reiner Stegemann

Lernen Sie Ihren Reiseleiter kennen ...

Mehr
Reisecode: OBL01
Dauer: 3 Tage / 2 Nächte
Teilnehmer: 6 bis 15 Personen
Veranstalter: birdingtours GmbH

Reiseverlauf

  • Tag 1

    Erkundung des Schnörringer Bachtals

    Gebirgsstelze (V. Sthamer)

    Wir treffen uns um 12 Uhr am Hotel. Das Hotel liegt in einem Bachtal und ist von Wäldern und Wiesen umgeben. Bei Kaffee und Kuchen werden sich die Teilnehmer in einer Vorstellungsrunde kennenlernen. Anschließend werden wir die nähere Umgebung erkunden und die ersten für das Oberbergische typischen Singvögel (z.B. Gebirgsstelze) kennenlernen.

  • Tag 2

    Vogelstimmen und Schwalbenhotel

    Baumpieper (V. Sthamer)

    6 Uhr Vogelstimmenfrühexkursion, danach Frühstück im Hotel („Birds&Breakfast“), Fahrt nach Nümbrecht Benroth. Dort Besichtigung des Schwalbenhotels und anschließende Wanderung bis Geilenkausen. Auf dem Weg dorthin werden wir Dorngrasmücke und Neuntöter beobachten können. Außerdem werden wir das für die Gegend typische gefleckte Knabenkraut entdecken. Später werden wir die Möglichkeit zur Einkehr im „Kräutercafe“ haben und abschließend im Naturschutzgebiet „Hohes Wäldchen“ hoffentlich den Baumpieper im Singflug beobachten können.

    Fahrstrecke (einfach) 15 km Wanderstrecke: 8 km

  • Tag 3

    Die Vögel am Waldmythenweg

    Schwarzstorch (C. Moning)

    Nach dem Frühstück werden wir vom Hotel aus eine Wanderung unternehmen. Diese wird uns durch kleine Dörfer, über Anhöhen und entlang ursprünglicher Bachläufe führen Mit viel Glück ist auch der Schwarzstorch in diesen feuchten Bachtälern zu beobachten, denn hier sucht er traditionell seine Nahrung. Aufgrund des alten Baumbestandes werden wir verschiedene Spechtarten hören/beobachten können. Am Nachmittag werden wir wieder zurück am Hotel sein und abschließend dort essen.

    Wanderstrecke: 10 km

Enthaltene Leistungen

  • 2 Nächte in einem Mittelklassehotel
  • Halbpension
  • 1 x Kaffee und Kuchen
  • Professionelle Reiseleitung
  • Artenliste
  • Reisebericht
  • Spende Höhbeck-Projekt, mehr unter: Wiedehopf-Projekt Höhbeck (birdingtours.de)

Nicht enthaltene Leistungen

  • Nicht erwähnte Verpflegung
  • Persönliche Ausgaben & Trinkgelder
  • Anreise (gerne unterbreiten wir Ihnen ein günstiges Angebot für Ihre Bahnanreise!)
  • Fahrgemeinschaften vor Ort
  • Reiseversicherung (gerne beraten wir Sie persönlich)

Reiseberichte

  • Fahrgemeinschaften vor Ort

    Bitte teilen Sie uns bei der Buchung mit, wie Sie anreisen werden.

    Falls Sie mit dem Pkw fahren, informieren Sie uns bitte noch, ob Sie einverstanden sind vor Ort zu fahren.

    Die Fahrten vor Ort werden in Fahrgemeinschaften durchgeführt. Dadurch sind wir flexibler und die Reise ist insgesamt kostengünstiger! Das hat sich bisher auf unseren Reisen bewährt. Die entstandenen Kosten werden vor Ort untereinander abgerechnet (wir empfehlen die landesübliche Kilometerpauschale in Höhe von 0,30 Euro pro Kilometer untereinander abzurechnen).

    Sollten nicht genügend Pkws vor Ort zur Verfügung stehen, werden wir uns selbstverständlich darum kümmern.

    Vielen Dank!

  • Gruppengröße und Mindestteilnehmerzahl

    Bei allen Reisen ist die minimale und die maximale Teilnehmerzahl angeführt. Auch wenn diese Zahl nicht erreicht wird, versuchen wir die Reise durchzuführen. Wir bitten Sie dann, sich an den Mehrkosten zu beteiligen. Sollte nur ein Platz zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl frei sein und die Buchung von zwei Personen gemeinsam eingehen, werden wir die Gruppengröße um eine Person erweitern.

Ausrüstung

  • Feste Schuhe
  • Regenjacke
  • kleine Reiseapotheke
  • Fernglas und Spektiv falls vorhanden
  • Tagesrucksack
  • Bestimmungsbuch - wir empfehlen: Svensson et al. – Der neue Kosmos Vogelführer, neueste Auflage oder Barthel/Dougalis „Was fliegt denn da?“, beide im Kosmos-Verlag erschienen
  • Zecken- und Mückenschutz
  • Sonnenschutz

Generelle Hinweise

  • Kurzfristige Änderungen, die den Charakter der Reise nicht beeinflussen, behalten wir uns vor. Die Beobachtungsmöglichkeiten sind u.a. vom Wetter und von der jeweiligen aktuellen Lage abhängig.
  • Anforderungen der Reise: mittelschwere Anforderungen, wandern bis 10 km. Es werden auch aufgrund der Topografie einige Höhenmeter bewältigt
  • Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann die Reise bis drei Wochen vor Reiseantritt abgesagt werden. Sollte der Fall eintreten, versuchen wir immer die Reise trotzdem durchzuführen. Falls dies nicht möglich ist, erstellen wir Ihnen gerne ein schönes Alternativangebot.

Zahlungsmodalitäten

  • Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20 %
  • Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 28 Tage
  • Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: Bei Nichterreichen der Mindestbeteiligung kann birdingtours bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. In der Regel informieren wir unsere Kunden aber früher und bieten Alternativen an.

Hinweis zu den Zielarten

Auf unseren Reisen beobachten wir die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum und können Ihnen nicht garantieren, alle hier aufgeführten Zielarten auf der Tour zu sehen. Unsere Reiseleiter bemühen sich, Ihnen so viele Vogelarten wie möglich zu zeigen.

Eignung unserer Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität

Bei unseren Naturreisen handelt es sich um Reisen, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet sind. Sollten Sie bezüglich der Anforderungen unsicher sein, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der Buchung an.

Das könnte Sie auch interessieren ...