Fotoparadies Nordfriesland

Norddeutschland

Fotoparadies Nordfriesland

Natur- und Landschaftsfotografie am Weltnaturerbe Nationalpark Wattenmeer

Die deutsche Nordseeküste ist eine Gegend von ganz eigenem Charakter – eigentümlich, herb und zugleich faszinierend und wunderschön. Nirgendwo sonst in unseren Breitengraden ist man dem Meer und den Gezeiten so nah, und nirgendwo sonst wölbt sich der Himmel so beeindruckend groß und weit über der Landschaft. Die überall anzutreffenden Schafe und natürlich Vögel wie Austernfischer und Möwen sind weitere Zutaten für diese sehr stimmungsvolle Szenerie. Das ergibt eine breite Palette hochinteressanter Motive, wie man sie sich für eine vielseitige Natur- und Landschaftsfotografie nur wünschen kann!

 

Höhepunkte:

  • die nordfriesische Küste: Fotografieren im Watt mit Blick auf die schier endlose Weite der Landschaft und des Himmels; besonders spektakulär sind hier natürlich die Sonnenuntergänge
  • die Tierwelt der Watts, der Köge und des Hinterlands: verschiedene Wattvogelarten, Gänse, Enten, Möwen etc. lassen sich leicht beobachten und bisweilen auch fotografieren
  • das hübsche Husum: eine quirlige Kleinstadt mit enger Anbindung ans Meer und das Wasser, die uns eine Vielzahl schöner Foto-Motive und Freizeitangebote bescherrt

Diese Reise wird im Jahr 2024 erneut angeboten!

Sebastian Schröder-Esch

Lernen Sie Ihren Reiseleiter kennen ...

Mehr
Reisecode: FNO01
Dauer: 4 Tage / 3 Nächte
Teilnehmer: 6 bis 12 Personen
Veranstalter: birdingtours

Reiseverlauf

  • Tag 1

    Anreise und erste Foto-Exkursion ins Wattenmeer

    15:00 Uhr Treffpunkt an der Unterkunft, dort Begrüßung bei Kaffee und Kuchen und Zimmerbezug. Am Abend begeben wir uns mit den Autos auf unsere erste Foto-Exkursion nach Holmer Siel (30min Fahrt eine Strecke), wo wir die fantastische Abendstimmung im Watt genießen. Nach der Rückkehr gibt es gegen 20 Uhr das Abendessen in Husum, bei dem wir uns über das weitere Reiseprogramm austauschen und dabei den Abend gemütlich ausklingen lassen.

  • Tag 2

    Husum, Beltringharder Koog und Hamburger Hallig

    Nach dem Frühstück streifen wir zu Fuß durch Husum und fotografieren im Schlosspark, im Binnen- und Außenhafen und evtl. im Bereich von Schleuse und Dockkoog. Auch für eine Mittagspause ist ausreichend Zeit. Für den Nachmittag und Abend steht dann eine spannende Rundtour mit den Autos an die nördliche Küste mit den Highlights Beltringharder Koog und Hamburger Hallig auf dem Programm. In die Unterkunft kehren wir heute erst am späteren Abend zurück.

  • Tag 3

    Eidersperrwerk, Friedrichstadt und Westerhever

    Nach dem Frühstück steht eine ganztägige Exkursion durch das südliche Umland von Husum auf dem Programm. Wir beginnen in Friedrichstadt, dessen pittoreske Grachten und Gassen wir ausgiebig im Morgenlicht fotografieren. Anschließend begeben wir uns zum beeindruckenden Eidersperrwerk, wo wir auf späte Seeschwalben hoffen. Den ganzen Nachmittag bis Sonnenuntergang verbringen wir schließlich im Watt von Westerversand, am berühmten und überaus fotogenen Leuchtturm von Westerhever. Das Abendessen wird im nahegelegenen Restaurant „Kirchspielkrug“ eingenommen, bevor wir zurück nach Husum fahren.

  • Tag 4

    Husum

    Nach dem Frühstück besteht die Möglichkeit, ein letztes Mal in und um Husum zu fotografieren. Den Abschluss der Reise bildet ein gemeinsames Resümee, bevor wir am späten Vormittag aus dem Hotel auschecken und abreisen.

Enthaltene Leistungen

  • 3 Übernachtungen im Hotel Hinrichsen inmitten von Husum
  • Frühstück
  • Begrüßungskaffee und Kuchen
  • erfahrende, landeskundige Reiseleitung durch drei Fotografen
  • Packliste für fotografisches Equipment rechtzeitig vor Abreise
  • Glossar mit wichtigen Themen und Begriffen zur Landschaftsfotografie
  • Reisebericht

Nicht enthaltene Leistungen

  • Nicht erwähnte Verpflegung
  • Persönliche Ausgaben & Trinkgelder
  • Anreise (gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot)
  • Reiseversicherung: www.birdingtours.de/service/reiseversicherung/ (gerne beraten wir Sie persönlich)
  • Gruppengröße und Mindestteilnehmerzahl

    Wir legen besonderen Wert auf Reisen in kleinen Gruppen. Bei allen Reisen ist die minimale und die maximale Teilnehmerzahl angeführt. Die Mindestteilnehmerzahl ist bis 3 Wochen vor Reisebeginn zu erreichen. Auch wenn diese Zahl nicht erreicht wird, versuchen wir die Reise durchzuführen. Wir bitten Sie dann, sich an den Mehrkosten zu beteiligen. Sollte nur ein Platz zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl frei sein und die Buchung von zwei Personen gemeinsam eingehen, werden wir die Gruppengröße um eine Person erweitern.

  • Charakteristik und Besonderheiten dieser Reise

    Unsere Unterkunft, das Hotel Hinrichsen, befindet sich im Zentrum der schönen Stadt Husum. Dieser Ort ist allein schon einen Aufenthalt wert, bietet er doch eine ganze Reihe interessanter Ziele in Fußentfernung. Zugleich ist er eine gute Ausgangsbasis für unsere Foto-Exkursionen mit PKW in die weitere Umgebung, wobei wir uns maximal eine Stunde Fahrtzeit von unserem Quartier entfernen. Die Ziele liegen sowohl an der Küste als auch im schönen Hinterland. Die vorgesehenen Fußwege vor Ort sind mit gutem Schuhwerk für alle mit durchschnittlicher Fitness zu schaffen. Durch die Nähe der Foto-Ziele zueinander sind wir in der Lage, den Tagesablauf recht flexibel zu gestalten und so für optimale Voraussetzungen für unser Fotografieren zu sorgen.

    Aufgrund der jeweiligen Wetterlage können die einzelnen Programmpunkte auch in geänderter Abfolge stattfinden. Alles dient dazu, ein möglichst großes Spektrum an Landschaften und Motiven zu verschiedenen Tageszeiten mit der Kamera zu erkunden. Ziel der Fotoreise ist neben den Exkursionen auch die Vermittlung verschiedener Grundlagen und Techniken der Natur- und Landschaftsfotografie, z. B. Panorama und Makro. Hierbei kommen auch technische Hilfsmittel wie Stativ und Filter zum Einsatz und werden ebenfalls erläutert. Dadurch, dass die Reiseleitung aus gleich drei erfahrenen Fotografen besteht, ist eine intensive persönliche Betreuung jederzeit garantiert.

  • Anreise

    Mit dem Auto:

    Mit dem Auto über Hamburg, weiter auf die A 23 Richtung Heide, von dort weiter über die B 5 nach Husum, an der Ostenfelder Straße abfahren und Richtung Stadtmitte halten, immer geradeaus bis zur Süderstraße fahren.

     

    Mit der Bahn:

    Mit dem Zug bis Husum Bahnhof, von dort circa 600 Meter zu Fuß (immer der Herzog-Adolf-Straße Folgen, auf die Süderstraße rechts abbiegen).

     

Ausrüstung

  • feste Schuhe (keine Gummistiefel), evtl. wasserdichte Gamaschen
  • kleine Reiseapotheke
  • Fotoausrüstung mit Wechselobjektiven und solidem Stativ, falls vorhanden auch Filter
  • eine detaillierte Packliste wird rechtzeitig vor Reisebeginn verschickt

Genrelle Hinweise

  • Anforderungen der Reise: gering, mit einfachen Wanderungen bis 8 km.

Zahlungsmodalitäten

  • Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20 %
  • Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 28 Tage
  • Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: Bei Nichterreichen der Mindestbeteiligung kann birdingtours bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. In der Regel informieren wir unsere Kunden aber früher und bieten Alternativen an

Hinweis zu den Zielarten

Auf unseren Reisen beobachten wir die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum und können Ihnen nicht garantieren, alle hier aufgeführten Zielarten auf der Tour zu sehen. Unsere Reiseleiter bemühen sich, Ihnen so viele Vogelarten wie möglich zu zeigen.

Eignung unserer Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität

Bei unseren Naturreisen handelt es sich um Reisen, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet sind. Sollten Sie bezüglich der Anforderungen unsicher sein, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der Buchung an.

Das könnte Sie auch interessieren ...